Der ehemalige Präsident Donald Trump hat am Donnerstag über Truth Social, die von ihm im vergangenen Jahr gegründete Social-Media-Plattform, eine Sammlung von 45.000 Fantasy-Non-Fungible-Tokens (NFT) veröffentlicht. Diese Trump Digital Trading Cards zeigen Bilder des Präsidenten im Stil von Sammel-Sportkarten. Die Token, die auf Polygon geprägt sind, kosten jeweils 99 US-Dollar und können mit Ether (ETH) oder Fiat-Währung erworben werden. Kunden werden am Ende des Kaufvorgangs aufgefordert, auszuwählen, wie viele Trump Trading Cards sie erwerben möchten.
Es wird angeboten, bei dem Kauf von 45 NFTs gleichzeitig ein garantiertes Ticket für ein Galadinner mit Trump zu erhalten, was einen Kunden 4455 US-Dollar kosten würde. Sammler, die eine der digitalen Trading Cards kaufen, werden automatisch in ein "Gewinnspiel" aufgenommen, bei dem sie die Chance haben, Erfahrungen mit Trump zu machen, darunter ein Zoom-Anruf, ein Abendessen in Miami oder ein Cocktail-Stündchen im Mar-a-Lago. Die Trading Cards werden unterschiedliche Seltenheitsmerkmale haben, von Einzelstücken bis zu "2, 5, 7 oder 10 Exemplaren. Keine Trump Digital Trading Card wird mehr als 20 Kopien haben", so die Website. Obwohl Trump im Juli 2019 sagte, dass er "kein Fan" von Kryptowährungen sei, zeigte er sich enthusiastisch, seine neue Sammlung zu bewerben.
Er schrieb in einem Post auf seiner Plattform: "HOLT EUCH JETZT EURE KARTEN! Nur 99 US-Dollar pro Stück! Wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk. Wartet nicht. Sie werden schnell vergriffen sein, glaube ich!" Auf der Website ist auch ein Werbevideo von Trump zu sehen, in dem er verkündet: "Jede Karte kommt mit automatischer Gewinnchance auf erstaunliche Preise wie ein Abendessen mit mir. Ich weiß nicht, ob das ein erstaunlicher Preis ist, aber das haben wir." Das Projekt erhielt anfänglich auf Twitter Kritik, wobei einige die Sammlung als "Betrug" bezeichneten.
Andere wiesen auf frühere Berichte über fragwürdige Spendensammlungsbemühungen seines Wahlkampfs von 2020 und Vorwürfe über undurchsichtige Ausgaben hin. Die Aktien der Digital World Acquisition Corp (DWAC), einer speziellen Zweckakquisitionsgesellschaft (SPAC), die einen geplanten Fusionsvertrag mit Trumps Social-Media-Unternehmen abgeschlossen hat, fielen nach der Ankündigung um etwa 7%. Obwohl dies das erste offizielle NFT-Projekt von Präsident Trump ist, startete die ehemalige First Lady, Melania Trump, vor knapp einem Jahr ihre Debüt-NFT-Kollektion "Cobalt Blue Eyes". Die Website hinter dem Projekt, Collect Trump Cards, hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht auf Anfragen von CoinDesk geantwortet. Donald Trump hat also mit seiner Ankündigung der Digital Trading Card NFTs für Aufsehen gesorgt und zeigt sich als Geschäftsmann weiterhin aktiv auf dem NFT-Markt.
Trotz gemischter Reaktionen bleibt abzuwarten, wie sich dieses Projekt in der digitalen Welt weiterentwickeln wird.