Nachrichten zu Krypto-Börsen Virtuelle Realität

Core Scientific mit Outperform-Bewertung: Potenziale der High-Performance-Computing-Transformation

Nachrichten zu Krypto-Börsen Virtuelle Realität
Citizens JMP Initiates Core Scientific with an Outperform

Citizens JMP hat Core Scientific mit einer Outperform-Bewertung und einem Kursziel von 15 US-Dollar eingestuft. Der Fokus liegt auf der Transformation des Unternehmens von digitalem Asset Mining hin zu High-Performance-Computing (HPC) Hosting und der Erschließung neuer Wachstumschancen im Bereich digitaler Infrastruktur.

Core Scientific Inc., bisher vor allem als Betreiber von digitalen Mining-Anlagen bekannt, hat in jüngster Zeit eine bedeutende strategische Neuausrichtung vollzogen. Citizens JMP, ein renommierter Analyst in der Investmentbranche, hat am 22. Mai 2025 seine erste Bewertung für das Unternehmen veröffentlicht und dabei ein klares Outperform-Rating vergeben, verbunden mit einem optimistischen Kursziel von 15 US-Dollar pro Aktie. Dieses Vertrauen basiert auf einem wohlüberlegten fundamentalen Verständnis der aktuellen Infrastruktur sowie den zukünftigen Wachstumsmöglichkeiten von Core Scientific.

Das Unternehmen hat sich von einem reinen Player im Bereich des digitalen Asset Mining hin zu einem Anbieter von High-Performance-Computing-Diensten (HPC) entwickelt, was den Horizont deutlich erweitert und neue Ertragsquellen erschließt. Der Wandel von Core Scientific ist durch die Nutzung vorhandener Ressourcen und Mining-Kapazitäten gekennzeichnet. Die Infrastruktur besteht aus kostengünstigen, dicht belegten Mining-Anlagen, die bislang hauptsächlich für das Kryptowährungs-Mining genutzt wurden. Citizens JMP sieht in dieser bestehenden Anlagekapazität großes Potenzial, sie für das Hosting von Hochleistungsrechnern zu verwenden, die beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz, wissenschaftlicher Berechnungen oder anderer datenintensiver Anwendungen benötigt werden. Gerade der HPC-Bereich bietet gegenüber dem rein spekulativen Geschäft des Kryptowährungs-Minings eine nachhaltigere und diversifiziertere Ertragsbasis.

Bis Anfang 2024 war Core Scientific ausschließlich auf das Mining und Hosting von digitalen Assets spezialisiert. Erst im zweiten Quartal begann das Unternehmen mit der strategischen Verlagerung hin zum HPC-Geschäft. Dieser Schritt ist wegweisend, da HPC-Dienste zunehmend an Bedeutung gewinnen und Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen auf schnelle und leistungsstarke Datenverarbeitungsinfrastruktur angewiesen sind. Die im Unternehmen vorhandene Flotte spezieller Computer, die im Kryptowährungsjargon als „Miner“ bezeichnet werden, kann nun auch HPC-Workloads bewältigen. Dies erlaubt Core Scientific, Kunden mit anspruchsvollen Anwendungsfällen zu bedienen, was den Marktzugang erweitert und die Abhängigkeit vom volatilen Kryptomarkt reduziert.

Laut Einschätzung des Citizens JMP-Analysten könnte das HPC-Hosting-Geschäft künftig einen Wert von bis zu 48 US-Dollar pro Aktie generieren, was eine attraktive Perspektive für Anleger darstellt. Dies ist insbesondere bemerkenswert, da der HPC-Anteil am Gesamtumsatz 2024 erst etwa bei fünf Prozent lag und dieser Bereich somit noch in den Kinderschuhen steckte. Ganz im Gegensatz zur Vergangenheit, als der Schwerpunkt auf eigenen digitalen Asset Mining-Aktivitäten lag, beobachtet man nun bei Core Scientific einen Übergang zu einer robusten digitalen Infrastruktur, die auf Drittkunden ausgerichtet ist. Diese Verschiebung macht das Geschäftsmodell langfristig stabiler und skalierbarer. Ein wichtiger Partner in der HPC-Expansion von Core Scientific ist CoreWeave Inc.

, an die ein großer Teil der vorhandenen Mining-Anlagenkapazität bislang vermietet wurde. CoreWeave ist selbst ein bedeutender Akteur im Bereich der HPC-Infrastruktur und fokussiert versucht, Anwender aus verschiedenen Branchen mit Rechenleistung zu versorgen. Durch diese Zusammenarbeit entsteht für Core Scientific eine Starthilfe, um im HPC-Markt Fuß zu fassen und die Erfahrungen zu sammeln, die notwendig sind, um später eigenständig attraktivere HPC-Services anzubieten. Zudem besteht durch das breite Netzwerk von CoreWeave das Potenzial, zusätzliche Kunden aus dem HPC-Umfeld zu gewinnen. Neben der technischen Infrastruktur beschäftigt sich Core Scientific auch mit der Bereitstellung von Softwarelösungen und unterstützenden Services für HPC-Kunden.

Dieser Aspekt ist zentral für die etablierte Marktpositionierung, da nicht allein Rechenkapazität gefragt ist, sondern auch eine intelligente und effiziente Verwaltung der zur Verfügung gestellten Ressourcen. Die Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistungen macht Core Scientific zu einem umfassenden Anbieter im wachsenden Markt für digitale Infrastruktur und High-Performance-Computing. Das Engagement von Citizens JMP bei Core Scientific zeigt sich auch in der breit aufgestellten Analyse des Gesamtmarktes für Bitcoin-Mining und angrenzende Segmente. Die Analysefirma hat kürzlich auch CoreWeave positiv bewertet, was die Überzeugung stärkt, dass sich der Technologiesektor im Bereich der digitalen Infrastruktur weiter dynamisch entwickeln wird. Für Investoren bedeutet dies eine attraktive Chance, vom Wachstumspotenzial dieser Nischenbranche zu profitieren, die sich zunehmend vom volatilen Kryptomarkt hin zu nachhaltigen datenverarbeitenden Dienstleistungen wandelt.

Welche Bedeutung hat diese Entwicklung für Investoren und den Markt allgemein? Zum einen unterstreicht sie den Trend, dass sich Miningunternehmen diversifizieren müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Pure Play Mining-Firmen sehen sich Risiken ausgesetzt, die von volatilen Kryptowährungspreisen bis hin zu regulatorischen Änderungen reichen. Die Erweiterung des Geschäfts auf HPC-Hosting sorgt für Stabilität und steigert die langfristige Profitabilität. Zum anderen positioniert sich Core Scientific als Anbieter essenzieller Infrastruktur für datenintensive Anwendungen wie künstliche Intelligenz, wissenschaftliche Forschung, Finanzanalysen und andere digitale Dienste, die zunehmend die moderne Wirtschaft prägen. Nicht zuletzt gibt es einen aktuellen Wettbewerbsvorteil in der Form vorhandener Kapazitäten und einer dazu passenden Infrastruktur.

Core Scientific profitiert vom First-Mover-Vorteil, indem es seine großen Mining-Farmen schon heute auf HPC-Services umstellt und somit frühzeitig Marktanteile in einer Wachstumsbranche sichern kann. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kompetenzen, insbesondere in Software und Infrastrukturmanagement, ermöglicht es dem Unternehmen, sich auch in Zukunft von Wettbewerbern abzuheben. Es bleibt jedoch nicht unerwähnt, dass trotz der positiven Bewertung von Citizens JMP der Markt für HPC-Hosting wettbewerbsintensiv und technologiegetrieben ist. Die Geschwindigkeit der technologischen Innovation, die Anforderungen der Kunden und die Preisgestaltung stellen Herausforderungen dar, denen Core Scientific gerecht werden muss. Zudem sollte das Unternehmen darauf achten, seine Kernkompetenzen weiter auszubauen und die Diversifikation der Ertragsquellen voranzutreiben, um Marktschwankungen und konjunkturellen Risiken entgegenzuwirken.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
One of the Most Popular Games on the Planet
Freitag, 04. Juli 2025. Grow a Garden: Das Phänomen eines der beliebtesten Spiele weltweit

Grow a Garden hat sich in kürzester Zeit zu einem der meistgespielten Spiele auf Roblox entwickelt und begeistert Millionen von Spielern weltweit. Das einfache Farming-Spiel, das von einem Teenager in wenigen Tagen entwickelt wurde, setzt neue Maßstäbe für Gaming auf Plattformen wie Roblox und zeigt, wie Nutzererfahrungen die Gaming-Landschaft prägen.

Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen verlassen die USA: Die Auswirkungen der Einreisebeschränkungen auf die globale Forschung

Die zunehmenden Einreisebeschränkungen in den USA führen dazu, dass immer mehr wissenschaftliche Konferenzen verschoben, abgesagt oder ins Ausland verlegt werden. Dies hat weitreichende Folgen für die internationale Forschungszusammenarbeit und den wissenschaftlichen Austausch.

Bitcoin-Aktien kaufen 2025: Welche Aktien, ETP und ETF profitieren von der Kryptowährung Nr. 1?
Freitag, 04. Juli 2025. Bitcoin-Aktien kaufen 2025: Chancen und Risiken im Boomjahr der Kryptowährungen

Ein umfassender Überblick über vielversprechende Bitcoin-Aktien, ETPs und ETFs im Jahr 2025. Erfahren Sie, welche Unternehmen und Finanzprodukte vom Kryptowährungsboom profitieren und wie Anleger strategisch in den Bitcoin-Markt investieren können.

Morgan Stanley Stays Cautious on Phillips 66 (PSX) Due to Strategic Issues
Freitag, 04. Juli 2025. Morgan Stanley bleibt vorsichtig gegenüber Phillips 66: Strategische Herausforderungen im Fokus

Morgan Stanley bewertet Phillips 66 mit Vorsicht aufgrund von strategischen Unsicherheiten und internen Meinungsverschiedenheiten. Die Entwicklungen bei Phillips 66 und die Positionierung am Energiemarkt werden aus analytischer Sicht detailliert betrachtet.

BofA Reiterates Buy on Baidu (BIDU), Lowers PT
Freitag, 04. Juli 2025. Bank of America bestätigt Kaufempfehlung für Baidu trotz gesenktem Kursziel

Bank of America setzt weiterhin auf Baidu als lohnende Investition, obwohl das Kursziel angesichts von Herausforderungen im Werbegeschäft leicht gesenkt wurde. Die fortschreitende Entwicklung autonomer Technologien und die globale Expansion stärken das Wachstumspotenzial des chinesischen Technologiekonzerns.

Goldman Sachs Considers Monster Beverage (MNST) A Highly Appealing Investment
Freitag, 04. Juli 2025. Goldman Sachs sieht Monster Beverage (MNST) als äußerst attraktive Investition

Eine tiefgehende Analyse der Investmentprognosen von Goldman Sachs zur Monster Beverage Corporation, mit Fokus auf Wachstumspotenziale, Finanzkennzahlen und Marktchancen.

Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen ziehen sich aus den USA zurück – Die Auswirkungen der Einreisebeschränkungen auf die Forschungsgemeinschaft

Die zunehmenden Einreisebeschränkungen und verschärften Grenzkontrollen in den USA führen dazu, dass viele wissenschaftliche Konferenzen entweder abgesagt oder ins Ausland verlegt werden. Dies beeinflusst internationale Zusammenarbeit und den wissenschaftlichen Austausch erheblich.