Franklin Templeton, einer der weltweit führenden Investmentmanager, hat Anfang 2025 mit seinem neuen Franklin US Mega Cap 100 UCITS ETF ein innovatives Produkt auf den europäischen Markt gebracht. Der ETF zielt darauf ab, Anlegern eine breite und zugleich konzentrierte Exposure an die größten US-amerikanischen Unternehmen zu ermöglichen. In einer Zeit, in der Aktien aus dem Bereich der Megakapitalisierung immer stärker an Bedeutung gewinnen, stellt dieses Produkt eine neue interessante Option für Investoren dar, die das dynamische Wachstum der amerikanischen Wirtschaft nutzen möchten. Der Franklin US Mega Cap 100 UCITS ETF wird an renommierten europäischen Börsen gelistet, darunter die London Stock Exchange (LSE), die Deutsche Börse, Euronext Paris sowie die Borsa Italiana. Mit einem ausgesprochen wettbewerbsfähigen Total Expense Ratio (TER) von lediglich 0,09 Prozent bietet dieser ETF eine kostengünstige Möglichkeit, in die 100 größten US-Unternehmen zu investieren.
Die Gewichtung erfolgt über den Solactive US Mega Cap 100 Select Index, der eigens entwickelt wurde, um die Performance der Top 100 Unternehmen des breiteren Solactive GBS United States 500 Index abzubilden. Die Auswahl der Unternehmen im Index umfasst viele bekannte Giganten der US-Wirtschaft, darunter Nvidia, Apple, Amazon, Microsoft und AT&T. Diese Konzerne sind Motoren des Innovations- und Wachstumsprozesses und dominieren zahlreiche Technologiebereiche, Kommunikation und Konsumgüter. Gerade Tech-Aktien wie Nvidia, Apple und Microsoft weisen eine hohe Marktkapitalisierung und hohen Handelsvolumen auf, wodurch sie oft als zuverlässige Hebel für Wachstum und Rendite gelten. Im Gegensatz zu breiter gefassten Indizes wie dem S&P 500 fokussiert sich der US Mega Cap 100 auf die größten Marktteilnehmer, die in der Vergangenheit tendenziell überdurchschnittliche Renditen erzielen konnten.
Dies geht auch aus der Aussage von Caroline Baron, Leiterin des ETF-Vertriebs bei Franklin Templeton für die Region EMEA, hervor. Sie betont, dass die größten hundert Wertpapiere des US-Aktienmarkts in den letzten 30 Jahren ein stärkeres Aufwärtspotenzial gezeigt haben als breitere Indizes wie der S&P 500. Für Anleger bedeutet dies, dass mit einer gezielten Fokussierung auf diese Mega Cap-Aktien eine effizientere Kapitalallokation möglich ist. Ein weiterer Vorteil des Franklin US Mega Cap 100 UCITS ETF ist seine Flexibilität. Er bietet Investoren ein schlagkräftiges Werkzeug, um die US-Aktienmärkte schnell und unkompliziert abzubilden.
Insbesondere für diejenigen trifft dies zu, die taktisch auf Marktbewegungen reagieren wollen und ihre Investitionsquote in risikoanfälligen Marktphasen gezielt erhöhen oder verringern möchten. Mit dieser Funktion können Anleger auch gezielt auf wachstumsstarke Segmente setzen und ihr Portfolio aktiver managen. Der Trend hin zu Large-Cap-ETFs wird in Europa immer deutlicher. Neben Franklin Templeton hat auch BlackRock mit mehreren Top-Positionen ETFs einen ähnlichen Fokus gesetzt. So wurde beispielsweise der iShares S&P 500 Top 20 UCITS ETF (SP20) Ende 2024 lanciert und bietet eine Konzentration auf die 20 größten Unternehmen des S&P 500.
Ebenfalls relevant ist der iShares NASDAQ 100 Top 30 UCITS ETF (QTOP), der sich auf die 30 größten Firmen des NASDAQ 100 spezialisiert hat. Dieses Segment zeigt, dass Anleger in Europa zunehmend nach Produkten suchen, die gezielt auf wachstumsstarke und weit etablierte Titel setzen. Neben dem US Mega Cap 100 bringt Franklin Templeton weitere ETFs mit Fokus auf nachhaltige Investitionen auf den Markt. Hierzu gehören beispielsweise der Franklin S&P 500 Screened UCITS ETF (SP5S) und der Franklin S&P World Screened UCITS ETF (SPWR), welche mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) arbeiten und aktuell mit Gesamtkostenquoten von 0,09 % bzw. 0,14 % ebenfalls sehr wettbewerbsfähig sind.
Diese Entwicklungen spiegeln den wachsenden Trend zu verantwortungsbewusstem Investieren auch im Bereich der ETFs wider. Anleger profitieren bei Franklin Templetons neuer US Mega Cap-Lösung von der umfassenden Expertise des Unternehmens im ETF-Markt und dessen globaler Präsenz. Die Investmentgesellschaft punktet mit einem starken Research-Ansatz sowie einer tiefen Kenntnis in der Auswahl von Schlüsselwerten, die Potenzial für langfristiges Wachstum mitbringen. Zudem unterstützt eine enge Kooperation mit europäischen Depotbanken und Handelspartnern die breite Zugänglichkeit des Produkts. Die Investition in einen Mega Cap ETF bietet gegenüber Einzelaktieninvestments den Vorteil der Diversifikation.
Durch die Aufnahme von 100 Unternehmen wird das Risiko reduziert, das mit zu starker Konzentration auf einzelne Aktien einhergeht. Zugleich bleibt die Fokussierung auf die größten Marktteilnehmer erhalten, wodurch eine attraktive Mischung aus Stabilität und Wachstum besteht. Gerade US-amerikanische Mega Cap Unternehmen zeichnen sich häufig durch starke Cashflows sowie robuste Geschäftsmodelle aus, die auch in volatilen Marktphasen Sicherheit bieten. Die niedrige Gesamtkostenquote von 0,09 % unterstreicht, wie Franklin Templeton versucht, die Kostenstrukturen für Privatanleger und institutionelle Investoren günstig zu halten. Das ist besonders wichtig, da Kosten ein entscheidender Faktor für den langfristigen Anlageerfolg sind.
ETFs bieten hier den Vorteil, dass sie passive Tracking-Produkte sind und nicht die hohen Gebühren aktiv gemanagter Fonds verursachen. Nicht zuletzt stärkt der Zugang über mehrere große europäische Börsen die Liquidität und den Handel mit dem Franklin US Mega Cap 100 ETF. Investoren können somit flexibel und zu wettbewerbsfähigen Konditionen Exposure an US-Aktien erhalten, ohne über komplexe ausländische Handelsplätze agieren zu müssen. Dies schafft eine attraktive Kombination aus Einfachheit, Effizienz und Marktbreite. Insgesamt zeigt Franklin Templetons jüngster Schritt die zunehmende Bedeutung spezialisierter US-Aktien-ETFs für den europäischen Anlegerkreis.
Während globale Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen weiter bestehen, sind gezielte Investments in qualitativ hochwertige Megakap-Unternehmen ein überzeugender Baustein für eine ausgewogene Asset Allocation. Die Kombination aus bewährtem Index, niedrigen Gebühren und starker Marktpositionierung verspricht, dass der Franklin US Mega Cap 100 UCITS ETF eine wichtige Rolle im Portfolio vieler europäischer Investoren spielen wird. Zukunftsorientierte Anleger sollten die Entwicklung rund um große US-Aktien und deren ETFs weiterhin genau beobachten. Innovation, Technologieführerschaft und wirtschaftliche Stärke bleiben die Haupttreiber, die diese Unternehmen auszeichnen. Mit dem neuen Franklin Templeton US Mega Cap 100 ETF steht nun eine schlüssige Produktlösung bereit, die den Zugang zu diesen Potenzialen erleichtert und gleichzeitig effiziente Risikokontrolle gewährleistet.
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte sich ständig wandeln, bietet dieser ETF eine stabile Brücke zwischen bewährter Marktführerschaft und modernen Investmentlösungen.