Digitale NFT-Kunst

Eric Adams fordert Bitcoin-Anleihe in New York City und Abschaffung der staatlichen BitLicense

Digitale NFT-Kunst
 Eric Adams calls for Bitcoin bond in NYC, end to state BitLicense

New York City Bürgermeister Eric Adams setzt sich entschieden für die Einführung einer Bitcoin-basierten kommunalen Anleihe ein und fordert zugleich die Abschaffung des umstrittenen staatlichen BitLicense-Programms. Diese Entwicklung könnte die Krypto-Landschaft in New York grundlegend verändern und die Stadt zu einem bedeutenden globalen Zentrum für Kryptowährungen machen.

Der Bürgermeister von New York City, Eric Adams, hat kürzlich auf der Bitcoin 2025 Konferenz eine bedeutende Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, die Bedeutung von Kryptowährungen in der Metropole zu stärken. Er schlägt die Schaffung einer sogenannten Bitcoin-Bond-Anleihe vor – ein Finanzinstrument, das auf Bitcoin basiert und Investoren neue Möglichkeiten bieten soll. Parallel dazu drängt Adams auf die Abschaffung von New Yorks BitLicense-Programm, das seit 2015 in Kraft ist und von der Krypto-Branche zunehmend als hinderlich und zu kostspielig kritisiert wird. Die Einführung einer Bitcoin-Bond-Anleihe, die im Volksmund oft als „Bitbond“ bezeichnet wird, könnte eine bahnbrechende Neuerung für den öffentlichen Finanzmarkt in New York darstellen. Mit dieser Anleihe sollen Investoren in der Lage sein, direkt in diese digitale Währung zu investieren und von den Wertentwicklungen von Bitcoin zu profitieren, während sie gleichermaßen zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben beitragen.

Eric Adams betonte auf der Konferenz, dass finanzielle Instrumente wie steuerbefreite und andere Anleihen bereits existieren. Nun sei es an der Zeit, ein solches Instrument zu schaffen, das speziell für Bitcoin-Halter konzipiert ist. Damit würde New York als erste Stadt in der Geschichte eine kommunale Anleihe herausgeben, die auf Kryptowährung basiert. Obwohl Adams keine detaillierten Rahmenbedingungen für die Funktionsweise des Bitbonds präsentierte, gibt es bereits Vorschläge und Modellansätze aus der Krypto-Community, insbesondere eine im März 2025 veröffentlichte Studie der Bitcoin Policy Institute. Diese schlägt vor, dass Anleger eine jährliche Verzinsung von etwa 1 % über eine Laufzeit von zehn Jahren erhalten könnten.

Neben der Verzinsung würde der Wert des Bitcoins selbst mit an den Anleger zurückfließen – nämlich durch eine Beteiligung an erfolgreichen Marktgewinnen. Dabei soll das überwiegende Kapital der Ausgabe jedoch der öffentlichen Haushaltsfinanzierung zugutekommen, wobei circa 90 % in Regierungsprojekte fließen und 10 % in den Kauf von Bitcoin investiert werden. Diese Vision passt in die umfassendere Agenda von Eric Adams, New York City als einen führenden Standort für Blockchain-Technologien und Kryptowährungen zu etablieren. Er hat bereits mehrfach betont, dass er sich als „Bitcoin-Bürgermeister“ versteht und aktiv daran arbeitet, regulatorische Barrieren abzubauen, um Investitionen und Innovationen im Bereich der digitalen Währungen anzuziehen. Die Gründung eines digitalen Beirates zur Beratung in Krypto-Fragen und die Zusammenarbeit mit privaten Finanzunternehmen und Private-Equity-Firmen sind Teil dieser Strategie.

Gleichzeitig steht die Forderung nach der Abschaffung der BitLicense im Mittelpunkt vieler Debatten innerhalb der Branche. Das BitLicense-Programm war 2015 eingeführt worden, um Kryptounternehmen, die in New York tätig sind, zu regulieren und strenge Compliance-Standards, insbesondere im Bereich Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC), sicherzustellen. Obwohl es von den Behörden als notwendiger Schutzmechanismus präsentiert wird, kritisieren viele Unternehmen und Branchenexperten die hohen Kosten und die komplizierten Auflagen, die insbesondere für kleinere und mittlere Krypto-Firmen eine erhebliche Hürde darstellen. Firmen wie Circle, Coinbase und Bakkt gehören zu den wenigen großen Unternehmen, die eine BitLicense erhalten haben, während viele andere Anbieter eher wegziehen. Eric Adams sieht in der Abschaffung der BitLicense die Möglichkeit, New York wieder zu einem einladenden Standort für Krypto-Unternehmen zu machen.

Er bezeichnet sich selbst als „Crypto Mayor“ und möchte den freien Fluss von Bitcoin und Kryptowährungen in der Stadt ermöglichen, ohne dass Nutzer oder Unternehmen kriminalisiert oder benachteiligt werden. Dies könnte einen entscheidenden Impuls für die Entwicklung des Bitcoin-Ökosystems und die Schaffung von Arbeitsplätzen, Investitionen sowie technologischen Innovationen in New York geben. Die Pläne des Bürgermeisters kommen zu einem Zeitpunkt, zu dem viele Städte und Staaten in den USA und weltweit versuchen, ihren Umgang mit digitalen Währungen klarer zu definieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. New York, das mit der BitLicense im internationalen Vergleich stets eine der strengsten Regelungen hatte, könnte durch die Kombination aus Bitbond und der Abschaffung der BitLicense ein positives Signal an die globale Krypto-Community senden. Dies könnte vor allem den Innovationsstandort stärken und einen zusätzlichen wirtschaftlichen Wert für die Stadt generieren.

Die Debatte rund um die BitLicense und die Bitcoin-Bond-Initiative unterstreicht zugleich die komplexen Herausforderungen, die mit der Integration von Kryptowährungen in bestehende Rechts- und Finanzsysteme einhergehen. Die Balance zwischen sicherer Regulierung, Nutzerschutz und der Förderung von Innovation ist schwer zu finden. Eric Adams’ Vorstoß zeugt jedoch von einer deutlich progressiven Einstellung gegenüber digitalem Geld und zeigt, wie traditionelle Städte versuchen, ihre Finanzmärkte an das digitale Zeitalter anzupassen. Für Investoren und Unternehmen im Kryptobereich können diese Entwicklungen interessante Perspektiven eröffnen. Eine kommunale Bitcoin-Bond-Anleihe würde es ermöglichen, Bitcoin nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern als stabilen Bestandteil von Portfolios und öffentlichen Finanzierungen zu nutzen.

Gleichzeitig würde die Aufhebung der BitLicense viele Hürden abbauen und New York als offenen Markt positionieren, der internationalen Akteuren neue Zugangsmöglichkeiten bietet. Abschließend lässt sich festhalten, dass Eric Adams eine wegweisende Rolle in der Gestaltung der künftigen Krypto-Landschaft spielt. Mit der Vision eines Bitcoin-Bonds kombiniert mit einer weniger restriktiven Regulierung über die Abschaffung der BitLicense könnte New York City zu einem globalen Vorreiter werden. Unternehmer, Investoren und politische Beobachter sollten die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen, denn sie könnten beispielhaft für andere Großstädte und Staaten sein, die sich ebenfalls mit der Digitalisierung von Finanzen auseinandersetzen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie die konkreten Vorschläge des Bürgermeisters umgesetzt werden und welche Auswirkungen dies auf das Ökosystem der Kryptowährungen in New York haben wird.

Fest steht, dass durch diese Initiativen eine bedeutende Debatte angestoßen wurde, die das Spannungsverhältnis zwischen Innovation und Regulierung in der Finanzwelt neu definiert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Breaking: Circle Files for IPO After Denying Ripple Acquisition Rumors
Mittwoch, 09. Juli 2025. Circle plant IPO an der NYSE: Klarstellung zu Ripple-Übernahmerumoren und zukünftige Chancen im Stablecoin-Markt

Circle kündigt offiziell ein IPO an der New York Stock Exchange an, räumt Gerüchte über eine Übernahme durch Ripple aus und positioniert sich als wichtiger Akteur im wachsenden Stablecoin-Markt. Die Bedeutung der anstehenden GENIUS Act Gesetzgebung und die Marktchancen für USDC werden beleuchtet.

Circle launches long-awaited IPO, seeks to raise US$624m
Mittwoch, 09. Juli 2025. Circle startet lang erwarteten Börsengang und strebt Kapitalaufnahme von 624 Millionen US-Dollar an

Circle Internet Group plant einen bedeutenden Börsengang an der New Yorker Börse, um bis zu 624 Millionen US-Dollar zu beschaffen. Der Anbieter der weltweit zweitgrößten Stablecoin positioniert sich damit zentral im Wachstumsmarkt der digitalen Währungen und reagiert auf regulatorische Entwicklungen in den USA.

Stablecoin giant Circle targets $6.7 billion valuation in US IPO
Mittwoch, 09. Juli 2025. Circle bereitet seinen Börsengang vor: Stablecoin-Gigant strebt $6,7 Milliarden Bewertung an

Circle, ein führendes Unternehmen im Bereich der Stablecoins, plant einen Börsengang in den USA mit einer Bewertung von bis zu 6,7 Milliarden US-Dollar. Der Schritt spiegelt den steigenden Optimismus im Kryptomarkt wider und könnte die Stabilität und Akzeptanz digitaler Währungen weiter vorantreiben.

Stablecoin Issuer Circle Files for IPO
Mittwoch, 09. Juli 2025. Stablecoin-Pionier Circle plant Börsengang – Ein Meilenstein für den digitalen Finanzmarkt

Circle Internet Group, ein führender Stablecoin-Anbieter, bereitet den Gang an die Börse vor. Dieses wichtige Ereignis markiert eine bedeutende Entwicklung im Bereich digitaler Währungen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzwelt haben.

Wall Street braces for more bond turbulence as traders bet Washington won't tackle deficits
Mittwoch, 09. Juli 2025. Wall Street erwartet weitere Turbulenzen im Anleihemarkt angesichts ungelöster Defizitproblematik in Washington

Die Entwicklungen auf dem US-Anleihemarkt sorgen für Verunsicherung bei Investoren. Steigende Langfristzinsen und politische Unsicherheiten prägen derzeit die Finanzmärkte, während der drohende Anstieg der Staatsverschuldung im Fokus steht.

U.S. Tariffs, Competition in China Hit Temu Owner PDD
Mittwoch, 09. Juli 2025. Wie US-Zölle und der Wettbewerbsdruck in China das Wachstum von PDD und Temu beeinträchtigen

Die Auswirkungen von US-Zöllen und intensivem Wettbewerb auf dem chinesischen Markt stellen erhebliche Herausforderungen für PDD Holdings und seine E-Commerce-Plattform Temu dar. Dieser Beitrag analysiert die Hintergründe und mögliche Zukunftsperspektiven des Unternehmens in einem turbulenten Umfeld.

Raj Bhatia: Don’t Shy Away From Hiring Your Own Child
Mittwoch, 09. Juli 2025. Raj Bhatia: Warum Sie Sich Nicht Scheuen Sollten, Ihr Eigenes Kind Im Familienunternehmen Zu Beschäftigen

Ein tiefgehender Einblick in die Vorteile und Herausforderungen der Beschäftigung des eigenen Kindes im Familienunternehmen. Erfahren Sie praxisnahe Tipps von Raj Bhatia, wie man familiäre Beziehungen und geschäftlichen Erfolg harmonisch miteinander verbindet.