Das Pharmaunternehmen SCHOTT Pharma hat eine bedeutende Investition von über 100 Millionen Euro angekündigt, um die Produktionskapazitäten für sterile Ready-to-Use (RTU) Kartuschen an seinem Standort in Lukácsháza, Ungarn, deutlich zu erweitern. Diese strategische Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund einer stetig steigenden globalen Nachfrage nach hochwertigen und sicheren Medikamentenbehältnissen, die vor allem bei der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas benötigt werden. Die Ausweitung der Kapazität in Lukácsháza ist ein weiterer Meilenstein in SCHOTT Pharmas Engagement für Innovation und Qualität in der Arzneimittelbehältnistechnologie. Mit der neuen Anlage entsteht nicht nur modernste Infrastruktur für die Fertigung, sondern es werden zusätzlich mehr als 100 Arbeitsplätze geschaffen, was sowohl die regionale Wirtschaft stärkt als auch das Unternehmen für zukünftige Herausforderungen bestens positioniert. RTU-Kartuschen spielen eine zentrale Rolle bei der sicheren Lagerung und Applikation von komplexen Medikamenten wie GLP-1-Rezeptoragonisten, Biologika, Insulinen und Hormontherapien.
Diese Therapien sind essenziell für Patienten mit chronischen Erkrankungen, die eine präzise Dosierung und Sterilität erfordern. Die Expansion in Lukácsháza unterstreicht die Bedeutung, diese innovativen Lösungssysteme weltweit verfügbar und in hoher Qualität zu produzieren. Die geplante Fertigungsanlage setzt auf eine vollständig integrierte und automatisierte Produktionslinie, die mit minimalem manuellem Eingriff arbeitet. Das garantiert eine besonders hohe Produktsicherheit und -sterilität, die in der Pharmaindustrie immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zusätzlich werden neue Waschlinien und ein verbessertes Dampfstärke-Verfahren für die Sterilisation der Kartuschen installiert.
Diese Prozesse dienen nicht nur der Aufrechterhaltung höchster Hygiene- und Qualitätsstandards, sondern zielen auch darauf ab, die Umweltbelastung der Produktion zu reduzieren. Dies entspricht dem Nachhaltigkeitsanspruch von SCHOTT Pharma und der Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft und künftigen Generationen. Die Standorterweiterung ist nicht das erste Wachstumsvorhaben von SCHOTT Pharma in Lukácsháza. Bereits im Juni 2024 wurde eine neue Produktionseinheit für vorgefüllte Glasspritzen eröffnet. Diese Einrichtung hat die Belegschaft um 120 Mitarbeiter erweitert und die industrielle Kapazität signifikant gesteigert, um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden.
Die Standortleiterin Eva Szabó betont die Bedeutung des hiesigen Werks für die Versorgungssicherheit regionaler und globaler Kunden. Zudem verweist sie auf die Unterstützung durch das ungarische Außenministerium, die für den Erfolg der Ausbauprojekte entscheidend war. Lukácsháza wird durch die RTU-Kartuschen-Erweiterung neben dem Schweizer Standort St. Gallen zum zweiten wichtigen Fertigungsstandort für sterile Kartuschen innerhalb von SCHOTT Pharma. Dieses duale Produktionsnetzwerk zeigt die strategische Ausrichtung des Unternehmens, globale Lieferketten zu optimieren und regionale Märkte mit hoher Flexibilität zu bedienen.
SCHOTT Pharmas Produktportfolio umfasst eine Vielzahl an Behältnis- und Applikationslösungen für injizierbare Medikamente. Dazu gehören vorgefüllte Spritzen aus Glas und Polymer, Am-pullen, Vials und natürlich die RTU-Kartuschen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Erweiterung der Produktionskapazitäten sowie die Nutzung fortschrittlicher Fertigungstechnologien setzt SCHOTT Pharma Maßstäbe in puncto Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Dr. Andreas Reisse, CEO von SCHOTT Pharma, hebt hervor, dass die Investition notwendig ist, um der wachsenden Nachfrage insbesondere im Bereich Diabetes und Adipositas gerecht zu werden.
Diese Krankheitsbilder gewinnen weltweit an Bedeutung, und effektive Therapielösungen erfordern langlebige und sterile Verpackungen, wie sie RTU-Kartuschen bieten. Die Investition ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens, das seine Rolle als Innovationsführer in der pharmazeutischen Behältnisindustrie weiter ausbauen möchte. Neben ökonomischen Aspekten steht für SCHOTT Pharma auch die Versorgungssicherheit von Patienten im Zentrum der Aktivitäten. Gerade in Zeiten von Lieferengpässen und globalen Herausforderungen stellt die Ausweitung der Fertigung in stabilen Regionen wie Ungarn einen wichtigen Beitrag zur Kontinuität der medizinischen Behandlung dar. Der medizinische Sektor profitiert durch die neuen Kapazitäten auch von der steigenden Automatisierung der Produktion, die Fehlerquellen reduziert und die Qualitätssicherung auf höchstem Niveau gewährleistet.
Umweltfreundliche Technologien bei der Sterilisation und Reinigung sind ein zusätzliches Plus, das den Anforderungen einer nachhaltigeren Pharmabranche gerecht wird. Lukácsháza gilt zunehmend als eine der dynamischsten Produktionsstätten von SCHOTT Pharma. Mit der Kombination aus erfahrenem Fachpersonal, modernster Technik und starken Partnerschaften mit staatlichen Institutionen wird der Standort zum Herzstück der Geschäftsstrategie für den Bereich sterile Medikamentenbehältnisse. Diese Expertise soll langfristig gesichert und ausgebaut werden, um innovative Lösungen für die Pharmaindustrie weltweit anbieten zu können. Die RTU-Kartuschen von SCHOTT Pharma bieten durch ihre vorbefüllte und sterile Ausführung zahlreiche Vorteile in der Arzneimittelapplikation.
Sie erhöhen die Patientensicherheit, verringern das Risiko von Kontaminationen und erleichtern die Handhabung sowohl in der klinischen Versorgung als auch in der Selbstmedikation zu Hause. Vor allem bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen sind solche sicheren und komfortablen Lösungen entscheidend für den Therapieerfolg. Außerdem nimmt die Bedeutung von Biologika und komplexen Wirkstoffen in der Medizin rasant zu. Diese benötigen besonders schonende und sterile Verpackungen, wie sie SCHOTT Pharma mit den RTU-Kartuschen liefert. Der Ausbau der Produktionskapazitäten ist somit auch eine Reaktion auf den Fortschritt in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung, der immer neue Anforderungen an die Verpackungssysteme stellt.
SCHOTT Pharma zeigt mit der Investition in Lukácsháza, wie Industrie und Technologie zusammenwirken, um Gesundheitslösungen für die Zukunft zu sichern. Die Kombination aus innovativen Fertigungsmethoden, Mitarbeiterschulungen und nachhaltigem Denken spiegelt die Unternehmenswerte wider und untermauert die Stellung von SCHOTT Pharma als wichtiger Partner der Pharmaindustrie. Zudem trägt die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze in der Region zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Die Investition des Unternehmens zeigt, wie globale Trends wie der Anstieg chronischer Erkrankungen, der Bedarf an sicheren Medikamentenbehältern und nachhaltige Produktionsprozesse zusammenkommen und innovative Projekte ermöglichen. Lukácsháza wird durch die Erweiterung zum bedeutenden Knotenpunkt im Netzwerk pharmazeutischer Lieferketten, der gleichermaßen technologische Exzellenz und soziale Verantwortung verkörpert.
Damit schafft SCHOTT Pharma wertvolle Voraussetzungen, um auch in Zukunft auf dem stark wachsenden Markt für sterile Injektionsprodukte führend zu sein und die Versorgung von Patienten weltweit zu gewährleisten.