Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung des Identity & Access Management (IAM) Marktes hat Ory im Mai 2025 die Übernahme von BoxyHQ bekannt gegeben und gleichzeitig die Einführung von Ory Polis vorgestellt, einer umfassenden Open-Source-Plattform für Enterprise Single Sign-On (SSO). Ory Polis setzt neue Maßstäbe in der Identitätsverwaltung und richtet sich speziell an Unternehmen, die auf verlässliche, leistungsstarke und gleichzeitig flexible Lösungen für SAML- und SCIM-basierte Authentifizierungsmethoden angewiesen sind. Diese strategische Akquisition ermöglicht Ory, sein Produktportfolio bedeutend zu erweitern und eine Brücke zwischen traditionellen Legacy-Systemen und modernen Identitätsstandards wie OpenID Connect (OIDC) zu schlagen. Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen bei der Integration und Verwaltung von Identitätsservices, insbesondere wenn es darum geht, sowohl B2B- als auch B2B2C-Szenarien abzudecken. Während SAML als bewährter Industriestandard für Enterprise-SSO gilt, gewinnt OIDC zunehmend an Bedeutung, insbesondere im SaaS-Umfeld und bei der Entwicklung neuer Anwendungen.
Ory Polis bietet eine Lösung, die diese beiden Welten vereint und dadurch eine reibungslose sowie zukunftssichere Identitätsinfrastruktur ermöglicht. Die Ausgangslage im Bereich Enterprise SSO war lange von hohem technischen Aufwand geprägt. Spezialisierte SAML-Kenntnisse und monatelange Entwicklungszyklen waren oftmals erforderlich, um die komplexen Anforderungen großer Unternehmen zu erfüllen. Mit Ory Polis setzt Ory genau hier an und präsentiert eine vorgefertigte Plattform, die nicht nur eine einfache API-Integration ermöglicht, sondern auch Funktionen wie eine leistungsstarke SAML-zu-OIDC-Brücke, SCIM-basierte Verzeichnis-Synchronisation sowie self-service Onboarding-Flows bietet. Diese Features senken die Eintrittsbarriere erheblich und beschleunigen die Markteinführung von SSO-Lösungen.
BoxyHQ war bisher vor allem für ihr Produkt Jackson bekannt, das unter anderem Verzeichnis-Synchronisation, SAML-SSO und Self-Service-Onboarding für Unternehmen bereitstellte. Durch die Übernahme wird dieses Produkt als Ory Polis weiterentwickelt und nahtlos in die bestehende Ory-Identitätsplattform integriert. Der Vorteil liegt dabei in der Kombinierbarkeit – Entwickler erhalten neben SSO auch Zugriffsmanagementlösungen, feingranulares Autorisierungsmanagement und passwortlose Authentifizierung via Ory Hydra, Ory Keto sowie Ory Kratos. Ory Polis unterstützt Unternehmen dabei, wichtige Anforderungen zu erfüllen, die in der Praxis immer bedeutsamer werden. Dies beinhaltet die Einhaltung von Compliance-Vorgaben, Schutz von Kundendaten sowie flexible Bereitstellungsoptionen – sowohl als vollständig gemanagte SaaS-Lösung über das Ory Network als auch als selbst gehostete, modulare Software.
Gerade für Unternehmen mit strikten Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen ist diese Flexibilität ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus ermöglicht Ory Polis eine notwendige Modernisierung von bestehenden SSO-Ökosystemen. Die SAML-zu-OIDC-Brücke ist hierbei ein zentrales Feature: Enterprise-Kunden, die noch auf ältere SAML-Protokolle angewiesen sind, können somit gleichzeitig moderne OAuth2- und OIDC-fähige Dienste nutzen – ein Bindeglied, das disruptive Migrationen vermeidet und schrittweise Modernisierung unterstützt. Die Selbstbedienungsoberfläche für IT-Administratoren erleichtert die Einbindung neuer Partner und Kunden erheblich. Ohne manuelle Eingriffe lassen sich SAML- oder SCIM-Integrationen konfigurieren, was Zeit und Ressourcen spart.
Gleichzeitig verbessert dies die Sicherheit, da keine sensiblen Zugangsdaten mehr über direkte Kommunikation ausgetauscht werden müssen. Im SaaS-Umfeld stellt diese Lösung eine revolutionäre Vereinfachung dar. Unternehmen, die bisher zögerlich bei der Einführung von Enterprise-SAML-Support waren, können nun ohne größere Entwicklungsteams oder lange Projektzeiten profitieren. Die Entwicklerfreundlichkeit bleibt hierbei im Fokus und wird durch umfangreiche Dokumentationen, Demo-Umgebungen und Community-Support ergänzt. Ory setzt mit der Integration von Ory Polis seine Philosophie der composable, modularen Identity-Infrastrukturen um.
Unternehmen sind nicht mehr an monolithische Iam-Systeme gebunden, die komplexe Umstellungen erfordern. Stattdessen ermöglicht Ory Polis den schrittweisen Ausbau der Identitätsservices, passend zur jeweiligen Unternehmensarchitektur und unter Berücksichtigung individueller Compliance-Anforderungen. Die Vorteile für Endkunden und Partner von Unternehmen mit Ory Polis sind vielfältig. Durch einheitliche und sichere Identitätsprozesse steigt die Nutzerzufriedenheit. Prozesse wie Self-Service-Onboarding oder Passwortmanagement werden schlanker und benutzerfreundlicher gestaltet.
Für IT-Teams bedeutet die Automatisierung der Nutzerverwaltung eine erhebliche Entlastung im Alltag. Mit der Übernahme von BoxyHQ setzt Ory zudem ein starkes Signal an die Entwicklercommunity und die IAM-Branche. Das Mixen bewährter Standards mit innovativen Technologien in Open Source fördert Transparenz, Sicherheit und langfristige Wartbarkeit. Gerade in Zeiten wachsender Cyberrisiken und komplexer regulatorischer Anforderungen ist dies ein entscheidender Pluspunkt. In der Zukunft plant Ory, Ory Polis kontinuierlich weiterzuentwickeln und weitere Features hinzuzufügen, um auf die sich wandelnden Bedürfnisse großer Unternehmen eingehen zu können.
Die Kombination aus flexibler Architektur, umfassender Protokollunterstützung und einfacher Integration macht Ory Polis zu einer Schlüsselkomponente modernen IAM-Ökosystems. Zusammenfassend festigt Ory durch die Akquisition von BoxyHQ seine Position als innovativer Vorreiter im Bereich der Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Ory Polis bietet Unternehmen aller Größenordnungen eine moderne und zugleich rückwärtskompatible Lösung für den oft komplexen Bereich der Enterprise Single Sign-On und Verzeichnisverwaltung. Die Plattform bringt nicht nur technische Vorteile, sondern unterstützt auch die geschäftliche Agilität und Sicherheit in einer zunehmend digitalen Welt. Für Unternehmen, die nach einer sicheren, skalierbaren und gleichzeitig anwenderfreundlichen Identitätsmanagement-Lösung suchen, stellt die Kombination von Ory und Ory Polis eine äußerst attraktive Option dar.
Mit der einfachen Integration von SAML, OIDC und SCIM via offener APIs, dem Fokus auf Entwicklerfreundlichkeit und der Unterstützung von flexiblen Deployment-Modellen ebnet Ory Polis den Weg in eine effiziente und moderne IAM-Zukunft. Interessierte können sich in exklusiven Webinaren und durch umfangreiche Ressourcen genau über Ory Polis informieren. Live-Demos, Anwendungsbeispiele aus der Praxis und Dialog mit IAM-Experten helfen dabei, individuelle Fragestellungen zu lösen und die vielfältigen Potenziale der Plattform zu entdecken. Insgesamt wirkt die Einführung von Ory Polis als Katalysator für die digitale Transformation im Bereich Identity & Access Management, indem sie Unternehmen befähigt, komplexe Authentifizierungs- und Benutzerverwaltungsanforderungen schnell, sicher und kosteneffizient umzusetzen.