Auf der ganzen Welt wurde Bitcoin mit Spannung erwartet, als Satoshi Nakamoto die digitale Währung als Antwort auf die globale Finanzkrise einführte. Mit dem Ziel, das Finanzsystem zu dezentralisieren, versuchte Nakamoto, das Machtgefüge von einer ausgewählten Gruppe von Finanzinstituten auf die breitere Öffentlichkeit zu verlagern. Doch hat sich Bitcoin als nutzlos erwiesen oder ist es eine Innovation, die ihr Versprechen, die Finanzwelt, wie wir sie kennen, zu verändern, einlöst? Lassen Sie uns einige der Argumente für und gegen die Nützlichkeit von Bitcoin betrachten. Die Jahre 2020 bis 2022 waren besonders turbulent für die gesamte Kryptowährungsbranche. Der Preis von Bitcoin stieg auf bis zu 68.
986 USD, fiel dann jedoch innerhalb eines Jahres auf weniger als 16.000 USD. Das Interesse an Kryptowährungen als Zahlungssystem und der zugrunde liegenden Technologie wächst jedoch stetig, unabhängig vom Preis von Bitcoin. Bitcoin hat an Popularität gewonnen, da es von Menschen für Einkäufe, den Handel und Investitionen (sowohl von Privatpersonen als auch von Institutionen) genutzt wird. Befürworter von Bitcoin verweisen auf Entwicklungen innerhalb seines Ökosystems als Beweis dafür, dass die virtuelle Währung Bestand hat, während Skeptiker sie als Ressourcenverschwendung und als Betrug bezeichnen.
In Zeiten wie diesen, in denen die Weltwirtschaft von Unsicherheiten umgeben ist, sieht sich die Welt mit einer neuen Frage konfrontiert: Ist Bitcoin nutzlos? Investitionsmöglichkeiten Viele Investoren und Händler betrachten Bitcoin als aufregende, aber riskante Möglichkeit. Für diejenigen mit einer hohen Risikobereitschaft und Geld, das sie sich leisten können zu verlieren, kann es eine lohnende Investition sein. Das Jahr 2020 begann mit einem Bitcoin-Preis von etwa 7.000 USD. Bis Januar 2021 stieg sein Preis auf über 40.
000 USD, was sehr viel Interesse als Anlageklasse weckte. Im November stieg der Preis auf einen Höchstwert von 68.986 USD, nur um innerhalb eines Jahres wieder auf unter 16.000 USD zu fallen. Im Januar 2024 traf die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC eine wegweisende Entscheidung und genehmigte mehrere Bitcoin Spot ETFs und börsengehandelte Produkte, die Bitcoin halten.
Diese Entscheidung beendete eine Zeit der Auseinandersetzungen zwischen Institutionen, Krypto-Investoren und der SEC, aber begann höchstwahrscheinlich eine neue Phase. Gleichzeitig öffnete sie die Türen für weniger wohlhabende Investoren, die an Bitcoin interessiert sind, die aufgrund der hohen Preise und Risiken bisher keinen Zugang dazu hatten. Nutzen und Erschwinglichkeit Entwicklungen innerhalb des Bitcoin-Ökosystems in den letzten Jahren haben die Vorstellung gestärkt, dass die Blockchain und die digitale Währung bestehen bleiben. Verschiedene technologische Fortschritte bedeuten, dass Kryptowährungen auch in Zukunft eine praktikable Option für Einzelhandelstransaktionen sind. Weltweit ist die Verbreitung von Bitcoin und Kryptowährungen gegenüber früheren Jahren rückläufig, wird aber in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen stärker genutzt.
Traditionelle Finanzinstrumente sind in vielen dieser Gebiete nicht verfügbar, weshalb Bitcoin eine dringend benötigte Lücke füllt, die vielen Gebieten den dringend benötigten Anschub geben könnte. Die Anzahl der Lightning Network-Knoten im Bitcoin-Netzwerk wächst. Das Lightning Network ist eine zweite Schicht der Blockchain, die die Bitcoin-Hauptblockchain unterstützt. Es soll das Bitcoin-Netzwerk beschleunigen, indem Transaktionen außerhalb der Blockchain durchgeführt werden. Es ermöglicht auch den Austausch von Kryptowährungen zwischen verschiedenen Ketten.
Diese Cross-Chain-Swaps ermöglichen es den Nutzern, eine Münze einer Blockchain gegen eine Münze einer anderen Blockchain zu handeln, ohne den Aufwand, die erste Münze zu verkaufen und dann die nächste zu kaufen. Das Bitcoin-Ökosystem wächst auch weiterhin, einschließlich einer Reihe von dezentralen Finanzprodukten, die sein Anwendungsspektrum erweitern. Mit diesen Anwendungen können Sie die Kryptowährung als Sicherheit für Kredite verwenden, Schmuck kaufen oder sogar Kredite vergeben. Bitcoin: Ein Blick hinter die Kulissen Bitcoin erlebt derzeit eine Identitätskrise, die größtenteils für seine Volatilität verantwortlich ist. Ursprünglich als internationale Währung für tägliche Transaktionen konzipiert, die nahtlos über nationale Grenzen hinweg erfolgen können— es hat sich jedoch nicht so entwickelt.
Illegale Aktivitäten Im Laufe der Jahre hat die Verwendung von Bitcoin für Geldwäsche und illegale Aktivitäten zugenommen, obwohl es nicht so schlimm ist, wie oft behauptet wird. Im Jahr 2022 bestanden die meisten illegalen Aktivitäten, die Blockchain nutzten, aus Diebstählen, der Umgehung von Sanktionen (44 % der illegalen Aktivitäten) und Betrug. Die Verwendung auf Darknet-Märkten, von Kinderpornografie und zur Finanzierung des Terrorismus machte einen winzigen Teil der 0,24 % der Kryptowährungstransaktionen aus, die illegal waren. So gering die Zahl der Kryptokriminellen auch ist, sie ist immer noch zu hoch – was ein Spiegelbild der Anonymität ist, die Bitcoin denen bietet, die böse Absichten haben. Preisblasen Die ersten Herausforderungen beziehen sich auf die Blasen im Bitcoin-Preis.
Mehrere Bitcoin-Blasen sind geplatzt, und es bleibt abzuwarten, ob die derzeitigen Rekordhochs bestehen bleiben. Frühere Bitcoin-Blasen traten 2018, 2019, 2021 und 2022 auf. Während dieser Blasen stieg der Preis jeweils parabolisch an: Ein scharfer Anstieg im Wert, dem sofort ein ebenso steiler Rückgang folgte. Während dieser Blasen stieg der Wert von Bitcoin um Tausende von Dollar und zog beträchtliches Kapital an. Eine geringe Liquidität - ein Mangel an Angebot in Zeiten hoher Nachfrage - spielte eine große Rolle bei der Steigerung des Bitcoin-Preises in diesen Blasen.
Regulierung Die größte Veränderung in der Zukunft von Bitcoin könnte jedoch aus der Regulierung kommen. Die US-amerikanische Börsenaufsicht hat jahrelang Anträge auf Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) abgelehnt, genehmigte jedoch schließlich im Januar 2024 eine Handvoll davon. Allerdings machte die Behörde klar, dass sie nur Bitcoin Spot ETFs genehmigte, die auf Bargeld basieren, und dass sie nach wie vor kein Investieren in Bitcoin unterstützt oder empfiehlt. Darüber hinaus stellte die Kommission klar, dass sie nicht die Tore für andere Krypto-Asset-Produkte öffnete – es wurden nur börsengehandelte Produkte genehmigt, die Bitcoin hielten. Bitcoin und andere Kryptowährungen bleiben auf Fintech-Konferenzen, in gesetzgeberischen Sitzungen und unter Regulatoren auf der ganzen Welt ein prominentes Thema.
Die Europäische Union hat eine Gesetzgebung für einen Rechtsrahmen unter ihren Mitgliedsländern eingeführt, um die Verfolgung von Bitcoin- und Kryptotransaktionen zu erleichtern, um illegale Aktivitäten zu verhindern und Verbraucherschutzmaßnahmen einzuführen. Berichte der Europäischen Kommission über die Wirksamkeit sind jedoch erst 2027 dem Parlament vorzulegen, sodass es vermutlich noch einige Jahre dauern wird, bis es zuverlässige und quantifizierbare Ergebnisse über die Auswirkungen der Gesetzgebung gibt. Regulierungsbehörden in Kanada haben die Vorschriften für Stablecoins im Februar 2023 verschärft, was die beliebte Börse Binance später dazu veranlasste, ihre Dienste für Kanadier zurückzuziehen. Der Preis von Bitcoin schwankte leicht nach der Ankündigung von Binance, schien sich jedoch am nächsten Tag zu erholen. Andere Länder arbeiten ebenfalls an Gesetzgebungen, aber es ist schwer vorherzusagen, wie weit sie gehen werden, um Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Öffentlichkeit und der Verhinderung von Missbrauch zu begegnen.
Ist Bitcoin nutzlos? Viele Menschen auf der ganzen Welt verwenden Bitcoin. Die Kryptowährungsanalysefirma Chainalysis stellte fest, dass die weltweite Akzeptanz von Kryptowährungen im Jahr 2022 höher als in den Vorjahren blieb, wobei die meisten Krypto-Nutzungen an zentralisierten Börsen erfolgten, gefolgt von dezentralen Finanzbörsen. Die Ergebnisse des Unternehmens zur Einzelhandelsnutzung von Kryptowährungen in Ländern auf der ganzen Welt legen nahe, dass in vielen Regionen Bitcoin und andere Kryptowährungen für Einzelhandelszwecke verwendet werden, statt in sie zu investieren. Der institutionelle Investitionsbereich hat jedoch mit Abstand die größte Bedeutung für Bitcoin. Ist Bitcoin eine Ressourcenverschwendung? Ob Bitcoin eine Verschwendung ist oder nicht, ist ein subjektives Argument.
Die eine Seite behauptet, dass zu viel Energie für die Erzeugung der Währung verwendet wird; die andere Seite sagt, dass der Energieverbrauch geringer ist als der traditioneller Finanznetzwerke. Einige Berichte diskutieren Bitcoin als Retter für diejenigen, die keinen Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen haben; andere argumentieren dagegen. Ist alle Bitcoin nun wertlos? Bitcoin war seit seiner Einführung nicht wertlos, befindet sich aber immer noch in seiner Entdeckungsphase. Das bedeutet, dass Investoren, Verbraucher, Unternehmen, Wissenschaftler und Regierungen noch immer seine Möglichkeiten und seinen Wert erforschen. Fazit Bitcoin hat sowohl Verteidiger als auch Kritiker, die alle ausgezeichnete Punkte nennen.