Steuern und Kryptowährungen

Gemini startet mit Krypto-Derivaten in Europa: Ein bedeutender Schritt für den europäischen Markt

Steuern und Kryptowährungen
 Gemini to launch crypto derivatives in Europe with new license

Gemini erhält eine neue Lizenz für den Handel mit Krypto-Derivaten in Europa und plant die Einführung von Perpetual Futures und weiteren Produkten für fortgeschrittene Anleger. Die Expansion markiert einen Meilenstein in der europäischen Krypto-Regulierung und stärkt den Markt für institutionelle und private Investoren.

Die Kryptowährungsbörse Gemini, gegründet von den Winklevoss-Zwillingen Cameron und Tyler, hat maßgebliche Fortschritte bei der regulatorischen Anerkennung in Europa erzielt. Mit der Erteilung einer wichtigen Lizenz durch die maltesische Finanzaufsichtsbehörde MFSA (Malta Financial Services Authority) wird Gemini künftig Krypto-Derivate im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anbieten können. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Relevanz von regulierten Krypto-Produkten auf dem Kontinent und signalisiert den weiteren Ausbau von Finanzdienstleistungen rund um digitale Vermögenswerte. Die erhaltene Lizenz basiert auf der Markets in Financial Instruments Directive II (MiFID II), einem europäischen Regelwerk, das strenge Standards für den Handel mit Finanzinstrumenten festlegt. Mit der MiFID-II-Zulassung ist Gemini in der Lage, fortgeschrittenen Nutzern wie institutionellen Investoren und professionellen Tradern innovative Derivatprodukte anzubieten.

Insbesondere plant die Plattform die Einführung von sogenannten Perpetual Futures, eine Form von unbefristeten Terminkontrakten, die sich in der Kryptoszene wachsender Beliebtheit erfreuen. Gemini verfolgt mit der Expansion auf dem europäischen Markt eine klare Wachstumsstrategie. Laut Mark Jennings, Leiter von Gemini Europa, bietet die Lizenzierung einen entscheidenden Meilenstein für das Unternehmen. Es ermöglicht eine vollständige Compliance mit europäischen Finanzvorschriften und öffnet gleichzeitig die Türen zu einem breiteren Kundenkreis. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung eines sicheren, transparenten und regulierten Handelsumfelds – ein Faktor, der im Vergleich zu außerbörslichen oder unregulierten Plattformen besonders geschätzt wird.

Die Entscheidung, Malta als europäischen Standort zu wählen, ist strategisch klug. Malta hat sich innerhalb der Europäischen Union zu einem zentralen Hub für Krypto- und FinTech-Unternehmen entwickelt, nicht zuletzt dank klarer regulatorischer Rahmenbedingungen und einer unterstützenden Regierungspolitik. Darüber hinaus arbeitet Malta als Pionier bei der Umsetzung der EU-weiten Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Regulierung, die zukünftig europaweit Standards für Krypto-Dienstleistungen setzen wird. Obwohl Gemini bislang noch keine vollständige MiCA-Lizenz erhalten hat, ist der Schritt zur MiFID-II-Lizenz ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu umfassender Regulierung. Im globalen Kontext lässt sich Gemini’s Engagement auch als Teil eines breiteren Trends verstehen.

Der Handel mit Krypto-Derivaten gewinnt immer mehr an Bedeutung – nicht nur für private Trader, sondern vor allem für institutionelle Investoren, die ihre Portfolios absichern und Risiken managen wollen. Produkte wie Futures, Optionen und andere Derivate erlauben es, Hebelwirkung zu nutzen und komplexe Trading-Strategien zu entwickeln. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach regulierten und sicheren Handelsplattformen geführt. Der Markt für Krypto-Derivate zeigt ein enormes Wachstumspotenzial. Bereits große Börsen wie Coinbase haben starke Akquisitionen getätigt, um ihre Derivate-Angebote auszubauen.

So hat Coinbase mit dem Kauf von Deribit, einer der weltweit größten Plattformen für Krypto-Derivate, für beträchtliche Schlagzeilen gesorgt. Auch Konkurrenzfirmen wie Kraken investieren in ähnliche Übernahmen, um den Zugang zu Futures- und Optionshandel zu ermöglichen. Gegen diese Hintergrundbedingungen positioniert sich Gemini mit seinem neuen Angebot in Europa als ernstzunehmender Wettbewerber. Die geplante Einführung von Perpetual Futures bei Gemini wird von vielen Experten als zukunftsweisend bewertet. Perpetual Futures unterscheiden sich von klassischen Futures dadurch, dass sie keine festen Laufzeiten haben und dadurch eine höhere Flexibilität im Handel ermöglichen.

Diese Produkte gelten vor allem bei erfahrenen Tradern als attraktive Werkzeuge, um auf Kursbewegungen in Kryptowährungen spekulativ zu reagieren oder ihre Positionen abzusichern. Die Regulierung sorgt zusätzlich für eine höhere Sicherheit vor Betrug und Manipulation – eine häufige Befürchtung im Krypto-Bereich. Die europäische Krypto-Community erwartet mit Spannung, wie Gemini sein Derivateangebot umsetzt und adaptiert. Für viele Nutzer bedeutet die neue Lizenz einen Vertrauensvorschuss, da sie die Einhaltung europäischer Gesetzgebungen garantiert. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem Regulierungsbehörden zunehmend strenger werden und Plattformen ohne Compliance zunehmend Nachteile und Sanktionen drohen.

Darüber hinaus eröffnet die Expansion in den europäischen Markt für Gemini auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Finanzinstitutionen und anderen Marktteilnehmern. Durch die Einbindung in das regulierte Finanzökosystem erweitert sich das Potenzial für innovative Finanzprodukte und maßgeschneiderte Dienstleistungen für Anleger verschiedener Erfahrungsstufen. Insgesamt stellt der Schritt von Gemini hin zum regulierten Handel mit Krypto-Derivaten in Europa eine bedeutende Entwicklung dar, die die Professionalisierung und Strukturierung des europäischen Kryptomarktes vorantreibt. Anleger profitieren von einer breiteren Produktpalette, verbesserten Sicherheitsstandards und der Rechtssicherheit, die eine MiFID-II-Lizenz mit sich bringt. Die Einführung von Perpetual Futures und anderen Derivaten könnte die Wettbewerbsdynamik in Europa nachhaltig verändern und neue Impulse für den digitalen Finanzmarkt liefern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Ethereum Foundation distributed $32.6M grants to ecosystem in Q1
Samstag, 14. Juni 2025. Ethereum Foundation investiert 32,6 Millionen US-Dollar in das Ökosystem im ersten Quartal 2025

Die Ethereum Foundation hat im ersten Quartal 2025 großzügige Fördermittel in Höhe von 32,6 Millionen US-Dollar verteilt, um die Entwicklung des Ethereum-Ökosystems in Bereichen wie Bildung, Entwicklerwerkzeuge, Zero-Knowledge-Technologien und Layer-2-Netzwerke voranzutreiben. Diese Investition unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Community für die Zukunft der Blockchain.

Bitcoin Breaks $100K, Ethereum’s Pectra Upgrade Boosts ETH, Fed Holds Rates: Weekly Crypto Recap
Samstag, 14. Juni 2025. Bitcoin knackt 100.000 Dollar, Ethereum profitiert vom Pectra-Upgrade – Fed hält Zinsen stabil: Wöchentliche Krypto-Zusammenfassung

Ein umfassender Überblick über die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt: Bitcoin überschreitet erstmals die 100. 000-Dollar-Marke, Ethereum erlebt durch das Pectra-Upgrade einen starken Aufschwung, während die US-Notenbank die Zinssätze unverändert lässt und wichtige Nachrichten rund um Ripple, Bundesstaaten und Marktbewegungen die Stimmung prägen.

Why Coupang, Inc. (CPNG) Skyrocketed On Wednesday
Samstag, 14. Juni 2025. Warum die Aktien von Coupang, Inc. (CPNG) am Mittwoch stark anstiegen

Eine detaillierte Analyse der Gründe hinter dem beeindruckenden Kursanstieg von Coupang, Inc. (CPNG) am Mittwoch mit Fokus auf finanzielle Entwicklung, Marktreaktionen und zukünftige Perspektiven des Unternehmens.

Why Teva Pharmaceutical Industries Limited (TEVA) Skyrocketed On Wednesday
Samstag, 14. Juni 2025. Warum die Teva Pharmaceutical Industries Limited (TEVA) am Mittwoch stark gestiegen ist

Teva Pharmaceutical Industries Limited verzeichnete am Mittwoch einen bemerkenswerten Anstieg der Aktienkurse. Die Gründe für diesen Aufschwung liegen in beeindruckenden Quartalszahlen, positiven Aussichten und stabilen Marktbedingungen.

Founder of Crypto Platform Celsius Network Sentenced to 12 Years in Prison
Samstag, 14. Juni 2025. Alexander Mashinsky und der Niedergang von Celsius Network: Ein wegweisendes Urteil für die Krypto-Branche

Alexander Mashinsky, Gründer der einst führenden Kryptowährungsplattform Celsius Network, wurde zu 12 Jahren Haft verurteilt. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt im Umgang mit Krypto-Unternehmen und wirft ein Schlaglicht auf Risiken und Regulierungen im digitalen Finanzsektor.

Show HN: Built the tool I wish existed when I started traveling – 5,700 cities
Samstag, 14. Juni 2025. Die ultimative Reisewerkzeug-Revolution: Entdecke 5.700 Städte mit nur einem Tool

Ein innovatives Reisewerkzeug eröffnet neue Möglichkeiten für digitale Nomaden und Weltenbummler, indem es über 5. 700 Städte weltweit mit umfassenden Informationen wie Lebenshaltungskosten, WLAN-Geschwindigkeit und Sicherheit vereint.

USPTO refuses Tesla Robotaxi trademark as "merely descriptive
Samstag, 14. Juni 2025. USPTO lehnt Tesla's Robotaxi-Marke wegen fehlender Unterscheidungskraft ab

Die US-Patent- und Markenbehörde USPTO hat den Markenschutz für "Robotaxi" abgelehnt, da der Begriff als zu generisch und beschreibend eingestuft wird. Diese Entscheidung wirft Fragen über die Namensstrategien von Tesla und die Herausforderungen bei der Markenanmeldung im Bereich autonomer Fahrzeuge auf.