Die Blockchain-Technologie erlebt eine rasante Entwicklung und mit ihr wächst auch der Bedarf an skalierbarer, sicherer und interoperabler Infrastruktur. Avail positioniert sich hier als Visionär und bietet eine Full-Stack-Blockchain-Infrastruktur, die das Potenzial hat, den globalen Blockchain-Infrastruktursektor im Wert von 300 Milliarden US-Dollar nachhaltig zu prägen. Im Zentrum steht das Ziel, eine nahtlose Verbindung zwischen unterschiedlichen Blockchain-Netzwerken zu schaffen, die das Potenzial haben, den Weg in eine neue Phase von Dezentralisierung und Digitalisierung zu ebnen. Avail ist ein ambitioniertes Unternehmen, das von namhaften Investoren wie Founders Fund und Dragonfly unterstützt wird. Die Gründer, darunter ehemalige Schlüsselpersonen von Polygon, bringen große Expertise mit, um die Herausforderungen heutiger Blockchain-Ökosysteme zu überwinden.
Die Firma arbeitet mit innovativen Web3-Projekten wie Lens Protocol, Sophon und Space & Time zusammen und setzt damit Maßstäbe im Bereich der Blockchain-Interoperabilität und Skalierbarkeit. Der globale Blockchain-Infrastrukturmarkt wird laut aktuellen Prognosen von Grand View Research bis 2030 auf beeindruckende 1,43 Billionen US-Dollar wachsen, davon entfallen 306 Milliarden auf Infrastruktur-Lösungen. Dieser Wachstumsmarkt wird angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach modularen Technologien, institutionellem Interesse, skalierbarer technischer Infrastruktur sowie der zunehmenden Tokenisierung von Vermögenswerten. Die Blockchain-Technologie steht heute vor großen Herausforderungen. Während Ethereum seinen Rollup-zentrierten Ansatz weiterverfolgt, sind viele bestehende Brücken zwischen Blockchains anfällig, die Liquidität bleibt fragmentiert, und Entwickler müssen oft komplexe Arbeitsschritte wiederholen, um Anwendungen auf mehreren Netzwerken zugänglich zu machen.
Dies bremst nicht nur die Innovation, sondern hat auch Auswirkungen auf das Interesse von Investoren. In diesem Umfeld trifft Avail genau den Nerv der Zeit mit einem neuen Ansatz, der die Grenzen bisheriger Methoden sprengt. Die Einführung der Avail Data Availability Layer (DA) auf dem Mainnet im Juli 2024 markierte einen wichtigen Schritt in der Vision, Blockchain-Skalierbarkeit neu zu definieren. Mit Avail DA können Daten sicher, skalierbar und verifizierbar gespeichert und abgerufen werden. Ergänzt durch Turbo DA, Enigma-Updates und leichte Avail-Clients wird das System immer leistungsfähiger und flexibler.
Die sogenannte „10GB Infinity Blocks“-Roadmap ermöglicht das Handling großer Datenmengen ohne Qualitätsverlust und bietet somit eine zukunftssichere Infrastruktur für vielfältige Anwendungen. Der bedeutendste Fortschritt ist jedoch das Upgrade namens Avail Nexus. Dieses erlaubt eine erlaubnisfreie, nahtlose Verbindung und Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchains. Nutzer erleben damit eine intuitive Bedienung ohne ständiges Wechseln zwischen Netzwerken oder komplizierte Brückenprozesse. Statt eines langwierigen Verfahrens von mehreren Bestätigungen erfolgt der Zugriff auf verschiedene Ökosysteme schnell und mühelos, direkt innerhalb einer einzigen App.
Avail Nexus abstrahiert dabei alle komplexen Abläufe im Hintergrund, wodurch eine völlig neue Nutzererfahrung entsteht. Durch das Modell, Infrastruktur zwischen Ketten zu teilen, entfällt die Notwendigkeit, Anwendungen und Liquidität mehrfach aufzubauen. So können neue Blockchains mit bereits existierenden wichtigen Diensten und Liquiditätsquellen schneller wachsen und florieren. Für Entwickler bedeutet dies eine enorme Vereinfachung und eine neue Welt multichain-fähiger Applikationen, die Zustände und Logiken über verschiedene Umgebungen hinweg koordinieren, ohne bestehende Verträge duplizieren zu müssen. Avail legt großen Wert darauf, ein vielseitiges und robustes Ökosystem anzubieten, das verschiedenste Ausführungsumgebungen unterstützt.
Dazu zählen bekannte Technologien wie EVM, zk-Rollups, Optimistic Rollups und eigenständige Blockchain-Architekturen. Das Upgrade Avail Fusion bringt zudem ein diversifiziertes Sicherheitsmodell, das dezentrale Anwendungen mit gemeinschaftlichem, kryptowirtschaftlichem Schutz versorgt. Die Vision von Avail zielt darauf ab, Entwicklern die Notwendigkeit zu nehmen, Kerninfrastruktur für jede einzelne Blockchain neu zu entwickeln. Stattdessen wird eine einzige Integration geboten, um Logik, Vermögenswerte und Nutzer über alle Ökosysteme hinweg zu verbinden. Dieses Prinzip horizontaler Skalierbarkeit basiert auf modularer Infrastruktur, interoperablen Chains und einer einheitlichen Benutzererfahrung.
Die breite Anerkennung der Plattform zeigt sich in erstklassigen Partnerschaften und Anwendungsfällen. So hat das Lens Protocol, eine Social-Media-Plattform mit über 650.000 Nutzerprofilen und 28 Millionen sozialen Verbindungen, kürzlich die Lens Chain auf Basis von Avail DA gestartet. Sophon, ein zk-validium Projekt, sammelte 60 Millionen US-Dollar über einen Node-Verkauf, der von Avail Light Clients unterstützt wurde. Auch Space & Time, ein Unternehmen mit Partnerschaften zu Microsoft und Google Cloud BigQuery, nutzt Avail für die Verankerung von Zero-Knowledge-Abfragebeweisen.
Weitere prominente Nutzer sind Lumia und rootVX, die im Bereich der Tokenisierung und Real-World-Assets aktiv sind. Mit mindestens 50 zusätzlichen Kooperationen in Planung etabliert sich Avail als zentrale Säule in der Blockchain-Ökonomie der Zukunft. Ziel ist die Förderung des Aufbaus einer echten Cross-Chain-Wirtschaft mit gemeinsamer Liquidität und umfassender Komposabilität, bei gleichzeitiger Wahrung der Prinzipien Dezentralität und Erlaubnisfreiheit. Avail liefert damit das Fundament für eine neue Ära der Blockchain-Technologie, in der digitale Assets und Anwendungen sich frei über verschiedene Netzwerke bewegen können. Diese Zukunft verspricht nicht nur eine bessere Nutzererfahrung, sondern ermöglicht auch das Wachstum eines interoperablen, leistungsfähigen und sicheren Web3-Ökosystems, das für breite Bevölkerungsschichten zugänglich ist.
Die Bereitschaft von Investoren und Entwicklergemeinschaft, auf den Avail-Stack zu setzen, ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die Plattform und ihre technologische Richtung. Durch die Kombination aus technischer Innovation, starker Führung und strategischer Partnerschaften gestaltet Avail die Blockchain-Infrastruktur der nächsten Generation mit. Die Plattform ist auf dem besten Weg, ein dominanter Akteur in einem Markt mit Milliardenpotenzial zu werden und die Art und Weise, wie Blockchain-Ökosysteme heute und in Zukunft aufgebaut werden, grundlegend zu verändern. Die Zukunft der Blockchain-Infrastruktur wird von Unternehmen geprägt, die Lösungen für die heute bestehenden Skalierbarkeits- und Interoperabilitätsprobleme liefern können. Avail hat mit seiner Full-Stack-Strategie und seinen innovativen Technologien genau dort angesetzt, wo der Markt Bedarf hat.
Die Vision einer dezentralisierten, transparenten und grenzenlosen Blockchain-Welt rückt damit ein großes Stück näher an die Realität heran. Entwickler, Unternehmen und Anwender profitieren gleichermaßen von der neu gewonnenen Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, die Avail ermöglicht. Insgesamt verdeutlicht Avails Aufstieg die Dynamik und das Wachstumspotenzial des Blockchain-Infrastrukturmarkts. Mit seiner Vorreiterrolle bei der Entwicklung moderner, modularer und interoperabler Infrastrukturkomponenten setzt das Projekt Maßstäbe und positioniert sich als unverzichtbarer Partner für jeden, der am Aufbau des Web3 der Zukunft beteiligt sein will.