Bitcoin

On Holding AG setzt Wachstumskurs fort: Rekordumsätze im ersten Quartal 2025 und positive Prognoseanhebung

Bitcoin
On Raises 2025 Guidance After Reporting Record Sales in Q1

On Holding AG meldet beeindruckende Umsatzzuwächse im ersten Quartal 2025 und hebt angesichts der starken Konjunktur seine Jahresprognosen an. Das Schweizer Sportbekleidungsunternehmen profitiert von einem innovativen Multi-Channel-Vertriebsansatz sowie einem starken Wachstum in allen Regionen und Produktkategorien.

Die Schweizer Sportbekleidungsmarke On Holding AG befindet sich auf einem bemerkenswerten Wachstumspfad. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 konnte das Unternehmen Rekordumsätze erzielen, die die Erwartungen übertrafen und die Prognosen nach oben korrigieren ließen. Die starke Entwicklung spiegelt die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie wider, die auf Innovation, Multi-Channel-Integration sowie die Expansion in globale Märkte setzt. Damit differenziert sich On deutlich in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld, das viele Wettbewerber zu Kurskorrekturen oder gar dem Wegfall von Prognosen zwingt. Im Einzelnen stiegen die Nettoumsätze im ersten Quartal 2025 auf beeindruckende 726,6 Millionen Schweizer Franken, was einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024 entspricht.

Im Vorjahr lag der Umsatz bei 508,2 Millionen Schweizer Franken. Trotz dieses signifikanten Umsatzwachstums verzeichnete On jedoch einen Rückgang des Nettogewinns um 38 Prozent auf 56,7 Millionen Schweizer Franken nach 91,4 Millionen Schweizer Franken im ersten Quartal des Vorjahres. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf erhöhte Investitionen in Innovation und Wachstum sowie auf gestiegene Kosten zurückzuführen. Die Umsatzentwicklung wurde durch eine anhaltend starke Nachfrage sowohl im Direktvertrieb (Direct-to-Consumer, DTC) als auch im Großhandel getragen. Der direkte Vertrieb an Endkunden verzeichnete einen Zuwachs von mehr als 45 Prozent und erreichte damit 276,9 Millionen Schweizer Franken.

Auch der Großhandel entwickelte sich kräftig und steigerte den Umsatz um über 41 Prozent auf 449,7 Millionen Schweizer Franken. Diese ausgeglichene Vertriebsstruktur unterstreicht die Stärke und Vielfalt der Marktdurchdringung von On und verdeutlicht, wie erfolgreich das Unternehmen die verschiedenen Vertriebskanäle integriert. Regional betrachtet erzielte On starke Zuwächse in allen wichtigen Märkten. Besonders beeindruckend fiel der Zuwachs im asiatisch-pazifischen Raum mit über 130 Prozent aus, was einem Umsatz von 120,6 Millionen Schweizer Franken entspricht. Europa, Naher Osten und Afrika steigerten ihre Umsätze um 33,6 Prozent auf 168,6 Millionen Schweizer Franken.

In den Amerikas erhöhte sich der Umsatz um 32,7 Prozent auf 437,4 Millionen Schweizer Franken. Diese internationalen Erfolge belegen On’s Fähigkeit, in unterschiedlichen Märkten mit vielversprechendem Wachstumspotenzial Fuß zu fassen und sich als globale Marke zu etablieren. Nach Produktkategorien aufgeschlüsselt, steigerten die Laufschuhe des Unternehmens den Umsatz um 40,5 Prozent auf 680,9 Millionen Schweizer Franken, was auch weiterhin den Kern des Geschäfts bildet. Die Bekleidungssparte verzeichnete einen noch stärkeren Anstieg von über 93 Prozent auf 38,1 Millionen Schweizer Franken, was auf das wachsende Interesse an sportlicher Kleidung und Lifestyle-Produkten hinweist. Accessoires legten fast um das Doppelte zu und erreichten einen Umsatz von 7,6 Millionen Schweizer Franken.

Diese breit gefächerte Produktpalette trägt wesentlich zum konsistenten Wachstum bei und ermöglicht On, unterschiedliche Kundensegmente gezielt anzusprechen. Caspar Coppetti, Mitgründer und Executive Co-Chairman von On, betonte die hervorragende Performance und sieht darin eine Bestätigung des globalen Momentum der Marke. Er unterstreicht die Bedeutung des breit aufgestellten Multi-Kanal-Ansatzes sowie der internationalen Ausrichtung für den Unternehmenserfolg. Coppetti verweist zudem auf die beständige Innovationsbereitschaft als entscheidenden Faktor, der On von Wettbewerbern abhebt. Dabei steht die Verbindung von hoher Produktperformance mit ansprechendem Design sowie kontinuierlicher Weiterentwicklung im Vordergrund.

Martin Hoffmann, Co-CEO und CFO von On, ergänzte, dass das Rekordquartal auch durch erfolgreiche Produkteinführungen beflügelt wurde. Insbesondere die Modelle Cloud 6 und Cloudsurfer 2 hätten die Nachfrage nachhaltig stimuliert und den Absatz begünstigt. Die Produktinnovationen festigten das Markenimage als Premiumanbieter mit technischem Anspruch und zugleich attraktivem Design. Auf dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung hat On seine Jahresprognose für 2025 angehoben. Dieses Vorgehen unterscheidet das Unternehmen von vielen Mitbewerbern in der Sport- und Schuhindustrie, die angesichts der geopolitischen Spannungen, Handelsunsicherheiten und globalen wirtschaftlichen Herausforderungen ihre Prognosen zurückgezogen oder ausgesetzt haben.

On setzt mit einem optimistischen Ausblick auf ein stärkeres Wachstum, was Vertrauen in die eigene Marktbewältigungsfähigkeit signalisiert. Der Erfolg von On ist auch ein Spiegelbild der gesamtwirtschaftlichen Trends, die zurzeit den Sport- und Freizeitmarkt weltweit prägen. Die zunehmende Bedeutung von Gesundheit, Outdoor-Aktivitäten und Athleisure-Mode bei Verbrauchern sorgt für eine starke Nachfrage nach innovativen, funktionalen sowie stylischen Sportartikeln. Mit seiner Positionierung als nachhaltige und zukunftsorientierte Premiummarke nutzt On diese Entwicklung sehr geschickt. Die Herausforderungen im einzelnen Marktumfeld bestehen dennoch fort.

Starke Wettbewerbssituation, volatile Wechselkurse und mögliche Handelshemmnisse sind Risiken, denen sich das Unternehmen kontinuierlich stellen muss. Zugleich sind gestiegene Rohstoffpreise und Logistikkosten ökonomische Faktoren, die besonders die Margen belasten können. Die vorausschauende Investitionspolitik von On verweist darauf, dass das Unternehmen trotz dieser Widerstände seine Führungsposition und Innovationskraft stärken möchte. Analysten bewerten On Holding AG als eines der attraktivsten Unternehmen im Bereich sportlicher Ausrüstung und Bekleidung. Die konsequente Verfolgung einer globalen Multi-Channel-Strategie, die Verbindung von Performance-Technologie mit ästhetischem Design sowie die ausgeprägte Markenidentität sind wichtige Erfolgsfaktoren.

Die jüngsten Quartalszahlen und die positive Prognoseanhebung schaffen eine solide Basis für weiteres Wachstum und die langfristige Expansion in verschiedenen Regionen und Kundensegmenten. Zukünftig dürfte On verstärkt in neue Produkte, die Erweiterung des Vertriebsspektrums sowie in die Digitalisierung investieren, um Kunden noch besser zu erreichen und die Markposition zu festigen. Die Kombination aus innovativen Produktneuheiten und einem effizienten Omnichannel-Vertriebssystem ermöglicht dem Unternehmen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und zugleich eine hervorragende Kundenerfahrung zu bieten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass On Holding AG im ersten Quartal 2025 beeindruckende Umsatzzuwächse erreicht und damit seine Stellung als dynamischer Player im globalen Sportmarkt unter Beweis gestellt hat. Die positive Anhebung der Jahresprognose ist ein klares Zeichen für Selbstvertrauen und Wachstumspotenzial.

Das Unternehmen kann durch seine strategische Ausrichtung auf Innovation, Design und Multi-Channel-Vertrieb auch künftig mit starken Resultaten rechnen. Für Investoren und Kunden bietet On eine spannende Perspektive, die auf Performance, Nachhaltigkeit und weltweite Expansion beruht.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
UK's First FCA-Regulated Crypto Derivatives Trading Venue GFO-X Debuts in London
Montag, 23. Juni 2025. GFO-X: Die erste FCA-regulierte Handelsplattform für Krypto-Derivate in Großbritannien startet in London

Die Einführung von GFO-X markiert einen bedeutenden Schritt für den britischen Krypto-Markt, indem es die erste von der Financial Conduct Authority (FCA) regulierte Handelsplattform für Krypto-Derivate etabliert. Diese Entwicklung fördert die Regulierung, Sicherheit und Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Finanzsektor erheblich.

Key legislation to advance cryptocurrency blocked by Dems on the Senate floor
Montag, 23. Juni 2025. Schlüsselgesetz zur Förderung von Kryptowährungen im US-Senat von Demokraten blockiert

Der Kampf um die Regulierung von Kryptowährungen in den USA erfährt eine neue Wendung, als ein bedeutendes Gesetz zur Förderung der Stabilcoins von Demokraten im Senat gestoppt wird. Die politischen Dynamiken hinter der Blockade werfen ein Licht auf die komplexen Interessen im digitalen Finanzmarkt und die Zukunft der Kryptowährungsregulierung.

Coldware Releases Web3 Mobile Larna 2400 Reveal as Ethereum Breaks $2450, Could Crypto Market Cap Hit $4T
Montag, 23. Juni 2025. Revolution im Krypto-Markt: Coldware präsentiert Web3 Mobile Larna 2400 bei steigendem Ethereum-Preis über 2450 USD

Der Krypto-Markt erlebt 2025 eine neue Dynamik: Ethereum überschreitet die Marke von 2450 USD, während Coldware mit dem innovativen Web3 Mobile Larna 2400 eine bahnbrechende Hardware vorstellt, die das Potenzial besitzt, den gesamten Krypto-Sektor zu verändern und die Marktkapitalisierung auf 4 Billionen USD zu treiben.

Jio Coin: First Indian Company Into Web3 and Blockchain Universe
Montag, 23. Juni 2025. Jio Coin: Indiens erster großer Schritt in die Web3- und Blockchain-Welt

Jio Coin markiert den Eintritt eines der größten indischen Unternehmen in den aufstrebenden Web3- und Blockchain-Sektor. Die Zusammenarbeit von Reliance Jio Platforms mit Polygon Labs und die Einführung des digitalen Tokens haben großes Interesse geweckt.

Saurabh Parrikar’s Post
Montag, 23. Juni 2025. Die Zukunft der Zahlungen: Mastercard und der Aufstieg der Stablecoins

Mastercard betritt die Welt der Stablecoins und verändert damit die Art und Weise, wie wir Geld digital nutzen und transferieren. Die Kombination aus traditionellen Zahlungssystemen und dezentralen Finanztechnologien zeigt, wie die Finanzwelt sich im Jahr 2025 wandelt und welche Chancen und Herausforderungen dieser Wandel mit sich bringt.

Grok wants people to know claim of white genocide in S.A. is contentious
Montag, 23. Juni 2025. Die Debatte um den sogenannten „Weißen Genozid“ in Südafrika: Fakten, Mythen und gesellschaftliche Auswirkungen

Eine tiefgehende Analyse der Behauptungen zum ‚Weißen Genozid‘ in Südafrika, die Kontroversen um die Faktenlage sowie die gesellschaftlichen und politischen Implikationen dieser kontroversen Thematik.

Nine Rules for Evaluating New Technology
Montag, 23. Juni 2025. Neun Grundsätze zur Bewertung neuer Technologien: Ein Leitfaden für bewusste Entscheidungen

Eine tiefgehende Betrachtung neun wesentlicher Grundsätze zur Bewertung neuer Technologien mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und gesellschaftliche Verantwortung für eine ausgewogene Technologiewahl.