DODO, der proactive Market Maker DeX, trotzt dem Trend zurückgehender Handelsvolumina. In einer Zeit, in der sich der Großteil der DeX-Branche mit sinkenden Handelsaktivitäten konfrontiert sieht, überrascht DODO mit steigenden Handelsvolumina. Die dezentralisierte Handelsplattform hat in den letzten Wochen ein deutliches Wachstum in den Handelsaktivitäten verzeichnet, obwohl viele ihrer Konkurrenten einen Stillstand verzeichnen mussten. Der Aufstieg von DODO ist umso bemerkenswerter, da die Plattform auf einer alternativen Version des traditionellen Automated Market Maker (AMM) Modells basiert, das als Proactive Market Maker (PMM) bekannt ist. Im Gegensatz zu klassischen DeXs, die auf AMMs zur Preisfestlegung basierend auf dem Verhältnis der Vermögenswerte in Liquiditätspools setzen, bietet DODO eine proaktivere Herangehensweise.
Durch die fortlaufende Anpassung der Preise strebt DODO danach, ein ausgewogeneres Verhältnis der Vermögenswerte in den Liquiditätspools aufrechtzuerhalten und somit das Risiko von impermanenten Verlusten zu minimieren. Seit Februar zeigt DODO einen kontinuierlichen Anstieg des Handelsvolumens über die verschiedenen Blockchains, auf denen die Plattform aktiv ist. Während andere DeXs einen Rückgang der Handelsaktivitäten verzeichnen, konnte DODO in der vergangenen Woche ein Wachstum von 8,2% verzeichnen. Plattformen wie Uniswap, Pancakeswap und Curve hingegen mussten Rückgänge von über 16% hinnehmen, die auf die niedrigsten Niveaus seit Februar fielen. Obwohl die Handelsleistung von DODO beeindruckend ist, spiegelt sich dies nicht im Kurs seines gleichnamigen Tokens wider.