Silver Storm Mining, ein kanadisches Explorations- und Rohstoffunternehmen, hat bedeutende Fortschritte bei der Finanzierung der Wiederaufnahme der La Parrilla Silbermine in Durango, Mexiko, erzielt. Das Unternehmen sicherte sich mehrere nicht bindende Finanzierungsangebote, die sowohl Schuldenfinanzierungen als auch projektbezogene Offtake-Links umfassen. Diese Angebote stammen von Handelsunternehmen und sind darauf ausgelegt, die Wiederaufnahme des Bergbaubetriebs in dieser bislang produzierenden Mine zu unterstützen. Die Finanzierungsrahmen bewegen sich zwischen 15 und 17 Millionen kanadischen Dollar, mit Vertragslaufzeiten, die von 36 bis zu 48 Monaten reichen. Die angebotenen Kreditkonditionen sind an den SOFR-Zinssatz über drei Monate plus eine übliche Risikoprämie gekoppelt.
Diese Struktur verdeutlicht das Vertrauen der Kreditgeber in die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts sowie die Fähigkeit von Silver Storm, den Betrieb erfolgreich wieder aufzunehmen. Ziel der Finanzierung ist es, kurzfristige Aktivitäten zu ermöglichen, die für den Neustart des Bergwerks notwendig sind. Hierbei sind sowohl Investitionen in Infrastruktur als auch operative Vorbereitungen für die Ressourcengewinnung entscheidend. Zu den Finanzierungsangeboten gehört außerdem eine vorgelagerte Rückzahlungs- oder Strukturierungsfinanzierung, die Silver Storm mehr Flexibilität im Management der Finanzen bietet. Trotz der positiven Finanzierungsangebote bestehen bestimmte Bedingungen, die erfüllt werden müssen.
Dazu zählen eine zufriedenstellende Prüfung durch die Kreditgeber, die Einhaltung aller formalen Dokumentationsanforderungen sowie die erfolgreiche Absicherung von kommerziellen Offtake-Verträgen, die 100 Prozent der Produktion über die Laufzeit der Finanzierungsfazilität abdecken. Darüber hinaus sind akzeptable Pfandgarantien und die Zustimmung der Kreditkomitees nötig. Diese Voraussetzungen unterstreichen die Ernsthaftigkeit und Komplexität der Finanzierungsverhandlungen sowie das Interesse daran, den Geschäftserfolg nachhaltig zu sichern. Es besteht jedoch keine Gewissheit darüber, dass definitive Vereinbarungen zustande kommen oder zu akzeptablen Bedingungen abgeschlossen werden können. Dies ist ein üblicher Bestandteil von Projektfinanzierungen im Rohstoffsektor, insbesondere bei einem Projekt von der Größenordnung und Bedeutung der La Parrilla Mine.
Die Bedeutung der La Parrilla Mine für Silver Storm wird durch jüngste Ressourcenschätzungen deutlich, die im März 2025 veröffentlicht wurden. Das Unternehmen meldete eine erhebliche Steigerung der mineralischen Ressourcen. Die angezeigten Mineralressourcen verzeichneten einen Anstieg von 5,2 Millionen Unzen Silberäquivalent auf 10,8 Millionen Unzen, was einer Steigerung von 107 Prozent entspricht. Auch die vermuteten Ressourcen erhöhten sich um 58 Prozent von 10,3 Millionen auf 16,3 Millionen Unzen Silberäquivalent. Die überwiegende Mehrheit dieser Ressourcen besteht aus Sulfidmineralisierung, wobei Silber den Großteil des Metallwerts ausmacht.
Das Vorhandensein von Sulfidmineralien ist besonders interessant, da diese komplexere Verarbeitung erfordern, aber auch in der Regel höhere Metallgehalte und gegebenenfalls höhere Wertschöpfungspotenziale bieten. Neben den bestehenden Ressourcen hat Silver Storm zudem 23 zusätzliche mineralisierte Strukturen modelliert, von denen einige zuvor bereits vom früheren Betreiber abgebaut wurden. Dies legt nahe, dass weiterhin erhebliches Potenzial für Erweiterungen der Ressourcen besteht, was die wirtschaftliche Attraktivität und die langfristige Perspektive der Lagerstätte weiter stärkt. Silver Storm übernahm den La Parrilla Komplex im August 2023. Die Anlage umfasst eine Verarbeitungsanlage mit einer Kapazität von 2.
000 Tonnen pro Tag sowie fünf Untertagemine und einen Tagebau. Zwischen den Jahren 2005 und 2019 wurden zusammen rund 34,3 Millionen Unzen Silberäquivalent gewonnen, was die historische Bedeutung der Lagerstätte für die Silberproduktion unterstreicht. Der Neustart der Mine stellt eine vielversprechende Gelegenheit für Silver Storm dar, die Produktion wieder aufzunehmen und von der Ressourcenbasis und bestehenden Infrastruktur zu profitieren. Dies ist insbesondere im Kontext der globalen Nachfrage nach Silber interessant, die in den letzten Jahren in verschiedenen Industriezweigen, darunter Elektronik und erneuerbare Energien, zugenommen hat. Darüber hinaus schafft die Wiederaufnahme des Betriebs auch Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wirtschaft in Durango, einer Region mit langer Bergbautradition.
Die Investitionen und Aktivitäten von Silver Storm können somit auch positive soziale und wirtschaftliche Effekte für die lokalen Gemeinden mit sich bringen. Die Finanzierungsangebote demonstrieren das Vertrauen von Handelspartnern und Kreditgebern in die Strategie und das Potenzial von Silver Storm, was für weitere Investoren und Stakeholder von Bedeutung ist. Das Unternehmen muss jedoch weiterhin die erforderlichen Bedingungen erfüllen und den komplexen Prozess der Finanzierung, Dokumentation und vertraglichen Absicherung erfolgreich abschließen. Silver Storm arbeitet parallel auch an der Optimierung technischer und betrieblicher Aspekte, um die Effizienz des Tagebaus und der konzentrierenden Verarbeitungsanlage zu maximieren. Die Herausforderungen bei der Gewinnung von Sulfidmineralen sowie nachhaltige Bergbaumethoden spielen dabei eine wichtige Rolle.