Dezentrale Finanzen

Ripple Custody erweitert Unterstützung für HBAR: Sichere Cross-Chain-Verwaltung durch Shared MPC Wallet etabliert

Dezentrale Finanzen
Ripple Custody Now Supports HBAR via Shared MPC Wallet, Study Finds

Ripple Custody integriert Hedera Hashgraphs HBAR-Token und bietet institutionellen Investoren somit eine sichere, compliant und dezentrale Lösung für cross-chain Asset Management. Die Multi-Party Computation Wallet ermöglicht eine innovative Schlüsselverwaltung, die Sicherheit und regulatorische Anforderungen optimal verbindet.

Im sich ständig wandelnden Bereich der Kryptowährungen ist die Verwaltung digitaler Assets für institutionelle Investoren eine Herausforderung, die höchste Sicherheitsstandards und regulatorische Compliance erfordert. Ripple Custody, eine etablierte Lösung im Bereich der Krypto-Verwahrung, hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein gesetzt, indem sie die Unterstützung für den Hedera Hashgraph-Token HBAR eingeführt hat. Diese Fähigkeit wurde erstmals durch eine fundierte akademische Studie belegt, die die Sicherheit und Effektivität der gemeinsam genutzten Multi-Party Computation (MPC) Wallet bestätigt. Die Integration von HBAR in Ripple Custody stellt einen bedeutenden Fortschritt für das Cross-Chain-Management von digitalen Assets dar und hebt die Möglichkeiten für institutionelle Vermögensverwalter auf ein neues Level. Die Vielschichtigkeit der Blockchain-Technologie und die Vielfalt an Token stellen Asset Managern vor große Herausforderungen.

Ripple Custody begegnet diesen Hürden, indem es eine gemeinsame Wallet-Lösung anbietet, die mehrere Blockchain-Ökosysteme wie Ethereum, XRP Ledger und nun auch Hedera Hashgraph nahtlos miteinander verbindet. Dieses innovative Shared MPC Wallet nutzt die Multi-Party Computation Technologie, die den privaten Schlüssel zur Verwaltung der Tokens auf drei unterschiedliche Parteien verteilt – den Kunden, den Verwahrer und den Vermögensverwalter. Dadurch wird das Risiko eines Single Point of Failure eliminiert, was die Sicherheit auf institutionalem Niveau signifikant erhöht. Das Kernprinzip der geteilten Schlüsselverwaltung basiert auf einem sogenannten Threshold Signature Scheme (TSS). Hier erfolgt die Signierung von Transaktionen nicht durch einen einzelnen Schlüsselinhaber, sondern durch eine kollektive Abstimmung zwischen den beteiligten Parteien.

Diese technische Lösung sorgt dafür, dass weder ein einzelner Teilnehmer alleinige Kontrolle besitzt, noch dass private Schlüssel offengelegt oder zentral gespeichert werden müssen. Für institutionelle Anleger ist dies ein entscheidender Faktor, denn er schützt vor internen Fehlern, Hackerangriffen und ermöglicht gleichzeitig detaillierte Kontrollmechanismen für regulatorische Anforderungen. Darüber hinaus umfasst die Wallet fortschrittliche Compliance-Werkzeuge, die speziell für regulierte Märkte entwickelt wurden. Transaktions-Whitelists, Abhebungslimits und rollenbasierte Zugriffsrechte bilden ein robustes Regelwerk, das sicherstellt, dass die Aktivitäten innerhalb der Wallet den geltenden Finanzgesetzen, etwa in den USA und der EU, jederzeit entsprechen. Diese automatisierten Kontrollfunktionen erleichtern nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern erhöhen auch das Vertrauen von Kunden, die ihre Krypto-Portfolios in einem streng überwachten Umfeld verwalten möchten.

Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die Verwendung von DeRec, einem dezentralisierten Wiederherstellungsprotokoll. Traditionell erfordern Krypto-Wallets das Speichern von Seed-Phrasen, die im Verlustfall oft schwer zu rekonstruieren sind und erhebliche Sicherheitsrisiken bergen können. DeRec nutzt eine innovative Methode, bei der Wiederherstellungsinformationen verschlüsselt auf mehrere „Helfer-Nodes“ verteilt werden – eine dezentrale Lösung, die nicht nur den Verlust des Zugangs verhindert, sondern auch den unbefugten Zugriff wirkungsvoll abschirmt. Diese Form der sicheren Passwort-Wiederherstellung ist besonders für institutionelle Anwender interessant, die ihre Vermögenswerte rund um die Uhr zuverlässig schützen müssen. Die wissenschaftliche Studie, die diese Wallet-Lösung erstmals umfassend untersucht hat, wurde im renommierten Journal Future Internet veröffentlicht.

Die Autoren sind Experten des UCL Centre for Blockchain Technologies und der Exponential Science Foundation, zwei institutionelle Forschungszentren mit engen Verbindungen zu Ripple und Hedera. Diese Zusammenarbeit unterstreicht, wie akademische Forschung und praktische Innovation Hand in Hand gehen, um den Anforderungen moderner Blockchain-Institutionen gerecht zu werden. Die Forschung belegt nicht nur die Funktionalität der geteilten MPC-Wallet, sondern vergleicht auch verschiedene Blockchain-Netzwerke, wobei Hedera explizit als unterstützte Infrastruktur hervorgehoben wird. Für institutionelle Investoren öffnet die Unterstützung von HBAR über Ripple Custody neue Türen in Bezug auf Portfolio-Diversifikation und Flexibilität. Mit dem Einsatz einer einzigen, zentralisierten Verwahrungslösung für Token unterschiedlichster Blockchain-Netzwerke können Vermögensverwalter tokenisierte Wertpapiere, digitale Anleihen und sonstige blockchain-basierte Assets einfach konsolidieren.

Diese Möglichkeit lässt die traditionellen Grenzen zwischen einzelnen Blockchains verschwimmen und hilft den Managern, effizienter auf Marktbewegungen zu reagieren, während gleichzeitig die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen gewährleistet wird. Darüber hinaus unterstützt Ripple Custody smarte Verträge, was die Automatisierung von Compliance-Prozessen erleichtert und eine nahtlose Integration institutioneller Sicherheitsprotokolle ermöglicht. Die Wallet bietet somit nicht nur eine robuste Verwahrungstechnologie, sondern auch die infrastrukturelle Basis für komplexe Finanzprodukte wie Staking, Lending und Liquiditätsbereitstellung, ohne dabei die Kontrolle den traditionellen Mittelsmännern wie Börsen oder separaten Verwahrern zu überlassen. Das Monetarisierungsmodell von Ripple Custody basiert auf einer vielfältigen Gebührenstruktur, die Listing-Gebühren, Verwaltungskosten pro Assets Under Management (AUM), Transaktionsgebühren sowie Performance-basierte Entgelte umfasst. Diese flexible Finanzierungsstrategie trägt dazu bei, die Plattform für unterschiedliche Teilnehmer attraktiv zu gestalten – von Hedgefonds über Privatbanken bis hin zu Wealth-Managern – die alle den Bedarf an einer sicheren, regulatorisch kompatiblen und vielseitigen Custody-Lösung teilen.

Insgesamt zeigt die Aufnahme von HBAR in das Ripple Custody Portfolio exemplarisch, wie technologische Innovation, akademische Forschung und regulatorische Anforderungen in der Kryptowelt zusammenfinden. Ripple festigt mit dieser Entwicklung seine Position als Vorreiter im Bereich Cross-Chain Asset Management und adressiert die wachsenden Bedürfnisse institutioneller Akteure, die zunehmend cloudbasierte sowie dezentrale Lösungen nachfragen, welche Sicherheit und Compliance harmonisch vereinen. Für Anleger und Vermögensverwalter, die ihr Engagement in dezentralen Netzwerken diversifizieren möchten, stellt diese Entwicklung eine willkommene Gelegenheit dar, die eigenen Investitionen über mehrere Blockchain-Ökosysteme hinweg zentral, sicher und effizient zu verwalten. Hedera's Technologie, bekannt für ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit und stabilen Konsensmechanismen, ergänzt das Angebot von Ripple Custody hervorragend und erhöht insgesamt die Attraktivität der Plattform als universelle Verwahrungslösung. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Integration von HBAR über eine verifizierte Shared MPC Wallet durch Ripple Custody ein zukunftsweisendes Beispiel für die Evolution institutioneller Krypto-Verwahrung darstellt.

Die Kombination aus fortschrittlicher Schlüsselverwaltung, dezentraler Wiederherstellung sowie umfassenden Compliance-Instrumenten sorgt dafür, dass institutionelle Investoren künftig nicht nur sicherer, sondern auch effizienter in einem zunehmend komplexen Krypto-Ökosystem agieren können. Diese Neuerung markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer umfassenden und nahtlosen Verwaltung von Vermögenswerten quer über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Hedera Ecosystem Unveils Unified Brand Structure and Welcomes New Leadership
Freitag, 20. Juni 2025. Hedera Ecosystem: Vereinheitlichte Markenstruktur und neue Führung ebnen Weg für Innovationen

Das Hedera-Ökosystem präsentiert eine neue, einheitliche Markenstruktur und begrüßt frische Führungspersönlichkeiten, die den Fokus auf dezentrale Technologien wie DeFi, KI und Tokenisierung verstärken. Diese Entwicklung stärkt die Position von Hedera als vertrauenswürdige Basis für die digitale Wirtschaft und fördert nachhaltiges Wachstum im Blockchain-Bereich.

Ripple (XRP) and Hedera (HBAR) quietly gain institutional traction, while this new altcoin dominates retail hype in 2025
Freitag, 20. Juni 2025. Ripple (XRP) und Hedera (HBAR): Institutionelle Investoren setzen auf bewährte Blockchain-Technologien, während Rexas Finance (RXS) den Einzelhandel 2025 dominiert

Im Jahr 2025 gewinnen Ripple (XRP) und Hedera (HBAR) verstärkt an Bedeutung bei institutionellen Anlegern, während Rexas Finance (RXS) den Einzelhandel mit innovativen Tokenisierungsplattformen begeistert und das Interesse an Kryptowährungen neu entfacht.

HBAR To $2? Hedera Rides Real-World Asset Wave Toward Breakout
Freitag, 20. Juni 2025. HBAR auf dem Weg zu $2: Wie Hedera den Durchbruch mit realen Vermögenswerten schafft

Hedera Hashgraph (HBAR) steht kurz vor einem bedeutenden Preisdurchbruch, angetrieben von der zunehmenden Integration realer Vermögenswerte in ihre Blockchain-Plattform. Dieser Trend wird durch institutionelle Unterstützung und innovative Technologien gestützt, die das Potenzial haben, den Kryptomarkt nachhaltig zu beeinflussen.

HBAR price outlook as Tokeny expands RWA adoption on Hedera
Freitag, 20. Juni 2025. HBAR Preisprognose: Wie Tokenys RWA-Adoption die Zukunft von Hedera prägt

Eine umfassende Analyse der Preisentwicklung von HBAR im Kontext der zunehmenden Real-World Asset (RWA) Integration durch Tokeny auf der Hedera-Plattform. Die Einblicke beleuchten die Auswirkungen auf den Markt und bieten eine fundierte Perspektive für Investoren und Kryptowährungsbegeisterte.

Top -Kryptowährungen zum Kauf mit 1000 US -Dollar Budget: Kaltgeschirr, Hedera & Binance Coin
Freitag, 20. Juni 2025. Top-Kryptowährungen für ein 1000 US-Dollar Investment: Kaltware, Hedera und Binance Coin im Fokus

Eine umfassende Analyse der drei vielversprechendsten Kryptowährungen im Jahr 2025, ideal für Anleger mit einem Budget von 1000 US-Dollar, die ihr Portfolio vielfältig und chancenreich gestalten wollen.

How to avoid P hacking
Freitag, 20. Juni 2025. P-Hacking verstehen und vermeiden: So schützen Sie Ihre Forschung vor verzerrten Ergebnissen

Ein umfassender Leitfaden zum Thema P-Hacking, der erklärt, wie Forscher und Wissenschaftler die Integrität ihrer Daten und Studienergebnisse bewahren können, indem sie gängige Fehlerquellen vermeiden und verantwortungsbewusste Methoden anwenden.

What Would Augustine Say About Social Media Humor?
Freitag, 20. Juni 2025. Was würde Augustinus über Humor in den sozialen Medien sagen? Eine philosophisch-theologische Betrachtung

Eine tiefgehende Analyse der Ansichten des heiligen Augustinus über Humor und wie seine Gedanken auf die heutige humorvolle Kommunikation in sozialen Medien angewandt werden können, um die Herausforderungen moderner digitaler Interaktion besser zu verstehen.