Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Wallets

Ist das parallele EVM die Lösung für die Skalierung von Ethereum?

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Wallets
Is parallel EVM the solution for Ethereum scaling? - Dataconomy

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie das parallele Ethereum Virtual Machine (EVM) zur Skalierung von Ethereum beitragen kann, welche Herausforderungen es zu bewältigen gilt und welche Perspektiven für die Zukunft bestehen.

Ethereum ist eine der führenden Plattformen für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps). Trotz seines Erfolgs steht Ethereum vor signifikanten Skalierungsproblemen, die zu hohen Transaktionsgebühren und erhöhten Wartezeiten führen, insbesondere in Zeiten hoher Nutzung. Eine mögliche Lösung, die in der Blockchain-Community zunehmend diskutiert wird, ist das parallele Ethereum Virtual Machine (EVM). Aber ist dies wirklich die Lösung für die Skalierungsprobleme von Ethereum? In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise des parallelen EVM untersuchen, seine potenziellen Vorteile sowie die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Was ist das parallele EVM? Das parallele EVM ist eine Erweiterung der bestehenden Ethereum-Architektur, die es ermöglicht, Transaktionen in parallelen Prozessen abzuwickeln.

Anstatt dass alle Transaktionen sequentiell verarbeitet werden, was in einer Überlastung und Verzögerung der Bestätigungen resultiert, erlaubt das parallele EVM, dass mehrere Transaktionen gleichzeitig bearbeitet werden. Das könnte die Effizienz erheblich steigern und die Belastung des Netzwerks verringern. Wie funktioniert das parallele EVM? Beim herkömmlichen EVM werden Transaktionen nacheinander verarbeitet. Dies bedeutet, dass jede Transaktion in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt wird, was zu Engpässen führt, wenn die Nachfrage hoch ist. Das parallele EVM hingegen nutzt eine Technik, die als Parallelität bezeichnet wird, um Transaktionen gleichzeitig in verschiedenen Threads zu verarbeiten.

Indem intelligente Aufteilung und Parallelverarbeitung eingesetzt werden, könnte die Transaktionsgeschwindigkeit deutlich erhöht werden. Die zugrunde liegende Technik wird durch die Verwendung von Sharding und Multi-Chain-Architekturen unterstützt. Sharding unterteilt die Datenbank in kleinere Fragmente, sodass jede "Shard" ihre eigenen Transaktionen abwickeln kann, während Multi-Chain-Architekturen es verschiedenen Berichterstattungstrains ermöglichen, unabhängig zu arbeiten. Vorteile des parallelen EVM 1. Erhöhte Transaktionsgeschwindigkeit: Durch die gleichzeitige Verarbeitung von Transaktionen könnte das parallele EVM die Anzahl der abgeschlossenen Transaktionen pro Sekunde (TPS) erheblich steigern.

Dies wäre ein großer Vorteil für dApps und Unternehmen, die von einer schnelleren Ausführung profitieren würden. 2. Reduzierte Transaktionskosten: Mit einer höheren Kapazität, Transaktionen zu verarbeiten, könnten die Gebühren sinken. Weniger Überlastung im Netzwerk könnte dazu führen, dass die Gasgebühren auf ein für Benutzer akzeptableres Niveau fallen. 3.

Bessere Nutzererfahrung: Höhere Geschwindigkeit und niedrigere Kosten bedeuten eine verbesserte Nutzererfahrung. Dies ist entscheidend für die Akzeptanz von Ethereum als Plattform für dApps und Smart Contracts. 4. Skalierbarkeit: Die Möglichkeit, die Leistung des Netzwerks durch das parallele EVM zu skalieren, bedeutet, dass Ethereum auch in Zukunft für ein wachsendes Ökosystem von dApps gerüstet ist. Herausforderungen und Bedenken Obwohl die Vorteile vielversprechend sind, gibt es auch erhebliche Herausforderungen, die überwunden werden müssen, bevor das parallele EVM zur Realität werden kann.

1. Technische Komplexität: Die Implementierung eines parallelen EVM erfordert erhebliche technische Fähigkeiten. Entwickler müssen in der Lage sein, neue Standards zu setzen, um sicherzustellen, dass die Integration reibungslos abläuft und keine wichtigen Funktionen beeinträchtigt werden. 2. Sicherheitsrisiken: Parallele Transaktionen könnten neue Sicherheitslücken schaffen und das Risiko von Double-Spending erhöhen.

Es ist entscheidend, robuste Sicherheitsmechanismen zu implementieren, um das Risiko von Angriffen zu minimieren. 3. Kompatibilität: Viele bestehende dApps und Smart Contracts sind für das herkömmliche EVM optimiert. Eine Migration zu einem parallelen Ansatz könnte Anpassungen erfordern und die Entwicklung neuer Standards erfordern, was Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen kann. 4.

Netzwerk- und Konsensprobleme: Ein paralleles EVM könnte auch Fragen zum Netzwerk-Konsensus aufwerfen. Wie wird sicherstellt, dass die verschiedenen Parallelverarbeitungsstränge im Einklang mit dem Gesamtstatus der Blockchain stehen? Die Zukunft des parallelen EVM Die Diskussion über das parallele EVM ist noch in vollem Gange, und während es eine vielversprechende Lösung darstellt, sind Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich, um seine Machbarkeit zu bestätigen. Die Ethereum-Community arbeitet aktiv an verschiedenen Verbesserungen und Diskussionen über mögliche Hacks und Lösungen für die Skalierung, einschließlich des parallelen EVM. Mit der Einführung von Ethereum 2.0, das auf Proof of Stake umsteigt, wird auch ein Technologie-Framework geschaffen, das das parallele EVM unterstützen könnte.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Top 10 Altcoins That Could 100x in 2025 – Your Millionaire Maker Picks! 💎 - Binance
Sonntag, 09. Februar 2025. Die Top 10 Altcoins, die bis 2025 um das 100-Fache steigen könnten – Deine Millionärs-Maker-Auswahl! 💎

Entdecke die vielversprechendsten Altcoins, die bis 2025 massive Renditen bieten könnten. Diese Auswahl könnte dir helfen, deinen persönlichen finanziellen Erfolg zu erreichen.

Vitalik Buterin Prioritizes Problem Solving On Ethereum Network - VOI.ID
Sonntag, 09. Februar 2025. Vitalik Buterin: Lösung von Herausforderungen im Ethereum-Netzwerk

Ein umfassender Überblick über Vitalik Buterins Ansätze zur Problemlösung im Ethereum-Netzwerk und dessen Auswirkungen auf die Blockchain-Technologie.

What Is OmiseGO (OMG)? - Binance Academy
Sonntag, 09. Februar 2025. Was ist OmiseGO (OMG)? Eine umfassende Einführung

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erklärung von OmiseGO, seiner Technologie, seinen Anwendungsbereichen und seinem Einfluss auf das Finanzwesen und die Blockchain-Technologie.

Visa unveils experimental solution to abstract away gas fees - The Block
Sonntag, 09. Februar 2025. Visa präsentiert experimentelle Lösung zur Abstraktion von Gasgebühren

Erfahren Sie, wie Visa eine innovative Lösung entwickelt hat, um Gasgebühren im Kryptobereich zu abstrahieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.

What Is Avalanche? A Look at the Popular ‘Ethereum-Killer’ Blockchain - CoinDesk
Sonntag, 09. Februar 2025. Was ist Avalanche? Ein Blick auf die beliebte 'Ethereum-Killer' Blockchain

In diesem Artikel wird Avalanche, die vielversprechende Blockchain-Technologie, die als 'Ethereum-Killer' bekannt ist, ausführlich behandelt. Wir betrachten ihre Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsfälle.

If Not on the Merge, How Are Ethereum Developers Planning to Work on Spiking Gas Fees? - crypto.news
Sonntag, 09. Februar 2025. Strategien der Ethereum-Entwickler zur Bekämpfung von steigenden Gasgebühren

Erfahren Sie, welche Maßnahmen die Ethereum-Entwickler ergreifen, um die Probleme mit den hohen Gasgebühren zu lösen, und wie sich diese Entwicklungen auf die Benutzerfreundlichkeit und das Wachstum des Netzwerks auswirken.

Top 6 Cryptocurrencies Revolutionising Decentralised Finance (DeFi) and Tokenisation That Will Skyrocket in 2025 - TronWeekly
Sonntag, 09. Februar 2025. Die Top 6 Kryptowährungen, die DeFi und Tokenisierung revolutionieren und 2025 durchstarten werden

Entdecken Sie die sechs vielversprechendsten Kryptowährungen, die das Potenzial haben, den DeFi-Sektor und die Tokenisierung bis 2025 zu revolutionieren. Lesen Sie mehr über ihre Merkmale und Funktionen.