Blockchain-Technologie Nachrichten zu Krypto-Börsen

Krypto Lang & Kurz: Die Beziehung zwischen Bitcoin und Gold ist komplizierter, als es scheint - CoinDesk

Blockchain-Technologie Nachrichten zu Krypto-Börsen
Krypto Long und Short: Die Beziehung von Bitcoin zu Gold ist komplizierter als es aussieht – CoinDesk

Krypto Lang & Kurz: Die Beziehung zwischen Bitcoin und Gold ist komplizierter als es scheint - CoinDesk.

In der Welt der Kryptowährungen ist die Beziehung zwischen Bitcoin und Gold eine komplexe Angelegenheit, die tiefer geht als auf den ersten Blick erkennbar. Eine aktuelle Analyse von JPMorgan hat darauf hingewiesen, dass in den letzten Monaten Gelder aus Gold abgezogen und in Bitcoin investiert wurden. Dies hat Spekulationen darüber ausgelöst, ob Bitcoin als das überlegene Wertspeicherinstrument gegenüber Gold angesehen wird und ob Investoren einen Umschwung von Gold zu Bitcoin vollziehen. Trotzdem zeigen sich einige Experten skeptisch und glauben, dass der Kapitalfluss in Bitcoin nicht unbedingt darauf zurückzuführen ist, dass Investoren ihre Meinung über Gold geändert haben. Vielmehr deutet die Entwicklung auf einen anderen Trend hin.

Die Hauptindizes für Gold, wie SPDR Gold Shares (GLD) und iShares Gold Trust (IAU), haben in den letzten Wochen Abflüsse von über 4,4 Milliarden US-Dollar verzeichnet, während der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) über den gleichen Zeitraum Zuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar verzeichnen konnte. Diese beiden gegenläufigen Trends sind jedoch nicht zwangsläufig miteinander korreliert. Die Abflüsse aus Goldfonds sind zwar bemerkenswert, aber auch nicht ungewöhnlich. Zudem hat der Goldpreis in den letzten Monaten eine starke Performance gezeigt. Es könnte also sein, dass Investoren ihre Gewinne aus Gold realisieren und anderswo investieren.

Ein weiterer Aspekt, der zu berücksichtigen ist, sind Veränderungen im Risikoappetit der Anleger. Positive Nachrichten über Impfstoffe und das mögliche Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr haben dazu geführt, dass Anleger weniger Bedarf an sogenannten "sicheren Häfen" wie Gold sehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Institutionen ihre Goldpositionen durch Bitcoin ersetzen. Es ist klar, dass institutionelle Investoren ein wachsendes Interesse an Bitcoin zeigen. Aber nicht nur sie treiben den Zustrom von Kapital in Bitcoin voran.

Auch private Anleger spielen eine wichtige Rolle, wie die steigende Nachfrage nach dem GBTC-Trust zeigt. Eine Umfrage unter über 700 Millennials, die von der Finanzberatungsfirma deVere durchgeführt wurde, ergab, dass zwei Drittel von ihnen Bitcoin gegenüber Gold als eine bevorzugte Anlage bevorzugen. Dies deutet darauf hin, dass neue Ersparnisse, die in den Markt fließen, eher in Bitcoin als in Gold investiert werden. Die jüngere Generation ist mit Technologie vertrauter und hat möglicherweise ein besseres Verständnis für das Potenzial von Bitcoin. Zudem haben Millennials laut einer Pew-Umfrage weniger Vertrauen in Institutionen als ältere Generationen, was sie dazu veranlassen könnte, vermehrt in inflationssichere Vermögenswerte zu investieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Cobo arbeitet mit Legend Trading zusammen, um OTC-Dienste für einen nahtlosen Fiat-Krypto-Ein- und Ausstieg anzubieten – Cointelegraph
Donnerstag, 23. Mai 2024. Cobo kooperiert mit Legend Trading für nahtlose Fiat-Krypto On-/Off-Ramp-OTC-Dienstleistungen

Cobo schließt Partnerschaft mit Legend Trading zur Bereitstellung von OTC-Dienstleistungen für nahtlose Fiat-Crypto Ein- und Auszahlungen.

Für eine begrenzte Zeit bieten BitPay und Simplex als Partner keine Gebühren für Krypto-Käufe in ganz Europa (EWR) an – Business Wire
Donnerstag, 23. Mai 2024. Für begrenzte Zeit: BitPay und Simplex bieten in ganz Europa (EEA) gebührenfreie Kryptowährungskäufe an

Für begrenzte Zeit bieten BitPay und Simplex eine Partnerschaft an, um Nullgebühren für Kryptokäufe in ganz Europa (EWR) anzubieten. - Business Wire.

5 Gründe, warum institutionelle Anleger sich weigern, dem Kryptosektor beizutreten – Cointelegraph
Donnerstag, 23. Mai 2024. Warum institutionelle Investoren den Krypto-Sektor meiden: 5 Gründe - Cointelegraph

5 Gründe, warum institutionelle Anleger den Krypto-Sektor meiden - Cointelegraph: Dieser Artikel beleuchtet, warum institutionelle Investoren zögern, in den Kryptowährungssektor einzusteigen.

Bakkt Review 2024 – Milk Road
Donnerstag, 23. Mai 2024. Kritische Betrachtung von Bakkt 2024: Evolution der Kryptodienste auf Milk Road

Bakkt ist ein institutioneller Anbieter von Kryptodiensten, der sich auf Sicherheit, Regulierung und 1:1-Backing konzentriert und große Marken wie Webull und Caesars Entertainment zu seinen Kunden zählt. Ganzer Artikel hier: Milk Road.

Institutionen halten jetzt 3 % des Bitcoin-Angebots – eine umfassende Liste institutioneller Bewegungen bei Bitcoin im Jahr 2021 bisher – bitcoinke.io
Donnerstag, 23. Mai 2024. Anstieg der institutionellen Käufe: Bitcoin-Angebot zu 3% in institutionellen Händen - Eine umfassende Liste institutioneller Schritte bei Bitcoin im Jahr 2021

Institutionen halten jetzt 3 % des Bitcoin-Angebots – Eine umfassende Liste der institutionellen Schritte bei Bitcoin im Jahr 2021 bisher.

Der Eintritt von Tradfi-Institutionen kann dazu beitragen, die Wahrnehmung der Benutzer gegenüber Krypto zu verändern – Sami Start – Bitcoin News – Bitcoin.com News
Donnerstag, 23. Mai 2024. Einstieg von TradFI-Institutionen könnte Benutzerwahrnehmungen von Krypto neu formen — Sami Start

Der Einstieg tradierter Finanzinstitute kann das Nutzerbild von Kryptowährungen verändern. Sami Start kommentiert auf Bitcoin.

Public Key Ep 60: Malaysia-Krypto-Vorschriften – Chainalysis-Blog
Donnerstag, 23. Mai 2024. Malaysische Kryptoregulierungen: Hören Sie die spannende Diskussion über die Zukunft von Kryptowährungen in Malaysia - Public Key Podcast Ep. 60

Public Key Episode 60 des Chainalysis-Blogs diskutiert die Krypto-Regulierungen in Malaysia. CEO von MX Global, Fadzli Shah, spricht über die strengen Vorschriften und die Rolle von Drittanbieter-Treuhanden zum Schutz der Verbraucher.