In einer Phase wirtschaftlicher Ungewissheit, in der viele Experten von einer bevorstehenden Rezession sprechen, ist es essenziell, die eigenen Finanzen optimal zu managen. Die berühmte Finanzberaterin Suze Orman hat kürzlich drei besonders empfehlenswerte Geldstrategien vorgestellt, um in dieser volatilen Zeit den bestmöglichen Schutz und gleichzeitig Renditechancen zu sichern. Ihre Tipps bieten dabei nicht nur Sicherheit, sondern auch attraktive Verzinsungen, die das Wachstum des vorhandenen Kapitals unterstützen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf einer klugen Mischung aus Verfügbarkeit, Sicherheit und Rendite der liquiden Mittel. Die folgenden Empfehlungen sind so gewählt, dass sie jeder Anleger, unabhängig vom Kapitalvolumen, effektiv und pragmatisch umsetzen kann.
Zunächst empfiehlt Suze Orman, einen ausreichenden Notgroschen zur Verfügung zu haben, der idealerweise ein Jahr finanzieller Belastungen abdecken kann. Während traditionelle Ratschläge häufig nur drei bis sechs Monate empfehlen, geht Orman einen Schritt weiter und plädiert für einen deutlich größeren Puffer. Diese Herangehensweise basiert auf der unsicheren wirtschaftlichen Lage und der Möglichkeit längerfristiger Einkommensausfälle oder unerwarteter Zusatzkosten. Wichtig ist dabei nicht nur die Höhe des Rücklagenbetrags, sondern auch dessen Form. Orman rät ausdrücklich dazu, das Notfallguthaben nicht auf beliebigen Spar- oder Girokonten zu belassen, sondern es in einem hochverzinslichen Sparkonto anzulegen – einem sogenannten High-Yield Savings Account (HYSA).
Diese Konten bieten im Vergleich zu herkömmlichen Tagesgeldkonten eine deutlich bessere Verzinsung, wodurch das angesparte Kapital nicht stillsteht, sondern durch Zinsen wächst. Besonders attraktiv ist das Ultimate Opportunity Savings Account der Alliant Credit Union, das aktuell eine jährliche Rendite von etwa 3,10 Prozent bietet. Zudem unterstützt die Kreditgenossenschaft Anleger mit einer Bonusaktion: Durch regelmäßige monatliche Einzahlungen von mindestens 100 US-Dollar über ein Jahr kann ein Bonus von 100 US-Dollar zusätzlich verdient werden. Diese Kombination aus hoher Verzinsung und Bonus motiviert besonders dazu, kontinuierlich Geld zurückzulegen und die finanzielle Basis auszubauen. Wer hingegen Geld ausgeben oder darauf zugreifen möchte, sollte allerdings bedenken, dass es keine automatische Kapitalgarantie gibt und Liquidität vorgehalten werden sollte.
Für Geldmittel, die nicht sofort benötigt werden, empfiehlt Suze Orman als zweite Strategie die Anlage in sogenannte Termingelder oder Zertifikate – im Englischen als Certificates of Deposit (CDs) bekannt. CDs sind Anlageformen, bei denen das Geld für eine vertraglich festgelegte Laufzeit festgelegt wird, beispielsweise ein, anderthalb, zwei oder sogar fünf Jahre. Im Gegenzug bieten sie höhere Zinsen als Tagesgeldkonten oder kurzfristige Sparformen, was vor allem für konservative Anleger interessant ist, die ihre Rendite steigern möchten, ohne zu hohe Risiken einzugehen. Der Nachteil einer CD liegt in der eingeschränkten Verfügbarkeit: Bei vorzeitiger Kündigung fallen Strafgebühren an, die Erträge schmälern können. Wer jedoch flexibel bleiben will und trotzdem von attraktiven Zinssätzen profitieren möchte, setzt auf die sogenannte "CD Laddering"-Strategie.
Dabei wird das Kapital auf mehrere CDs mit unterschiedlichen Laufzeiten verteilt, sodass regelmäßig Beträge wieder freiwerden und neu investiert oder genutzt werden können. So entsteht eine gute Mischung aus Sicherheit, Ertrag und Liquidität. Damit bietet dieses Vorgehen auch Schutz gegen Zinsänderungen, denn meist steigen mit längeren Laufzeiten die Jahresrenditen. Zu guter Letzt rät Suze Orman zur Investition in US-Staatsanleihen, sogenannte Treasuries. Diese gelten in der Finanzwelt als eine der sichersten Anlageformen, da sie direkt vom US-Finanzministerium ausgegeben und garantiert werden.
Auch bei Treasuries ist das Prinzip des Staffelns beziehungsweise Ladderings anwendbar: Anleger teilen ihr Kapital auf Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten auf, beispielsweise ein, drei, fünf oder sieben Jahre. Das sorgt dafür, dass regelmäßig fällige Beträge zur Verfügung stehen, was einerseits Flexibilität schafft und andererseits erlaubt, je nach aktueller Marktlage Entscheidungen über Verlängerung oder Umschichtung zu treffen. Ein weiterer Vorteil dieser Anleihen liegt in der steuerlichen Behandlung, denn auf die Zinsen fallen auf Bundesebene meist keine Einkommensteuern an, was die Nettorendite verbessert. Für Privatanleger erfolgt der Erwerb von Treasuries am besten über ein Depot bei einer Discount-Brokerage-Plattform. Dort sind die Kosten im Vergleich zum direkten Kauf häufig geringer, und die Verwaltung ist unkompliziert.
Auch hier gibt es variable Laufzeiten und Konditionen, die individuell an die Bedürfnisse und Risikobereitschaft angepasst werden können. Insgesamt zeigt Suze Ormans Vorgehen, wie wichtig es ist, mehrere Säulen im finanziellen Schutzschirm aufzubauen. Die Mischung aus schnell verfügbarem, gut verzinstem Geld, langfristig gebundenen und hochverzinsten Termingeldern sowie sicheren Staatsanleihen schafft ein robustes Fundament für jede finanzielle Situation. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es nicht nur ratsam, Geld zurückzulegen, sondern dies auch strategisch sinnvoll zu tun, um Erträge zu optimieren und die Liquidität sicherzustellen. Ormans Empfehlungen sind praxisnah und lassen sich auf verschiedenste Situation und Geldbeträge übertragen.
Sie verdeutlichen, dass konservative Strategien trotz Niedrigzinsphase noch immer lukrative Möglichkeiten bieten, besonders wenn man diversifiziert vorgeht. Wer diesen Rat befolgt, kann selbst bei einer möglichen Rezession auf eine stabile finanzielle Basis bauen und ist für unerwartete Ereignisse gewappnet. Gleichzeitig machen attraktive Zinssätze und Boni den Schritt zur finanziellen Sicherheit lohnenswert und greifen jenen unter die Arme, die über den Notgroschen hinaus Vermögen aufbauen möchten. In der Summe zeigen sich so drei clevere Strategien, die zu den besten Geldbewegungen gehören, die man in der aktuellen Wirtschaftslage anstreben kann. Suze Orman bietet damit nicht nur Sicherheit, sondern auch nachhaltige Wege, das eigene Vermögen zu mehren – ohne dabei das Risiko unnötig zu erhöhen.
Wer also in diesen unsicheren Zeiten seine Finanzen optimieren möchte, sollte diese Empfehlungen genau anschauen und für sich prüfen, wie sie am besten zum eigenen Profil und den finanziellen Zielen passen.