Sudhanshu Priyadarshi, der CFO von Keurig Dr Pepper (KDP), steht an einer zentralen Stelle, die weit über die traditionellen Aufgaben eines Finanzvorstands hinausgeht. Mit seiner Bezeichnung als „Co-Pilot“ des Unternehmens bringt er zum Ausdruck, dass die Rolle des CFO heute zunehmend strategisch, vielseitig und eng mit dem operativen Geschäft verbunden ist. Die Art und Weise, wie Priyadarshi seine Funktion interpretiert und ausübt, gibt wertvolle Einblicke in die modernen Herausforderungen und Chancen im Finanzmanagement großer Konzerne und ist ein exemplarisches Beispiel dafür, wie Finanzführung mit unternehmerischer Weitsicht harmoniert. Sudhanshu Priyadarshi hat einen beeindruckenden Werdegang, der seine Fähigkeiten als Führungskraft geprägt hat und ihn auf die komplexe Aufgabe bei Keurig Dr Pepper vorbereitet hat. Seine Karriere begann er bei PepsiCo, einem Unternehmen, das oft als „Academy Company“ für Führungskräfte bezeichnet wird; dort lernte er die Feinheiten des globalen Finanzmanagements kennen.
Die verschiedenen Positionen, die er in den unterschiedlichen Geschäftsbereichen von PepsiCo innehatte, ermöglichten es ihm, nicht nur tiefes Fachwissen, sondern auch eine ausgeprägte Fähigkeit zur Führung in komplexen Strukturen zu entwickeln. Seine Aufgabe als CFO einer globalen Geschäftseinheit im Wert von 10 Milliarden US-Dollar legte den Grundstein für sein Verständnis von großem Maßstab und internationaler Verantwortung. Die Erfahrung, als COO bei Cipla, einem der weltweit größten Generikahersteller, tätig zu sein, erweiterte sein Verständnis für operationelle Abläufe erheblich. Dort trug er die Verantwortung für den globalen Profit & Loss sowie für das gesamte operative Geschäft, was ihm die Perspektive eines Unternehmers vermittelte, der sowohl auf Effizienzsteigerung als auch auf nachhaltiges Wachstum setzt. Für Priyadarshi war es wichtig, bei operativen Prozessen mit „an Bord“ zu sein und nicht nur aus der Distanz zu agieren, was seine spätere Rolle als CFO prägt.
Die Kombination aus operativer und finanzieller Führung ist ein Schlüsselmerkmal seines Ansatzes. Nach Cipla kehrte Priyadarshi zu Walmart zurück, einem weiteren Giganten des globalen Handels, wo er sowohl für das stationäre Geschäft als auch für den E-Commerce verantwortlich war. Diese Erfahrung mit der Dynamik schnell wachsender und sich wandelnder Märkte, insbesondere im digitalen Bereich, war für seine spätere Arbeit bei Keurig Dr Pepper entscheidend. Seine Arbeit in Startups und Schwellenländern, verbunden mit der Fähigkeit, die Skalierung großer Geschäftseinheiten zu steuern, vermittelt ein tiefes Verständnis für Wachstum und Innovation in verschiedenen Kontexten. Die Rolle bei Keurig Dr Pepper umfasst eine breite Palette an Verantwortlichkeiten, von der Überwachung der Finanzabteilung bis hin zur Steuerung der internationalen Geschäftsentwicklung.
KDP verwaltet ein Portfolio von über 125 Marken, das von Getränken über Kaffeemaschinen bis hin zu verpackten Waren reicht. Die große Vielfalt und Komplexität der Unternehmensstruktur stellt hohe Anforderungen an Forecasting, Planung und Risikomanagement, die Priyadarshi mit seiner umfassenden Erfahrung gezielt angeht. Ein Hauptaugenmerk des CFO liegt auf der Digitalisierung. In einer Zeit, in der Datenanalyse, Automatisierung und digitale Tools über Wettbewerbsvorteile entscheiden können, treibt er die digitale Transformation innerhalb der Finanzfunktionen und darüber hinaus voran. Diese Initiative soll nicht nur Effizienzsteigerungen ermöglichen, sondern auch fundiertere und schnellere Entscheidungen unterstützen.
Neben der Digitalisierung gilt es, die volatilen Handelsbedingungen weltweit zu meistern, was durch geopolitische Spannungen, Lieferkettenstörungen und Rohstoffpreisschwankungen geprägt ist. Hierbei agiert der CFO als Teil des Führungsteams eng mit anderen Bereichen, um sicherzustellen, dass KDP flexibel und widerstandsfähig bleibt. Priyadarshi sieht seine Rolle weit mehr als die eines „Gatekeepers“ oder reinen Zahlenverwalters. Für ihn ist ein CFO ein „Co-Pilot“ des CEO und des gesamten Führungsteams. Das bedeutet, finanzielles Fachwissen mit geschäftlicher Perspektive zu verbinden und aktiv bei wichtigen strategischen Entscheidungen mitzuwirken.
Diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe prägt die Unternehmenskultur bei KDP und fördert die Innovationskraft des Konzerns. Eine besondere Herausforderung für Führungskräfte auf diesem Niveau ist die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Leben. Priyadarshi betont, wie wichtig es ist, bewusst Zeit für die Familie und persönliche Erholung einzuplanen, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Dies zeigt, dass erfolgreiche Manager heute zunehmend auf nachhaltige Work-Life-Balance achten – ein Thema, das auch im Führungskreis von KDP ernst genommen wird. Insgesamt demonstriert das Beispiel von Sudhanshu Priyadarshi, wie moderne CFOs sich als integrale Partner der Geschäftsführung verstehen sollten.
Mit tiefgreifendem Branchenwissen, einer internationalen Ausrichtung und einem starken Fokus auf Technologie und Agilität gestalten sie maßgeblich den Erfolg ihres Unternehmens mit. Für Keurig Dr Pepper steht der CFO damit nicht nur für finanzielle Stabilität, sondern für strategische Innovation und langfristiges Wachstum. Ein solches Leadership-Modell könnte zunehmend zum Standard für CFOs werden, die in dynamischen Branchen bestehen wollen. Künftig werden die Erwartungen an Finanzchefs weiter steigen. Das Umfeld wird immer komplexer, die Digitalisierung schreitet rasant voran und die Anforderungen an Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung nehmen zu.
In diesem Kontext wird die Rolle des CFO als „Co-Pilot“ nicht nur bedeuten, Zahlen zu lenken, sondern auch Unternehmenskultur und strategische Visionen maßgeblich zu beeinflussen. Keurig Dr Pepper mit Sudhanshu Priyadarshi an der Spitze der Finanzfunktion ist dabei ein wegweisendes Beispiel, wie diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.