Stablecoins

On-Chain-Analyse: Großinvestoren setzen verstärkt auf Solana und Remittix statt Dogecoin und XRP

Stablecoins
On-Chain Analysis Shows Whales Are Accumulating Solana and Remittix Over Dogecoin and XRP

Aktuelle On-Chain-Daten zeigen, dass institutionelle Investoren und Großanleger zunehmend Solana und Remittix bevorzugen. Diese Entwicklung spiegelt wichtige Trends im Kryptomarkt wider und bietet wertvolle Erkenntnisse über das zukünftige Potenzial verschiedener Kryptowährungen.

Die Welt der Kryptowährungen ist geprägt von ständigen Veränderungen und bewegten Marktentwicklungen. Besonders auffällig ist derzeit, wie sogenannte Wale, also Großinvestoren mit enormen Beständen, ihre Portfolios neu ausrichten. Jüngste On-Chain-Analysen zeigen, dass diese großen Spieler vermehrt Solana (SOL) und Remittix (RTX) akkumulieren, während sie sich von Dogecoin (DOGE) und XRP zurückziehen. Dieser Trend wirft ein interessantes Licht auf die Dynamiken des Marktes und offenbart, welche Projekte das Vertrauen der Kapitalstarken gewinnen. Solana hebt sich als technologisches Schwergewicht ab und steht derzeit bei rund 136 US-Dollar.

Die Anzahl der Wallets mit über 10.000 SOL-Token ist in der vergangenen Woche leicht gestiegen, was auf eine gezielte Ansammlung durch institutionelle Anleger hindeutet. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, denn Solana durchlief Anfang des Jahres einen Rückgang von fast 65 Prozent. Die aktuelle Stabilisierung und das Silhouettieren einer potentiellen Rally über die psychologisch wichtige Marke von 150 Dollar könnten auf eine bevorstehende Trendwende hinweisen. Technisch betrachtet bietet Solana ein bekanntes Muster: Sollte es den Bullen gelingen, die Marke von 150 Dollar nachhaltig zu überschreiten, ist ein rascher Anstieg bis auf 180 Dollar realistisch, was nahe an den 200-Tage-Durchschnitt heranführt.

Solche Marken dienen vielen erfahrenen Tradern als wichtige Orientierungspunkte. Die Kombination aus günstiger Charttechnik und zunehmender Netzwerkaktivität schafft für Solana eine solide Basis, die gerade die großen Geldbestände anzieht. Dogecoin hingegen bewegt sich derzeit bei circa 0,1534 Dollar und wird durch verschiedene Faktoren gebremst. Trotz der jüngsten Aufmerksamkeit, die durch anstehende Bitcoin-Spot-ETF-Anträge entstanden ist, lastet auf Dogecoin der kontinuierliche Inflationsdruck. Tag für Tag werden 14,4 Millionen neue Dogecoin in Umlauf gebracht, was einem täglichen Wert von etwa zwei Millionen Dollar entspricht.

Diese konstante Token-Ausweitung sorgt für eine Überversorgung und stellt einen deutlichen Belastungsfaktor für den Kursverlauf dar. Die Bewegungen der Großinvestoren spiegeln sich auch auf den Handelsplätzen wider, wo vermehrt große Dogecoin-Bestände eingezahlt und offenbar zum Verkauf vorbereitet werden. Ohne eine schnelle und positive Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bezüglich der ETF-Anträge wird es schwierig, den bestehenden Angebotsdruck zu überwinden. Die daraus resultierende Zurückhaltung und Umschichtung der Plätze von Dogecoin in Vermögenswerte mit strengerer Tokenomik erklären die beobachtete Abwanderung von Walen. XRP befindet sich trotz jüngster rechtlicher Entwicklungen weiterhin in einer Art Warteschleife.

Der Kurs pendelt um die Zwei-Dollarmarke, doch die Unsicherheiten rund um den SEC-Prozess und die ausstehende Zulassung von Spot-ETFs im US-amerikanischen Markt sorgen dafür, dass große Investoren zurückhaltend agieren. Zwar hat die Gerichtsentwicklung, wonach die SEC eine Berufung in der Ripple-Klage aufgegeben hat, einige regulatorische Wolken vertrieben, dennoch besteht die Aussicht auf eine hohe Geldstrafe und länger anhaltende regulatorische Prüfungen weiter. Dieses rechtliche Dickicht führt dazu, dass Wale weder verstärkt kaufen noch verkaufen, sondern größtenteils abwarten. Solange die unmittelbare Zukunft von XRP unsicher bleibt und keine klare Genehmigung für neue Finanzprodukte vorliegt, scheint die Wahrnehmung eines erhöhten Risikos Anleger von größeren Positionen abzuhalten. Die kurzzeitigen Kursausschläge, etwa aufgrund von technologischem Fortschritt bei Ripple, werden durch übergeordnete Unsicherheiten meist schnell wieder negiert.

Im Gegensatz dazu wächst die Aufmerksamkeit für Remittix, ein relativ neues Projekt, das in der Krypto-Community zunehmend Begeisterung weckt. Die Presale-Phase von Remittix konnte beeindruckende 14,4 Millionen Dollar einnehmen, wobei schon über 527 Millionen Tokens verkauft wurden. Besonders bemerkenswert ist die langfristige Perspektive, da ein Teil der Liquidität für drei Jahre gebunden wird und die Governance nach Abschluss der Verkaufsphase an die Community übergeben wird. Remittix verfolgt mit seiner PayFi-Plattform ein innovatives Konzept, das die Geschwindigkeit von Kryptowährungen mit der Bequemlichkeit herkömmlicher Bankdienstleistungen verbindet. In vielen Regionen der Welt, beispielsweise in Afrika, unterstützt Remittix bereits heute Menschen dabei, Kryptowährungen wie SOL in die lokale Währung umzutauschen und innerhalb eines Tages auf traditionelle Bankkonten zu übertragen – und das ohne versteckte Gebühren oder hohe Wechselkursverluste.

Darüber hinaus profitieren auch Unternehmen von der PayFi-Technologie. Mit der Remittix-API können Händler Krypto akzeptieren und gleichzeitig in Fiat-Währungen abrechnen. Dieses Modell reduziert Kosten und erweitert die Marktchancen. Da Remittix über 40 Coins unterstützt und ein flaches Gebührenmodell bietet, könnte sich das Projekt zukünftig als ernsthafte Alternative zu etablierten Zahlungssystemen wie SWIFT etablieren, dessen Marktvolumen auf etwa fünf Billionen Dollar am Tag geschätzt wird. Die Entscheidung der Wale, ihre Investments verstärkt in Solana und Remittix zu konzentrieren, erscheint folgerichtig im Kontext aktueller Marktbedingungen.

Während Dogecoin mit seiner kontinuierlichen Token-Inflation und XRP durch regulatorische Unsicherheiten belastet sind, bieten SOL und RTX klarere Perspektiven und Anwendungen. Solana punktet mit einem robusten technischen Fundament und wachsender Akzeptanz, Remittix mit einem realen Nutzen in der Finanzwelt und einer starken Community-Anbindung. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die On-Chain-Bewegungen von Großinvestoren ein deutliches Signal senden. Sie zeigen, dass in der heutigen schnelllebigen Kryptowelt jene Projekte an Boden gewinnen, die entweder technologisch überzeugen oder ein praxisnahes Konzept für bestehende Probleme liefern. Wer die aktuellen Entwicklungen genau beobachtet, erkennt, dass Solana und Remittix gerade dabei sind, ihre Position als attraktive Assets unter den großen Marktteilnehmern zu festigen.

Für Anleger bedeutet dies, dass eine sorgfältige Beobachtung dieser Projekte lohnenswert sein könnte, zumal sie in einem Marktumfeld agieren, in dem Vertrauen und Potenzial entscheiden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Web3 ai, Solana, XRP, & Cardano Lead the Race for Best Crypto to Buy for 2025
Donnerstag, 26. Juni 2025. Web3 ai, Solana, XRP und Cardano: Die vielversprechendsten Kryptowährungen für 2025

Die Kryptowelt entwickelt sich stetig weiter und 2025 rücken Web3 ai, Solana, XRP und Cardano als führende Kryptowährungen für kluge Investitionen in den Fokus. Diese Projekte überzeugen durch technische Innovation, reale Anwendungsfälle und starke Fundamentaldaten, die das Potenzial für nachhaltiges Wachstum bieten.

Top 3 Cryptocurrencies That May Rally This Weekend
Donnerstag, 26. Juni 2025. Die Top 3 Kryptowährungen mit Potenzial für eine Rallye am Wochenende

Ein umfassender Einblick in die führenden Kryptowährungen, die aufgrund aktueller Markttrends und fundamentaler Entwicklungen in den kommenden Tagen eine Kursrallye erleben könnten. Analyse der Marktdynamiken von Bitcoin, Ripple (XRP) und Solana (SOL) mit Blick auf technische und regulatorische Faktoren.

YamlScriot: YAML Done Wisely
Donnerstag, 26. Juni 2025. YS – YAML Done Wisely: Effiziente YAML-Verarbeitung neu definiert

YS (YAML Done Wisely) revolutioniert die Arbeit mit YAML-Dateien durch eine intelligente und funktionale Herangehensweise. Mit umfassender Kompatibilität, hoher Flexibilität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet YS die optimale Lösung für Entwickler und DevOps-Experten, die YAML nicht nur validieren, sondern auch transformieren, automatisieren und erweitern möchten.

Donation Campaign 2025: YunoHost needs your help
Donnerstag, 26. Juni 2025. Spendenkampagne 2025: Unterstützen Sie YunoHost und fördern Sie digitale Freiheit

YunoHost startet eine neue Spendenkampagne zur Deckung der laufenden Kosten und zur Weiterentwicklung des Projekts. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von YunoHost für Selbsthosting, die Herausforderungen der Finanzierung und wie Ihre Unterstützung die digitale Unabhängigkeit stärkt.

Make the Prompt Public
Donnerstag, 26. Juni 2025. Transparenz in der KI-Entwicklung: Warum öffentliche Prompts und Spezifikationen entscheidend sind

Die Offenlegung von System-Prompts und Modellspezifikationen bei Künstlicher Intelligenz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein tiefergehender Blick auf Hintergründe, Herausforderungen und die Zukunft der KI-Transparenz zeigt, warum mehr Öffentlichkeit und Regulierung notwendig sind.

I just found out my fiancee has been hiding $82K in debt — and now she refuses to sign a prenup. What now?
Donnerstag, 26. Juni 2025. Verlobte versteckt 82.000 Dollar Schulden und lehnt Ehevertrag ab – Was nun?

Ein finanzielles Geheimnis kurz vor der Hochzeit kann die Beziehung auf die Probe stellen. Wie man mit versteckten Schulden umgeht, die Weigerung einen Ehevertrag zu unterschreiben und die Bedeutung von transparenter Kommunikation in der Partnerschaft.

Hunting extreme microbes that redefine the limits of life
Donnerstag, 26. Juni 2025. Extremophile Mikroben: Die Entdecker des Lebens am Rande des Möglichen

Die Erforschung extremophiler Mikroben eröffnet faszinierende Einblicke in Lebensformen, die in den unwirtlichsten Umgebungen existieren. Diese Organismen erweitern unser Verständnis von Biologie, Evolution und den Grenzen des Lebens auf der Erde und darüber hinaus.