Interviews mit Branchenführern

Die drei größten Fehler beim Investieren vor einem Börsencrash und wie Sie sie vermeiden

Interviews mit Branchenführern
3 Investing Mistakes to Avoid at All Costs if a Stock Market Crash Is Coming

Viele Anleger bereiten sich auf mögliche Börsencrashs vor, doch häufig machen sie dabei kostspielige Fehler. Es ist entscheidend, diese Fallen zu kennen und durch kluge Strategien seine Investments auch in turbulenten Marktphasen zu schützen und langfristig zu profitieren.

Die Angst vor einem Börsencrash sorgt bei vielen Anlegern für Unsicherheit und oft auch für überstürzte Entscheidungen. Experten gehen davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den kommenden Monaten deutlich gestiegen ist. Gerade die jüngsten politischen Faktoren wie neue Zolltarife erhöhen die Rezessionsrisiken deutlich. Angesichts dieser angespannten Lage ist es wichtig, bestimmte Fehler zu vermeiden, die Ihre Finanzen nachhaltig negativ beeinflussen können. Ein kluges Vorgehen hilft dabei, Verluste zu begrenzen und im Falle eines Crashs sogar gestärkt hervorzugehen.

Einer der größten Fehler ist das sogenannte Panic-Selling – das panische Verkaufen von Aktien und Investmentpositionen kurz vor oder während eines Einbruchs. Oft werden Aktien verkauft, um vermeintliche Verluste zu verhindern oder aus Angst vor noch größerem Schaden. Tatsächlich zeigt die Markthistorie jedoch häufig, dass solche Verkäufe zum falschen Zeitpunkt stattfinden. Der Markt ist unberechenbar und kann sich schnell erholen. Wer zu früh verkauft, realisiert Verluste und verpasst die anschließende Erholung.

Anleger, die geduldig bleiben und ihre Investitionen über turbulente Phasen hinweg halten, profitieren langfristig weitaus stärker. Die Erholung nach einem Crash liefert häufig außergewöhnliche Renditen und bietet eine Chance, Verluste auszugleichen. Ein weiteres verbreitetes Missverständnis ist die übermäßige Fokussierung auf den Kursverlauf einzelner Aktien. Während einer Marktschwäche fallen die Preise vieler Aktien unabhängig von der Qualität der Unternehmen. Oft führt dies zu falschen Einschätzungen.

Starke Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten werden häufig unterbewertet – dadurch bieten sie in solchen Phasen attraktive Einstiegschancen. Allerdings kann das Gegenteil ebenso zutreffen: schwache Unternehmen können bei Börsenhochständen stark steigen, ihre eigentlichen Schwächen werden dann von Investoren übersehen. Der Schlüssel ist daher, nicht allein den Aktienkurs als Maßstab zu nehmen, sondern das Unternehmen umfassend zu analysieren. Fundamentaldaten wie Umsatz, Gewinn, Verschuldung und Marktposition geben Aufschluss darüber, welche Aktien auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine realistische Chance auf Erholung bieten. Das dritte große Problem ist die Versuchung, Marktbewegungen zu timen.

Viele Anleger versuchen, den optimalen Kauf- oder Verkaufszeitpunkt zu finden, um maximale Gewinne zu erzielen oder Verluste zu minimieren. Dieses Markt-Timing ist jedoch selbst für erfahrene Profis extrem schwierig und birgt hohe Risiken. Die volatilen, emotionalen Reaktionen der Märkte können unerwartet und schnell sein, was dazu führt, dass Anleger wertvolle Zeit und Chancen verlieren. Statt auf kurzfristige Schwankungen und Vorhersagen zu setzen, sollte die Strategie darauf basieren, einen langfristigen Plan zu verfolgen, der regelmäßiges Investieren und das Risikomanagement berücksichtigt. So vermeiden Sie panikbedingte Fehler und können von der Macht des Zinseszinses und der Markterholung profitieren.

Für Investoren, die sich vor einem Crash schützen möchten, gehört auch eine ausgewogene Diversifikation in ihr Portfolio. Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen kann potenzielle Verluste in einem Bereich durch Gewinne oder Stabilität in anderen Bereichen ausgleichen. Geldanlagen in defensive Sektoren wie Versorger, Konsumgüter oder Gesundheitswesen bieten oft eine bessere Resilienz gegenüber wirtschaftlichen Abschwüngen. Auch Anleihen, Edelmetalle oder liquide Mittel tragen zur Stabilität bei. Es lohnt sich, regelmäßig die Zusammensetzung seines Portfolios zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es den individuellen Zielen und der aktuellen Risikolage entspricht.

Viele Anleger unterschätzen zudem den Einfluss von Gebühren und Steuerstrategien in Krisenzeiten. Häufig können durch kluges Steuermanagement und Vermeidung unnötiger Transaktionskosten mehr Geld im Depot gehalten werden, das dann beim Marktaufschwung voll zur Verfügung steht. Auch wenn Panik nahelegt, schnell zu handeln, sollte jeder Verkauf gut überlegt sein, um böse Überraschungen zu vermeiden. Die aktuelle Marktlage ist komplex und viele Unsicherheitsfaktoren können die Börse auf kurze Sicht erschüttern. Dennoch bieten Börsencrashs auch Chancen für disziplinierte und gut informierte Anleger.

Ein Crash zwingt Unternehmen und Märkte zur Bereinigung und schafft damit oft attraktive Kaufgelegenheiten. Wer diese Chancen nutzt und die typischen Fehler meidet, kann seine Portfolio-Ergebnisse auf lange Sicht verbessern und sich gegen die Schwankungen wappnen. Insgesamt ist der beste Rat, sich nicht von Angst oder kurzfristigen Meinungen leiten zu lassen. Stattdessen gilt es, eine klare Anlagestrategie mit Fokus auf langfristiges Wachstum und Risikostreuung zu verfolgen. Kontinuität in der Anlagestrategie sowie ein tiefes Verständnis des eigenen Risikoprofils helfen, emotional gesteuerte Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Rigetti Computing Reports Earnings. How the Company Takes a Different Approach to Quantum
Donnerstag, 19. Juni 2025. Rigetti Computing: Einzigartiger Ansatz im Quantencomputing und aktuelle Gewinnberichterstattung

Ein tiefgehender Einblick in Rigetti Computings Finanzberichte und ihre innovative Herangehensweise an die Quantencomputing-Technologie, die das Potenzial hat, die Branche grundlegend zu verändern.

Simply Asset Finance passes £50m funding milestone in Liverpool
Donnerstag, 19. Juni 2025. Simply Asset Finance erreicht Meilenstein von £50 Millionen Finanzierung in Liverpool und stärkt regionale Wirtschaft

Simply Asset Finance hat seit der Eröffnung seines Büros in Liverpool im Jahr 2023 Finanzierungen in Höhe von £50 Millionen bereitgestellt. Die Wachstumszahlen und die Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region spiegeln die starke Nachfrage nach maßgeschneiderten Finanzlösungen wider und prägen die wirtschaftliche Entwicklung im Nordwesten Englands.

Coinbase to Join S&P 500 in Crypto Milestone. The Stock Is Jumping
Donnerstag, 19. Juni 2025. Coinbase erreicht Meilenstein: Eintritt in den S&P 500 und Kursanstieg im Krypto-Markt

Coinbase schafft einen bedeutenden Schritt im Kryptomarkt mit dem Eintritt in den renommierten S&P 500 Index. Dieser Meilenstein reflektiert die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor und sorgt für erhebliche Kursbewegungen der Coinbase-Aktie.

Funds Kept Shifting Out of U.S. Stocks as Rally Picked Up
Donnerstag, 19. Juni 2025. Warum Fonds trotz US-Aktienrallye Kapital abziehen: Eine tiefgehende Analyse

Eine ausführliche Untersuchung der Gründe, warum Investmentfonds weiterhin Gelder aus US-Aktien abziehen, obwohl der Markt eine starke Aufwärtsbewegung erlebt. Dabei werden Markttrends, Anlegerverhalten und wirtschaftliche Faktoren beleuchtet, die diese widersprüchliche Entwicklung erklären.

Under Armour beats quarterly sales estimates amid turnaround efforts
Donnerstag, 19. Juni 2025. Under Armour überzeugt mit besser als erwarteten Quartalsumsätzen dank umfassender Neuausrichtung

Der US-Sportartikelhersteller Under Armour zeigt im aktuellen Quartal eine positive Entwicklung und übertrifft die Umsatzerwartungen trotz herausfordernder Rahmenbedingungen. Das Unternehmen setzt auf eine strategische Neuausrichtung, Preiserhöhungen und eine diversifizierte Lieferkette, um seinen Turnaround voranzutreiben und sich langfristig am Markt zu stabilisieren.

UnitedHealth Names New CEO and Suspends 2025 Outlook. The Stock Falls Sharply
Donnerstag, 19. Juni 2025. UnitedHealth kündigt neuen CEO an und setzt 2025-Prognose aus: Auswirkungen auf die Aktienmärkte

Die plötzliche Ernennung eines neuen CEOs bei UnitedHealth und die Aussetzung der Prognose für 2025 sorgen für Unsicherheit am Markt. Die Aktie erlebt einen deutlichen Kursrückgang.

Investors Bet Fed Will Stand Pat After U.S.-China Tariff Deal
Donnerstag, 19. Juni 2025. Investoren setzen auf ruhige Hand der Fed nach Einigung im US-China Zollstreit

Die neuste Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China hat die Erwartungen der Investoren auf eine Zinspause der US-Notenbank Fed verstärkt. Diese Entwicklung bringt wichtige Impulse für die Finanzmärkte und wirtschaftliche Stabilität mit sich.