Der Aktienmarkt erlebt im Jahr 2025 eine Phase erhöhter Volatilität, die viele Anleger verunsichert. Ein plötzlicher Abverkauf veranlasst viele, ihre Portfolios neu auszurichten und vermehrt nach stabilen Einkommensquellen zu suchen. In einem solchen Umfeld rücken Dividendenaktien zunehmend in den Fokus, denn sie bieten nicht nur laufende Ausschüttungen, sondern auch die Chance auf ein kontinuierliches Wachstum bei gleichzeitig reduzierter Schwankungsanfälligkeit. Eine Aktie, die sich inmitten dieser turbulenten Zeiten als besonders attraktiv erweist, ist American Express (NYSE: AXP). Die Aktie des traditionsreichen Finanzdienstleisters kombiniert langfristiges Wachstumspotenzial mit einer verlässlichen Dividendenstrategie und könnte deshalb die ideale Wahl für Anleger sein, die sowohl Sicherheit als auch Rendite suchen.
American Express blickt auf eine beeindruckende Geschichte von über 175 Jahren zurück. Seit der Einführung der eigenen Kreditkartenlinie im Jahr 1958 hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Kreditkartenausgeber in den USA und weltweit entwickelt. Diese Historie steht nicht nur für Stabilität, sondern auch für Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Kartenbasis: Ende des ersten Quartals 2025 zählte American Express etwa 147,5 Millionen ausgegebene Kreditkarten. Allein im ersten Quartal wurden netto 3,4 Millionen neue Karten hinzugewonnen – dieselbe Wachstumsrate wie im Vorjahr.
Diese stetige Erweiterung des Kartenbestands ist entscheidend, denn sie bildet die Basis für zukünftiges Umsatzwachstum und steigende Kundenerträge. Neue Karteninhaber bleiben oft viele Jahre lang Kunden, was zu hohen Lebenszeitwerten führt und stabile Erträge sichert. Besonders interessant ist das Kaufverhalten der jüngeren Generationen. Millennials und die Generation Z machen inzwischen einen immer größeren Anteil der Ausgaben auf American-Express-Karten aus und sind damit wesentliche Treiber des Umsatzwachstums. Im letzten Quartal entfielen bereits 35 Prozent aller Transaktionen auf diese jüngeren Zielgruppen, was einem Wachstum von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Das Unternehmen hat bewusst Angebote entwickelt, die besonders für Reisende, Gastronomieliebhaber und Lifestyle-Kunden attraktiv sind – Premium-Features wie Flug- und Hotelprämien sprechen angesichts der anhaltenden Reiselust dieser Altersgruppen gezielt deren Bedürfnisse an. Diese gezielte Kundenansprache sichert eine nachhaltige Nachfragesteigerung und festigt die Marktposition langfristig. Ein weiterer Grund, warum American Express eine herausragende Dividendenaktie ist, findet sich in der hohen Qualität seines Kreditportfolios. Anders als viele Wettbewerber legt das Unternehmen großen Wert auf ein konservatives Kreditmanagement mit Fokus auf zahlungskräftige Kunden mit hohen Bonitätsbewertungen. Diese Strategie zeigt sich im niedrigen Wertberichtigungsaufwand: Die Net Charge-Off-Quote, ein Maß für ausgefallene Kreditforderungen, lag zuletzt bei nur 2,1 Prozent und damit deutlich unter dem Niveau von Konkurrenten wie Discover Financial, die bei etwa 5 Prozent liegen.
Ein robustes Kreditrisikoprofil ist in wirtschaftlich unsicheren Zeiten ein entscheidender Vorteil, da es potenzielle Verluste minimiert und die Stabilität der Erträge sichert. Damit beweist American Express nicht nur ein solides Risikomanagement, sondern auch Widerstandsfähigkeit gegen konjunkturelle Schwächen. Angesichts anhaltender Marktunsicherheiten bieten ausschüttungsstarke Unternehmen wie American Express eine wertvolle Möglichkeit, kontinuierliche Einkommensströme zu generieren. Die Dividendenrendite ist attraktiv und das Dividendenwachstum beständig, was Kapitalanlegern ermöglicht, ihr Einkommen entweder zu reinvestieren oder als zuverlässige Einnahmequelle zu nutzen. Besonders in einem Umfeld, das geprägt ist von kurzfristigen Kursausschlägen und wirtschaftlichen Herausforderungen, gehört die Kombination aus Dividende und stabilem Wachstum zu den sichersten Strategien.
Darüber hinaus ist American Express mit seiner starken Markenpräsenz und einem breiten Dienstleistungsportfolio bestens positioniert, um künftige Marktchancen zu nutzen. Die digitale Transformation innerhalb der Finanzbranche hat zwar den Wettbewerb verschärft, gleichzeitig eröffnen sich aber durch neue Technologien und Services auch vielversprechende Wachstumspfade. American Express investiert kontinuierlich in innovative Angebote und maßgeschneiderte Kundenlösungen, um die Nutzererfahrung zu optimieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Der Fokus auf Mobile Payment, Datenanalysen sowie Partnerschaften mit großen Einzelhändlern und Dienstleistern stärkt das Ökosystem und erweitert die Umsatzbasis. Die Kombination aus stabilen Fundamentaldaten, einer wieder wachsenden Kartenbasis, günstigen Kreditkennzahlen und attraktiven Dividenden macht American Express zu einer hervorragenden Wahl für Anleger, die Wert auf nachhaltiges Einkommen in unsicheren Marktphasen legen.
Der aktuelle Aktienkurs spiegelt diese positive Entwicklung noch nicht vollständig wider, sodass sich investitionsbereite Anleger durchaus eine Position in dieser Aktie überlegen sollten. Insbesondere diejenigen, die ihr Portfolio gegen die Unwägbarkeiten des Marktes absichern möchten, finden hier eine ausgewogene Balance aus Renditechancen und Risiko. Ein weiterer Blick auf die langfristige Perspektive zeigt, dass American Express sich bestens für künftige Herausforderungen und Trends gerüstet hat. Die strategische Ausrichtung auf ein zahlungskräftiges Kundensegment mit hoher Markentreue gepaart mit einem effizienten Kreditmanagement und kontinuierlicher Innovation legt den Grundstein für nachhaltiges Wachstum. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Reisetätigkeit nach der Pandemiezeit sowie der steigenden Akzeptanz barrierefreier, digitaler Zahlungsmethoden.
Investoren sollten jedoch auch zukünftige Risiken im Auge behalten. Dazu gehören mögliche Veränderungen der regulatorischen Rahmenbedingungen, verschärfte wirtschaftliche Rezessionen oder geopolitische Entwicklungen, die den globalen Zahlungsverkehr beeinträchtigen könnten. Nicht zuletzt kann der technologische Fortschritt Wettbewerber ins Spiel bringen, die mit disruptiven Geschäftsmodellen etablierte Marktteilnehmer herausfordern. Dennoch ist American Express aufgrund seiner starken Marktstellung und seines gut diversifizierten Geschäftsmodells für viele dieser Szenarien gut gewappnet. Abschließend ist American Express eine Dividendenaktie, die gerade in unsicheren Zeiten eine wertvolle Ergänzung für jedes Portfolio darstellt.