Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Startups und Risikokapital

Bitcoin-Kurs im Aufwind: Warum nach der Korrektur eine Rally von 25 % bevorstehen könnte

Token-Verkäufe (ICO) Krypto-Startups und Risikokapital
 25% Bitcoin price rally set to follow today’s correction if history repeats

Die jüngste Korrektur beim Bitcoin-Kurs könnte nur ein vorübergehender Rückschlag sein. Historische Trends und technische Kennzahlen deuten darauf hin, dass eine kräftige Rally von bis zu 25 % bevorstehen könnte, die den Bitcoin auf neue Höchststände bringt.

Der Bitcoin befindet sich aktuell in einer Phase erhöhter Volatilität, die viele Anleger und Trader gleichermaßen beschäftigt. Nach einem merklichen Kursrückgang von knapp unter die Marke von 103.500 US-Dollar steht der Markt vor entscheidenden Bewegungen, die möglicherweise eine starke Erholung einleiten könnten. Aus technischer und fundamentaler Sicht gibt es zahlreiche Anzeichen dafür, dass eine Rally von bis zu 25 % folgen könnte, sollte sich die Geschichte der vergangenen Kurszyklen wiederholen. Diese Erwartung basiert nicht nur auf historischen Daten, sondern auch auf aktuellen Marktindikatoren und On-Chain-Analysen, die zusammen ein vielversprechendes Bild zeichnen.

Die jüngste Korrektur ist vor allem auf die angekündigte Entscheidung der Federal Open Market Committee (FOMC) zurückzuführen, die eine Anpassung der US-Leitzinsen betrifft. Die Unsicherheit in Bezug auf den Zinspfad sorgte bei vielen Marktteilnehmern für eine Risikoaversion, die kurzfristig zu Gewinnmitnahmen und damit zum Kursrückgang führte. Hinzu kommen geopolitische Spannungen, insbesondere die Konflikte im Nahen Osten, die allgemein zu einer riskanteren Marktstimmung beitragen. Trotz dieser negativen Impulse zeigt die Analyse von Marktaggregatoren wie Bitcoin Vector eine Kombination aus saisonaler Schwäche und einem vorübergehenden Rückgang im On-Chain-Wachstum, was ein normales „Abkühlen“ der Spot-Nachfrage beschreibt. Besonders auffällig ist der starke Liquidationsdruck im Futures-Markt, mit über 434 Millionen US-Dollar an liquidierten Positionen innerhalb eines Tages.

Diese Situation spiegelt wider, dass viele Marktteilnehmer hochgehebelte Positionen geschlossen haben, um Risiken zu reduzieren. Dabei scheint der aktuelle Abwärtstrend nicht aus einem Mangel an langfristiger Investorenstärke zu entstehen, sondern vielmehr durch kurzfristige Gewinnmitnahmen und Umstellungen der Marktpositionen getrieben zu sein. Ein interessantes Phänomen zeigt sich bei den sogenannten „Mid-Cycle-Holdings“, also Anlegern, die Bitcoins zwischen sechs und zwölf Monaten halten. Diese Gruppe hat in der vergangenen Woche etwa 904 Millionen US-Dollar an Gewinnen realisiert, was 83 % der gesamten realisierten Gewinne entspricht. Dies lässt darauf schließen, dass viele Investoren ihre Gewinne mitnehmen, während längerfristige Halter – jene, die Bitcoin länger als ein Jahr halten – weiterhin geduldig bleiben und auf künftige Kursgewinne setzen.

Besonders langfristig orientierte Investoren weisen laut Experten wie Axel Adler Jr. eine historisch bullische Haltung auf, indem sie kaum größere Anteile ihrer Bestände verkaufen. Diese Zurückhaltung gilt als ein positives Signal für die zukünftige Entwicklung, da sie eine Fundamentalkraft hinter dem Bitcoin-Kurs darstellt. Ein weiterer relevanter Indikator ist der MVRV Z-Score, der das Verhältnis zwischen Marktpreis und realisiertem Wert misst und anzeigt, ob Bitcoin über- oder unterbewertet ist. Aktuelle Werte deuten darauf hin, dass Bitcoin weiterhin als unterbewertet gilt, was auf eine Basis für eine potenzielle Preisrally hindeutet.

Unterstützt wird dieses Bild durch das Coin Days Destroyed (CDD) Momentum, das sich auf die Aktivität von Coins konzentriert, die längere Zeit nicht bewegt wurden. Ein positiver CDD-Wert zeigt selektives Profit-Taking an, das typischerweise in gesunden, nicht panikgetriebenen Märkten auftritt. Die technische Analyse liefert wichtige Hinweise, wo Bitcoin sein kurzfristiges Tief gefunden haben könnte. Zwischen 102.000 und 104.

000 US-Dollar befindet sich eine Region mit hoher Liquidität sowie einer historischen Orderblock-Struktur, die als Unterstützungszone dient. Die Bollinger-Bänder, die Volatilitätsmaßstäbe setzen, signalisieren eine engere Bandbreite und damit eine bevorstehende Volatilitätsausweitung. Gleichzeitig fungiert das mittlere Band knapp über 106.000 US-Dollar als dynamischer Widerstand, der bei einem Überschreiten den Weg für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ebnen würde. Sollte der Bitcoin diesen Widerstand erfolgreich durchbrechen und halten können, wäre ein kurzfristiges Preisziel bei rund 112.

000 US-Dollar denkbar. Im umgekehrten Fall, insbesondere einem Durchbruch unter die Marke von 100.000 US-Dollar, könnte eine weitere Schwächephase mit Kursen bis auf 98.000 US-Dollar folgen. Innerhalb dieses Preisbereichs liegen zudem die Realized Prices der kurzfristigen Halter, was weitere Stützung bieten dürfte.

Aus Sicht der Marktstruktur bleibt die Lage somit auch nach der Korrektur grundsätzlich bullisch, solange die Unterstützungszone hält. Die Kombination aus Gewinnmitnahmen, Risikoabbau vor wichtigen makroökonomischen Ereignissen und einer weiterhin bestehenden fundamentalen Stärke zeigt ein Bild, das Investoren und Trader nutzen können, um ihre Positionen entsprechend anzupassen. Sollten sich die historischen Muster und Technikdaten bestätigen, könnte eine Bewegung von etwa 25 % binnen der nächsten Wochen einen Anstieg auf neue Rekordhöhen ermöglichen. Dabei gilt es für Anleger jedoch, weiterhin aufmerksam auf externe Faktoren zu reagieren. Zinsentscheidungen der Fed, geopolitische Entwicklungen oder unvorhergesehene Marktveränderungen könnten das Szenario schnell verändern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 GENIUS Act could strengthen dollar power, write ‘rulebook’ for global financial system
Dienstag, 09. September 2025. GENIUS Act: Wie ein neues Gesetz die Stärke des US-Dollars im globalen Finanzsystem festigen könnte

Der GENIUS Act könnte eine bedeutende Rolle dabei spielen, die Dominanz des US-Dollars im digitalen Zeitalter zu festigen und gleichzeitig ein wegweisendes Regelwerk für die globale Finanzlandschaft zu schaffen. Dabei steht insbesondere die Regulierung von Stablecoins und digitalen Währungen im Fokus, die das Finanzsystem von Grund auf verändern könnten.

 XRP price consolidates for 200 days: Analysts predict where it’s going next
Dienstag, 09. September 2025. XRP konsolidiert seit 200 Tagen: Experten analysieren den nächsten Kursverlauf

Die Kryptowährung XRP befindet sich seit nahezu 200 Tagen in einer Konsolidierungsphase zwischen 1,90 und 2,90 US-Dollar. Während die Meinungen der Analysten auseinandergehen, blicken viele auf historische Muster und technische Indikatoren, um die zukünftige Entwicklung des Preises vorherzusagen.

 Agriculture firm AgriFORCE powers 120 crypto miners with natural gas
Dienstag, 09. September 2025. AgriFORCE nutzt abgespaltenes Erdgas zur nachhaltigen Bitcoin-Mining-Innovation in Kanada

AgriFORCE, ein kanadisches Agrarunternehmen, setzt auf die Nutzung von abgespaltenem Erdgas zur Energieversorgung von Bitcoin-Minern. Mit innovativen Lösungen in Alberta erschließt das Unternehmen neue Wege zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Kryptowährungsförderung und plant weitere Expansionen in der Region.

 Bitcoin threatens $104K ‘rug pull’ as trader says major move yet to come
Dienstag, 09. September 2025. Bitcoin vor kritischer Marke: Droht ein 'Rug Pull' bei 104.000 US-Dollar?

Bitcoin steht vor einer entscheidenden Preisbewegung, wobei Händler vor einem möglichen 'Rug Pull' bei 104. 000 US-Dollar warnen.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Dienstag, 09. September 2025. Cathie Woods ARK verkauft Circle-Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar während Kursrückgang

Ein detaillierter Einblick in den jüngsten Verkauf von Circle-Anteilen durch Cathie Woods ARK Invest, die Auswirkungen auf den Markt und die Hintergründe rund um die stabilen und volatilen Kryptowährungsaktien.

 Here’s what happened in crypto today
Dienstag, 09. September 2025. Aktuelle Entwicklungen in der Kryptowelt: Strategische Partnerschaften, Stablecoin-Wettbewerb und bedeutende Sicherheitsvorfälle

Ein umfassender Überblick über die neuesten Geschehnisse in der Kryptoindustrie, darunter die Investition von Nasdaq in Gemini, der Bieterwettstreit um den neuen USDH-Stablecoin von Hyperliquid und eine weitreichende Sicherheitslücke in JavaScript-Bibliotheken, die Krypto-Nutzer weltweit betrifft.

 Ether price stable near $2.4K as crypto investors bet on long-term growth
Dienstag, 09. September 2025. Ether stabilisiert sich um $2.400: Warum Krypto-Investoren auf langfristiges Wachstum setzen

Der Preis von Ether bleibt trotz kurzfristiger Schwankungen um die Marke von $2. 400 stabil.