In der Welt der Kryptowährungen gewinnt die Kombination aus traditionellen Werten und digitaler Innovation zunehmend an Bedeutung. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist Tethers Gold-Stablecoin XAUT, der physisch durch 7,7 Tonnen Gold hinterlegt ist, welches in sicheren Lagern in der Schweiz aufbewahrt wird. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr Sicherheit und Vertrauen bei digitalem Gold und verstärkt gleichzeitig das Bewusstsein für tokenisierte Edelmetalle als Anlageklasse. Tether, bekannt als Herausgeber des weltweit größten Stablecoins USDT, hat mit XAUT ein innovatives Produkt geschaffen, das digitale Token mit einem realen Wert hinterlegt. Jeder XAUT-Token repräsentiert dabei exakt eine Feinunze (Troy-Unze) physisches Gold, das sicher in hochmodernen Tresoren in der Schweiz gelagert wird.
Aktuelle Angaben von Tether bestätigen, dass zum Ende des ersten Quartals 2025 insgesamt 7,7 Tonnen Edelmetall als Deckung für die im Umlauf befindlichen XAUT-Token vorgehalten werden. Das entspricht rund 246.523 Feinunzen Gold und einem Marktwert von etwa 770 Millionen US-Dollar. Das Sicherheitsversprechen ist für Anleger besonders wichtig, denn es unterscheidet XAUT von vielen anderen Kryptowährungen oder digitalen Assets, deren Wert oft rein spekulativ ist oder nicht durch reale Vermögenswerte gedeckt wird. Die physische Hinterlegung vermittelt zusätzliches Vertrauen und sorgt für eine stabile Wertentwicklung, besonders in Zeiten erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen.
Der Goldpreis selbst hat in den letzten Jahren eine starke Dynamik entwickelt. Im Jahr 2025 erreichte Gold neue historische Höchststände, ausgelöst durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie anhaltende Käufe von Zentralbanken, insbesondere innerhalb der BRICS-Staaten, die ihre Abhängigkeit vom US-Dollar reduzieren möchten, anhaltende Inflationserwartungen und zunehmende Spannungen in der globalen Politik. Gold bewährte sich dabei erneut als sicherer Hafen und Inflationsschutz, was auch den Wert des XAUT-Tokens deutlich beeinflusst hat. Die Preisentwicklung von XAUT spiegelt die Goldmarkttendenzen wider. Im ersten Quartal 2025 notierte der XAUT-Token erstmals bei Rekordhöhen von über 3.
400 US-Dollar pro Token. Diese Steigerung verfolgt die gestiegenen Goldpreise, die teils bis auf über 3.500 US-Dollar pro Feinunze anstiegen, bevor es zu leichten Korrekturen kam. Im Vergleich zu klassischen Kryptowährungen wie Bitcoin, die im gleichen Zeitraum ebenfalls ordentlich zulegten, punktet XAUT besonders durch seine solide Deckung mit physischem Gold und geringere Volatilität. Ein wesentlicher Vorteil von XAUT gegenüber klassischen Anlageformen in Gold ist die digitale Zugänglichkeit.
Investoren können Gold in Bruchteilen erwerben, dank der Tokenisierung, die den Handel erleichtert und auch kleinere Beträge erschwinglich macht. Dabei entfällt der logistische Aufwand, der bei physischem Gold normalerweise anfällt, wie Lagerung, Versicherung oder Echtheitsprüfung. Der Besitz von XAUT berechtigt damit indirekt zu realem Gold mit der Sicherheit, dass der Token durch einen physischen Wert repräsentiert wird. Die Wahl der Schweiz als Lagerort für das Gold ist kein Zufall. Das Land hat einen hervorragenden Ruf hinsichtlich Sicherheit, politischer Stabilität und Datenschutz.
Die Lagerung erfolgt in „dedizierten Vaults“, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig geprüft werden. Damit wird sichergestellt, dass jede Feinunze Gold tatsächlich verfügbar und jederzeit auditierbar ist. Zudem hat Tether mit der Veröffentlichung der ersten offiziellen Bestätigung für XAUT an Transparenz gewonnen, was das Vertrauen in das Produkt weiter stärkt. Interessant ist auch der Kontext, in dem Tether XAUT auf den Markt gebracht hat. Seit der Einführung im Jahr 2020 entwickelte sich das Produkt langsam, aber stetig.
Die weltweite wirtschaftliche Unsicherheit, rückläufiges Vertrauen in Fiat-Währungen aufgrund von Inflation und geopolitischen Risiken sowie die verstärkte Suche nach alternativen Wertanlagen haben die Nachfrage enorm erhöht. In diesem Umfeld positioniert sich XAUT als attraktives Instrument, das traditionelle Werte mit moderner Blockchain-Technologie verbindet. Neben der technologischen Innovation bietet Tether Gold eine zusätzliche Liquidität, die physisches Gold als Investmentklasse sonst oft vermissen lässt. Dank der Blockchain können XAUT-Token schnell und unkompliziert gehandelt werden, ohne die üblichen Transaktionshürden des physischen Goldmarktes. Dies macht den Token vor allem für institutionelle Anleger, aber auch Privatpersonen, die auf Einfachheit, Sicherheit und Compliance Wert legen, attraktiv.
Die steigende Bedeutung tokenisierter Vermögenswerte wie XAUT zeigt sich auch in einem größeren Trend. Immer mehr Anleger und Investoren suchen nach Möglichkeiten, reale Vermögenswerte digital abzubilden und so flexibel zu handeln. Dies unterstützt neue Finanzierungsformen, diversifiziert Portfolios und bietet bessere Zugänge zu klassischen Rohstoffen. Trotz der zahlreichen Vorteile sollten Anleger jedoch die Risiken nicht außer Acht lassen. Auch wenn XAUT durch physisches Gold gedeckt ist, hängt der Wert des Tokens an den Goldpreis, der selbst Schwankungen unterliegen kann.
Zudem besteht immer die Notwendigkeit, die Vertrauenswürdigkeit des Emittenten und die Sicherheitsmechanismen der Lagerung zu prüfen. Tether genießt aufgrund seiner langjährigen Präsenz am Markt und regelmäßiger Prüfungen eine relativ hohe Glaubwürdigkeit, was XAUT zu einem der sichersten tokenisierten Goldprodukte macht. Die Kombination aus traditionellem Gold und modernem Blockchain-Token bietet somit ein spannendes Investment, das klassische Vermögenswerte für das digitale Zeitalter neu definiert. Der XAUT-Token von Tether ist damit nicht nur ein Spiegelbild des Goldmarkts, sondern auch ein Indikator für die zunehmende Verschmelzung von realen Assets und Kryptowährungen. Insgesamt demonstriert die Bestätigung von 7,7 Tonnen physischem gold als Deckung für XAUT eindrucksvoll, wie wichtig Transparenz und Verifizierbarkeit im Bereich digitaler Assets sind.