Interviews mit Branchenführern

KiloEx Vault DEX Opfer von $7,5 Millionen Hackerangriff: Sicherheitslücke in Orakelsystemen wirft Schatten auf DeFi

Interviews mit Branchenführern
Hackers Exploited $7.5 Million from KiloEx Vault DEX

Ein schwerwiegender Hackerangriff auf die KiloEx Vault DEX deckte eine gefährliche Schwachstelle im Orakelsystem auf, die zu einem Diebstahl von 7,5 Millionen US-Dollar führte. Die Auswirkungen auf die Krypto-Community und die Zukunft dezentraler Finanzplattformen werden immer deutlicher.

Am 14. April 2025 erlitt die Krypto-Handelsplattform KiloEx, eine auf mehreren Blockchains operierende dezentrale Börse (DEX) mit speziellem Fokus auf Perpetual Contracts, einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall. Durch eine ausgeklügelte Ausnutzung einer Schwachstelle in ihrem Orakelsystem wurden erstaunliche 7,5 Millionen US-Dollar von verschiedenen Blockchains, darunter BNB Smart Chain, Base und Taiko, entwendet. Dieser Diebstahl markiert nicht nur einen bedeutenden Rückschlag für KiloEx selbst, sondern stellt auch eine Warnung für die gesamte DeFi-Community dar, wie kritisch die Sicherheit von Orakeln und cross-chain Anwendungen heutzutage geworden ist. Die KiloEx Vault DEX war bisher als vielversprechende Plattform innerhalb des dezentralen Finanzökosystems angesehen worden, besonders aufgrund ihrer Verbindung zu YZi Labs, früher als Binance Labs bekannt, was das Vertrauen vieler Investoren zusätzlich stärkte.

Umso schockierender wirkte die Nachricht über den Angriff, der innerhalb weniger Stunden das Vertrauen in die Plattform nachhaltig erschütterte. Was genau geschah bei diesem Angriff? Die Hacker nutzten einen „unvorstellbaren“ Fehler im Orakelsystem aus, welches die ETH/USD-Preisdaten an die Smart Contracts der Plattform liefert. Die Schwachstelle lag in der unzureichenden Zugriffskontrolle, wodurch es möglich wurde, die Preisangaben zu manipulieren. Konkret konnte der Angreifer den ETH-Preis nach Belieben verfälschen, indem er beispielsweise eine Position mit einem unrealistisch niedrigen ETH-Preis von 100 US-Dollar eröffnete und diese anschließend zu einem stark erhöhten Wert von 10.000 US-Dollar schloss.

So generierte der Angreifer einen Gewinn von rund 3,12 Millionen US-Dollar in nur einer Transaktion. Die Ausbeute verteilt sich über mehrere Blockchains: Rund 3,3 Millionen US-Dollar wurden von Base, 3,1 Millionen von opBNB und eine Million von der BNB Smart Chain entwendet. Besonders brisant ist, dass die Angriffe aus einer mit Tornado Cash finanzierte Wallet durchgeführt wurden, einem bekannten Mixer zur Verschleierung von Geldflüssen, was die Nachverfolgung zusätzlich erschwerte. Experten aus der Blockchain-Sicherheitsbranche zeigten sich alarmiert. Chaofan Shou, Mitgründer der On-Chain-Analyse-Plattform Fuzzland, erläuterte, dass die Zugriffskontrolle des Orakels nicht den tatsächlichen Absender der Transaktion überprüfte, obwohl ein sogenannter „trusted forwarder“ erforderlich war.

Dieses Versäumnis kann man sich vorstellen wie die Kontrolle eines Zustellers ohne Verifizierung des ursprünglichen Senders – ein gravierender Fehler, der bei einer kritischen Infrastruktur wie einem Orakelsystem bei einer führenden DeFi-Plattform eigentlich ausgeschlossen sein sollte. Die unmittelbare Reaktion des KiloEx-Teams war prompt und umfassend. Nachdem die Kompromittierung der Vault-Funktion festgestellt wurde, wurde der Handelsbetrieb unverzüglich eingestellt, um weitere Verluste zu verhindern. Darüber hinaus rief das Unternehmen seine Partner dazu auf, die Wallet-Adresse des Hackers auf eine schwarze Liste zu setzen. Gleichzeitig begann eine intensive Zusammenarbeit mit diversen Blockchain-Netzwerken und Sicherheitsfirmen wie Seal-911, SlowMist, Sherlock sowie der Manta Network.

Das Ziel war es, die gestohlenen Gelder aufzuspüren und gegebenenfalls einzufrieren. Allerdings verkomplizierte der Hacker die Rückverfolgung der Mittel durch die Nutzung von Cross-Chain-Technologien wie zkBridge und Meson. Diese Technologien ermöglichen es, Token und Vermögenswerte sicher zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu übertragen, erschweren aber auch die Nachverfolgung von Diebstählen erheblich. KiloEx reagierte darauf mit der Einleitung eines Prämienprogramms, um die Rückgabe gestohlener Assets zu fördern, und versprach der Community zeitnah einen ausführlichen Bericht zu veröffentlichen, um größtmögliche Transparenz über das Ausmaß des Angriffs und die eingeleiteten Gegenmaßnahmen zu gewährleisten. Die Auswirkungen des Angriffs beschränken sich jedoch nicht nur auf technische Herausforderungen.

Der Wert des nativen Tokens der Plattform, KILO, stürzte innerhalb kürzester Zeit um fast 32 Prozent ab, von einem Höchststand von 0,153 US-Dollar zum Start im März 2025 auf nur noch 0,035 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung fiel von 11 Millionen auf 7,5 Millionen US-Dollar, was einem Schlussstrich unter einen erheblichen Vertrauensverlust bei Investoren gleichkommt. Die Community reagierte mit Besorgnis und Kritik. Viele Nutzer und Experten bezeichneten den Vorfall als Warnsignal für die gesamte DeFi-Branche, das die dringende Notwendigkeit unterstreicht, Sicherheitsmaßnahmen bei orakelgestützten Anwendungen und Mehrketten-Strukturen zu verbessern. Der Angriff verstärkte bereits vorhandene Ängste gegenüber der Verwundbarkeit komplexer Cross-Chain-Architekturen.

Er steht exemplarisch neben weiteren Hacks und Angriffen wie dem Vorfall bei Hyperliquid im März 2025, bei dem ein großer Anleger Liquidationen ausnutzte, um 6,2 Millionen US-Dollar zu erbeuten. Beide Ereignisse zeigen, wie anfällig insbesondere Vault-Systeme und Orakeln zur Preisbestimmung in dezentralen Börsen für Angriffe sind. Das Hauptproblem besteht darin, dass Orakel, die entscheidende Preis-Feeds liefern, manipuliert werden können, um gewaltige finanzielle Vorteile zu erzielen – mit oft verheerenden Folgen für die Gesamtstabilität der DeFi-Plattformen. Angesichts der steigenden Popularität von DeFi ist die Sicherstellung robuster, überprüfbarer Orakelsysteme eine der Kernherausforderungen für Entwickler von Smart Contracts und Blockchain-Anwendungen. Cross-Chain-Technologien bringen zwar enorme Vorteile und Flexibilität, erzeugen aber auch neue Risiken und Anforderungen an die Sicherheitsprotokolle.

Ein Scheitern in diesen Bereichen kann schnell fatale Folgen nach sich ziehen, wie der KiloEx-Vorfall eindrucksvoll belegt. Insgesamt wirft der Angriff auf KiloEx Fragen zur langfristigen Sicherheit dezentraler Finanzprotokolle auf, die über mehrere Chains hinweg agieren. Die Kombination aus Orakel-Manipulation und Cross-Chain-Transaktionen macht es schwieriger denn je, Diebstähle zeitnah zu stoppen und Rückforderungen effektiv durchzusetzen. Für Investoren und Nutzer bedeutet dies, dass eine verstärkte Vorsicht gegenüber neuen Projekten mit Multi-Chain-Strategien geboten ist. Gleichzeitig wächst der Druck auf Entwickler und Plattformbetreiber, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und kontinuierlich zu prüfen, um derartige Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu schließen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Thrives as a Store of Value Amid Trump Policy Turmoil: NYDIG
Samstag, 17. Mai 2025. Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel: Stabilität in Zeiten politischer Unsicherheit durch Trump-Politik

Bitcoin etabliert sich zunehmend als sicheres Wertaufbewahrungsmittel in einem von politischen Turbulenzen geprägten Umfeld. Die Kryptowährung bietet Anlegern durch ihre dezentrale Struktur und begrenzte Verfügbarkeit eine attraktive Absicherung gegen wirtschaftliche und geopolitische Risiken.

Show HN: Connect 100+ tools to your ChatGPT and make it 5x more personal
Samstag, 17. Mai 2025. Mit ChatGPT 100+ Apps verbinden und die Künstliche Intelligenz deutlich persönlicher machen

Entdecken Sie, wie Sie durch die Integration von mehr als 100 Anwendungen in ChatGPT die Interaktion mit der KI auf ein neues persönliches Level bringen können. Erfahren Sie, wie diese innovative Lösung Ihren Alltag effizienter gestaltet und maßgeschneiderte Empfehlungen liefert.

UK Scientists to begin geoengineering experiments
Samstag, 17. Mai 2025. Britische Wissenschaftler starten bahnbrechende Geoengineering-Experimente zur Klimakrise

Eine umfassende Analyse der geplanten Geoengineering-Feldexperimente in Großbritannien, ihrer Potenziale, Risiken und Auswirkungen auf den globalen Klimaschutz sowie die kontroverse Debatte um Sonnenlichtmanagement-Technologien.

Intel Removed All CPU information pages before 2nd generation processors
Samstag, 17. Mai 2025. Warum Intel die Informationen zu CPUs vor der 2. Generation von seiner Website entfernte und was das für Nutzer bedeutet

Die Entfernung aller CPU-Informationsseiten vor der 2. Generation durch Intel wirft Fragen auf.

4 Things That Could Impact Bitcoin and Crypto Markets in the Week Ahead
Samstag, 17. Mai 2025. Vier Faktoren, die die Bitcoin- und Kryptomärkte in der kommenden Woche beeinflussen könnten

Ein umfassender Überblick über die wichtigsten wirtschaftlichen und marktbezogenen Ereignisse, die in der kommenden Woche Einfluss auf Bitcoin und die Kryptomärkte nehmen könnten. Von US-Wirtschaftsdaten über Unternehmensberichte bis hin zu globalen Handelskonflikten – diese Faktoren sind entscheidend für Anleger und Krypto-Enthusiasten.

What happens in Basel doesn't stay there
Samstag, 17. Mai 2025. Globale Auswirkungen der Basel III-Regulierung: Warum Veränderungen in Basel uns alle betreffen

Die internationalen Bankenstandards, die in Basel festgelegt werden, haben tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedenste wirtschaftliche und gesellschaftliche Bereiche in den USA. Ein Blick auf den Basel III-Endgame-Prozess zeigt, wie wichtig Transparenz und Teilhabe aller Interessengruppen sind, um faire und ausgewogene Regelungen zu gewährleisten.

List of Extinct Dog Breeds
Samstag, 17. Mai 2025. Ausgestorbene Hunderassen: Ein Blick auf vergessene Caniden der Geschichte

Entdecken Sie die faszinierende Welt der ausgestorbenen Hunderassen, ihre Ursprünge, Nutzung und Gründe für ihr Verschwinden. Erfahren Sie mehr über die historischen Hintergründe und welche Rolle diese alten Rassen für die heutige Hundeforschung spielen.