Kryptowährungen haben in den letzten Jahren für viel Diskussionen gesorgt, sei es über ihre potenziellen Vorteile oder Probleme. Während einige Menschen skeptisch gegenüber Kryptowährungen eingestellt sind, gibt es eine neue Form der digitalen Assets, die noch kontroverser ist: die sogenannten NFTs oder nicht fungiblen Tokens. NFTs haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, aber die Meinungen über sie sind gespalten. Einige sehen sie als eine innovative Möglichkeit, digitale Kunstwerke und andere kreative Werke in der virtuellen Welt zu verewigen, während andere sie als umweltschädlich und sinnlos betrachten. Was sind NFTs und warum sind sie so kontrovers? Im Gegensatz zu Kryptowährungen, die austauschbar sind, sind NFTs einzigartig und unverwechselbar, ähnlich wie ein Originalgemälde im Vergleich zu einer Reproduktion.
Jedes NFT ist eindeutig auf der Blockchain erstellt und mit einem bestimmten Objekt wie einem digitalen Kunstwerk oder einer Fotografie verbunden. Der Hype um NFTs hat zu einem regelrechten Boom geführt, bei dem sogar Unternehmen wie Taco Bell einsteigen und Taco-GIFs tokenisieren. Aber was bringt es, ein NFT zu besitzen? Es verleiht Ihnen keine exklusive Nutzung des Werks, es verbessert es nicht und es gewährt Ihnen keine Rechte außer dem Recht, es zu verkaufen. Ein weiterer Kritikpunkt an NFTs ist ihre verheerende Umweltbelastung. Die derzeitige Infrastruktur für viele NFTs basiert auf Blockchain-Plattformen wie Ethereum, die riesige Mengen an Energie verbrauchen.
Obwohl Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wie der Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake diskutiert werden, bleibt die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Plattform fraglich. Neben den Umweltbedenken werfen viele Kritiker die Frage auf, was der tatsächliche Mehrwert eines NFT ist. Im Gegensatz zu einem Originalgemälde oder einer limitierten Edition eines physischen Kunstwerks, sind NFTs digitale Dateien, die unendlich reproduziert werden können. Der Besitz eines NFTs dient hauptsächlich dazu, mit anderen über Besitz zu prahlen, was jedoch fragwürdig ist, da der Wert eines NFTs rein subjektiv ist. Trotz einiger Befürworter, die behaupten, dass NFTs eine Möglichkeit sind, digitale Künstler zu unterstützen und vor Plagiaten zu schützen, gibt es Bedenken, dass NFTs eher zur Ausbeutung von Kreativen führen könnten.
Darüber hinaus ermöglichen NFTs die Möglichkeit, andere Inhalte ohne Genehmigung zu tokenisieren und finanziell davon zu profitieren. Insgesamt scheinen NFTs ein Symbol für den exzessiven Konsum und die Selbstinszenierung in der digitalen Welt zu sein, ohne einen wirklichen Nutzen oder echten Mehrwert zu bieten. Die Kontroverse um NFTs wird voraussichtlich weiterhin anhalten, während Künstler, Technologen und Investoren über die Zukunft dieser neuen digitalen Asset-Klasse debattieren.