Skanska, eines der weltweit führenden Bauunternehmen, hat jüngst zwei bedeutende Renovierungsaufträge in den Vereinigten Staaten übernommen, deren Gesamtvolumen sich auf zirka 158 Millionen US-Dollar beläuft. Diese Verträge markieren einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen im amerikanischen Markt und unterstreichen die Bedeutung von nachhaltigen und innovativen Bauprojekten in der heutigen Zeit. Die beiden Projekte finden in Redmond, Oregon, und an der University of North Carolina at Greensboro statt und werden im zweiten Quartal des Jahres 2025 in den Auftragsbüchern von Skanska erfasst. Das erste Projekt umfasst die Erweiterung und Renovierung des Redmond Municipal Airport in Oregon. Dieses Bauvorhaben wurde im Rahmen einer Vertragsänderung mit der Stadt Redmond gesichert und ist mit etwa 98 Millionen US-Dollar bewertet.
Die Maßnahme umfasst eine beträchtliche Erweiterung der Concourses um mehr als 7.400 Quadratmeter und eine umfassende Modernisierung des Terminals, um den Anforderungen einer steigenden Passagierzahl gerecht zu werden. Zu den Neuerungen gehören unter anderem der Einbau von neuen Gates mit Fluggastbrücken, zusätzliche Verkaufsflächen, Gastronomieangebote und weitere kundenorientierte Einrichtungen. Ein markantes Element dieses Projekts wird der Einsatz einer Dachkonstruktion aus Massivholz sein, die nicht nur architektonische Akzente setzt, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung leistet. Die Modernisierung zielt darauf ab, die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen gemäß der Americans with Disabilities Act (ADA) zu verbessern, die Energieeffizienz des Flughafens zu steigern und das gesamte Passagiererlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
Die Bauarbeiten haben bereits im Juni 2025 begonnen und sollen bis Januar 2028 abgeschlossen sein. Dieses Vorhaben demonstriert Skanskas Engagement für hochwertige Infrastrukturentwicklung, die auf die Bedürfnisse der Zukunft ausgerichtet ist. Parallel dazu hat Skanska einen weiteren bedeutenden Renovierungsauftrag von der University of North Carolina in Greensboro erhalten. Der Vertrag mit einem Wert von rund 60 Millionen US-Dollar umfasst die umfangreiche Rekonstruktion der Walter Clinton Jackson Library, einer wichtigen Bildungseinrichtung an der Universität. Das Gebäude besteht aus dem ursprünglichen vierstöckigen Teil aus den 1950er-Jahren sowie einem Anbau aus den 1970er-Jahren, der sich über neun Etagen erstreckt.
Insgesamt umfasst die Baustelle eine Fläche von etwa 21.700 Quadratmetern. Das Ziel der Renovierung ist es, die Bibliothek in ein modernes Zentrum für akademische Forschung und Studentenarbeit zu verwandeln. Dabei wird großer Wert auf die Integration von hochmodernen Gruppenarbeitsbereichen, zentralen Treffpunkten und erweiterten Kapazitäten für individuelles Lernen gelegt. Die Umgestaltung fördert die kollaborative Forschung und schafft die Voraussetzungen für zeitgemäßes Studieren und Lernen.
Die Bautätigkeiten begannen im Mai 2025 und sollen bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Diese beiden Projekte folgen auf andere bedeutende Aufträge, die Skanska zuletzt in den USA erhalten hat, darunter ein 274 Millionen US-Dollar schwerer Vertrag vom Massachusetts Department of Transportation für die Planung und den Ersatz der Rourke Bridge in Lowell sowie ein ergänzender Vertrag mit Virginia Tech für den Bau eines neuen College of Engineering-Gebäudes. Die Häufung solcher Aufträge signalisiert eine starke Nachfrage nach Skanskas Kompetenz bei der Realisierung komplexer und nachhaltiger Bauvorhaben. Die Bedeutung der Renovierungsaufträge liegt insbesondere in der Kombination aus technischer Innovation, Nachhaltigkeit und dem Fokus auf positive Nutzererlebnisse. Bei der Modernisierung des Flughafens etwa spielt die Verwendung von Massivholz eine wichtige Rolle in Skanskas strategischem Ansatz, um die Umweltauswirkungen von Bauprojekten zu minimieren.
Massivholz bietet ökologische Vorteile gegenüber traditionellen Baumaterialien, da es CO2 bindet und oft aus regionalen, nachhaltigen Quellen stammt. Zudem trägt der Fokus auf Barrierefreiheit und Energieeffizienz dazu bei, die öffentliche Infrastruktur in den USA an die heutigen und zukünftigen Anforderungen anzupassen. Dies entspricht auch den steigenden Erwartungen von Gemeinden, Reisenden und Bildungseinrichtungen, die verstärkt Wert auf umweltbewusste und sichere Bauweisen legen. Die Rekonstruktion der Walter Clinton Jackson Library ist dabei ein perfektes Beispiel für den Wandel hin zu Bildungsgebäuden, die nicht nur funktional sind, sondern durch moderne Architektur und intelligente Raumnutzung das Lernen fördern und unterstützen. Skanskas Engagement in diesen Projekten zeigt auch, wie wichtig eine langfristige Planung und Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern ist.
Die Koordination großer Infrastrukturprojekte erfordert Expertise in vielen Disziplinen, von der Planung über die Logistik bis hin zur Ausführung und nachhaltigen Bewirtschaftung. Skanska profitiert hier von seiner langjährigen Erfahrung sowie internationalen Ressourcen und technischen Innovationen. Der amerikanische Markt bleibt für Skanska ein wichtiger Wachstumsbereich. Die kontinuierliche Vergabe von Großaufträgen im Bereich Infrastruktur und öffentliche Gebäude bestätigt die Position des Unternehmens als einer der führenden Akteure in der Baubranche. Insbesondere Renovierungen und Erweiterungen von Bestandsgebäuden gewinnen an Bedeutung, da sie nachhaltige Alternativen zum Neubau bieten und den Erhalt geschätzter Bausubstanz sicherstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Skanskas jüngste Vertragsabschlüsse in den USA nicht nur eine wirtschaftliche Stärkung des Unternehmens bedeuten, sondern auch beispielhaft dafür stehen, wie moderne Bauprojekte gestaltet werden können, damit sie ökologisch verantwortungsvoll, funktional und zukunftsorientiert sind. Die Projekte in Oregon und North Carolina zeigen die Vielfalt der Anforderungen, denen sich heutige Bauunternehmen stellen müssen – von der nachhaltigen Materialwahl über die barrierefreie Gestaltung bis hin zur Schaffung von Räumen, die Innovation und Gemeinschaft fördern. In den kommenden Jahren werden diese Schlüsselprojekte nach ihrer Fertigstellung vermutlich als Benchmark dienen und zeigen, wie durchdachte Renovierungen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur leisten können. Skanska positioniert sich damit klar als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Baukonzepte und festigt seine Rolle als vertrauenswürdiger Partner für öffentliche Auftraggeber in den Vereinigten Staaten.