Der Eintritt in den Ruhestand ist für viele Menschen ein Meilenstein, der sowohl spannende Perspektiven als auch finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Schwankungen und unsicherer Finanzmärkte stellt sich die Frage, wie das Geld, das man über Jahre angespart hat, bestmöglich geschützt und zugleich sinnvoll verzinst werden kann. Die renommierte Finanzexpertin Suze Orman hat für das Jahr 2025 eine klare Strategie entwickelt, die sich insbesondere an Menschen richtet, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder ihn bereits begonnen haben. Ihr Ansatz verbindet Sicherheit mit attraktiven Zinserträgen und ist damit perfekt auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt. Orman betont, dass der Fokus im Alter weniger auf Wachstum, sondern vor allem auf Kapitalerhalt und planbaren Erträgen liegen sollte.
Gerade in der aktuellen Zinssituation ergeben sich Möglichkeiten, die es früher so kaum gab. Während die Finanzwelt in den letzten Dekaden vielfach von Niedrigzinsen geprägt war, bieten sich mittlerweile immer bessere Alternativen für sicherheitsorientierte Anleger. Ein zentraler Baustein ihrer Empfehlung ist zunächst ein solider Notfallfonds, der drei bis zwölf Monatsausgaben abdeckt. Dieser stellt sicher, dass unvorhergesehene Ausgaben oder plötzliche Einkommenseinbußen überbrückt werden können, ohne an langfristige Anlagen heranzugehen oder gar Schulden machen zu müssen. Suze Orman rät dazu, diesen Notfallfonds auf einem gut verzinsten und jederzeit verfügbaren Sparkonto anzulegen.
Als Beispiel nennt sie das Ultimate Opportunity Savings Account bei der Alliant Credit Union, das momentan mit 3,10 Prozent jährlich verzinst und zudem mit einem Bonus von 100 US-Dollar für regelmäßige Einzahlungen glänzt. Regelmäßiges Sparen wird hier belohnt und sorgt zugleich für stetiges Wachstum des Sicherheitspuffers. Damit bietet sich eine attraktive Kombination aus Liqudität, Sicherheit und Rendite, die gerade für Berufsanfänger oder kurz vor der Rente stehende Sparer attraktiv ist. Nachdem der Notfallfonds steht, empfiehlt Orman, überschüssiges Kapital in festverzinsliche Anlagen wie Termingelder beziehungsweise Certificates of Deposit (CDs) zu investieren. Durch die aktuell vergleichsweise hohen Zinssätze ermöglichen diese Produkte eine planbare, attraktive Verzinsung bei minimalem Risiko.
CDs sind dabei Einlagenprodukte, bei denen das Geld für einen fixierten Zeitraum gebunden wird, im Gegenzug aber eine höhere Verzinsung gezahlt wird als bei klassischen Sparkonten. Zu beachten ist, dass vorzeitige Kündigungen meist mit Zinsverlusten oder Strafgebühren verbunden sind. Die Strategie, die Orman empfiehlt, ist eine sogenannte CD-Leiter. Dabei wird das Kapital auf mehrere CDs mit unterschiedlichen Laufzeiten verteilt, beispielsweise auf eine einjährige, eine 18-monatige und vielleicht eine zweijährige CD. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass immer wieder Kapital frei wird, das entweder als Notfallreserve genutzt oder zu dann aktuellen Zinssätzen reinvestiert werden kann.
Damit bleibt man flexibel, profitiert aber gleichzeitig von den höheren Zinsen der längerfristigen Anlagen. Die Verwendung gut bewerteter Finanzinstitute, die durch die FDIC (Federal Deposit Insurance Corporation) oder NCUA (National Credit Union Administration) bis zu bestimmten Einlagengrenzen abgesichert sind, minimiert das Risiko weiter. Für viele Menschen bedeutet das Jahr 2025 eine gute Gelegenheit, von der aktuell günstigeren Zinslage zu profitieren und ihr Geld sicher sowie rentabel anzulegen. Die Kombi aus einem gut gefüllten Notfallfonds und einer strategisch angelegten CD-Leiter bildet dabei den Kern einer durchdachten Vermögensstruktur. Zudem hebt Orman hervor, dass gerade bei der nahen oder begonnenen Rente Kapitalerhalt oberste Priorität haben sollte und riskanter Vermögensaufbau nur noch eingeschränkt sinnvoll ist.
Für Anleger bedeutet das, dass spekulative Anlagen wie einzelne Aktien oder volatile Fonds nur bedingt genutzt werden sollten – sofern überhaupt noch. Stattdessen gilt es, die finanzielle Basis zu festigen und sich auf konstante, planbare Einnahmen zu konzentrieren, die das Leben im Ruhestand nachhaltig absichern. Neben der Zinssituation ist in diesem Kontext auch die Inflationsrate ein wichtiger Faktor, den jeder Anleger im Blick behalten sollte. Höhere Zinsen können Inflationstendenzen begegnen, doch rechnet man die reale Kaufkraft mit ein, sind einige Renditen weniger attraktiv als auf den ersten Blick. Daher empfiehlt es sich auch, die eigene finanzielle Planung regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Wer sich bereits seit Jahren mit dem Thema Altersvorsorge auseinandersetzt, wird die Empfehlungen von Suze Orman als sinnvolle Ergänzung oder Bestätigung seiner bisherigen Strategie sehen. Für diejenigen, die neu an den Punkt kommen, ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu regeln, bieten die klaren Schritte und Produktempfehlungen vor allem eines: Orientierung in einem unübersichtlichen Markt. Die Bedeutung eines gut sortierten Notfallfonds kann dabei nicht genug betont werden, denn er ist nicht nur kurzfristiger finanzieller Schutz, sondern auch wichtige psychologische Absicherung. Denn mit der Gewissheit, einen Puffer zu haben, agieren Anleger entspannter und vermeiden riskante finanzielle Entscheidungen aufgrund kurzfristigen Drucks. Die seit Jahren steigenden Zinsen eröffnen zudem neue Chancen für konservative Sparer.
Während variable Zinsprodukte oftmals von den Leitzinsanpassungen der Zentralbanken abhängig sind und zwischenzeitlich schwanken, bieten CDs mit festem Zinssatz eine stabile Einkommensquelle. Die Wahl der Laufzeit sollte dabei immer auch zur individuellen Lebenssituation passen. Wer beispielsweise in den kommenden Jahren größere Ausgaben plant – etwa für ein Haus, die Unterstützung der Enkel oder Reisen – wählt kürzere Laufzeiten, um die Liquidität zu bewahren. Wer jedoch auf langfristige Stabilität setzt, kann auch längere Bindungen in Erwägung ziehen, um höhere Zinsen mitzunehmen. Fachleute raten ebenfalls, die Diversifikation nicht nur über verschiedene Anlagenklassen, sondern auch über verschiedene Laufzeiten und Institute sicherzustellen.
Dadurch kann man Risiken wie Zinsänderungen oder institutionelle Probleme besser kompensieren. Neben Sparprodukten und festverzinslichen Anlagen sollte auch der Zugang zu professioneller Beratung nicht unterschätzt werden. Finanzexperten wie Suze Orman empfehlen, individuelle Ziele, Risikobereitschaft und persönliche Umstände genau zu analysieren, bevor man Geld anlegt. Gerade im Rentenalter können steuerliche Aspekte, Sozialversicherungsbezüge oder mögliche Erbschaftsplanungen entscheidend sein für die richtige Asset-Allokation. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Suze Ormans 2025 Plan für sicherheitsorientierte Anleger eine klare, verständliche und erfolgversprechende Herangehensweise bietet.