Granite Construction (GVA) hat in den vergangenen fünf Jahren eine bemerkenswerte Erfolgsstory geschrieben. Ausgehend von einem Tiefstand nach dem Corona-Crash im März 2020 bei nur 8,90 US-Dollar pro Aktie stieg der Kurs bis Anfang Mai 2025 auf über 82 US-Dollar. Diese nahezu verzehnfachte Wertentwicklung innerhalb von etwas mehr als fünf Jahren ist außergewöhnlich und hat viele Anleger neugierig gemacht, ob der Titel erneut zu einer dynamischen Kursrally ansetzen kann. Einer der Hauptfaktoren hinter dem anhaltenden Aufwärtstrend von Granite Construction ist die verstärkte Infrastrukturentwicklung in den Vereinigten Staaten. Die im November 2021 unterzeichnete bipartisan Übereinkunft zur Infrastrukturfinanzierung im Wert von 1,2 Billionen US-Dollar stellt einen wichtigen Wachstumstreiber dar.
Diese gigantische Investitionsoffensive in Straßenbau, Brücken, Versorgungsleitungen und andere Infrastrukturprojekte sorgt für einen erhöhten Auftragseingang bei Unternehmen wie Granite, die große Bauvorhaben umsetzen. Neben den staatlichen Investitionen wirkt auch die chronische Wohnungsnot in den USA als Motor für das Geschäft. Der Bedarf an neuen Wohnhäusern zieht automatisch den Bedarf an Straßen, Versorgungsleitungen und weiterer Bauinfrastruktur nach sich. Granite profitiert hier von einer Positionierung in einem Segment, das unverzichtbar für den Wohnungsbau ist. Technische Indikatoren verstärken das Bild einer möglichen Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
So weist der Relative Strength Rating (RS Rating) von Granite mittlerweile einen Wert von 82 auf. Dies bedeutet, dass die Aktie über die letzten 52 Wochen besser performt hat als 82 Prozent der anderen Aktien im Markt. Historisch gesehen erreichen die Top-Gewinnertitel häufig RS Ratings von 80 oder höher, bevor sie eine nachhaltige Rally starten – ein Hinweise darauf, dass Granite sich in einer attraktiven Phase befindet. Auch fundamental zeigt sich Granite robust und wachstumsstark. Das Unternehmen erhält von Investor’s Business Daily eine nahezu perfekte EPS-Bewertung von 99, was es in die Top 1 Prozent der Unternehmen mit dem stärksten Gewinnwachstum katapultiert.
Die jährlichen Quartalsergebnisse belegen eine deutliche Verbesserung: So verwandelte sich im Februar 2025 ein geringer Gewinn von 1 Cent pro Aktie aus dem Vorjahresquartal, das noch einen Verlust von 21 Cent auswies, in positive Ergebnisse. Analystenschätzungen zeigen für das laufende Quartal einen erwarteten Gewinnanstieg von 118 Prozent auf 1,66 US-Dollar pro Aktie, während der Umsatz gegenüber dem Vorquartal um etwa 7 Prozent auf über 1,15 Milliarden US-Dollar steigen soll. Diese beeindruckende Financial Performance wird zudem durch eine 89er Composite-Bewertung unterstrichen, was fast den von IBD bevorzugten Top-90-Wert erreicht. Das Akkumulations-/Distributions-Rating C zeigt, dass große institutionelle Investoren aktuell gleichbleibende Stückzahlen kaufen und verkaufen, was oft ein Zeichen für eine stabile Nachfrage und eine solide Unterstützung des Aktienkurses ist. Aus technischer Sicht befindet sich Granite Construction in einer sogenannten „zweiten Basis“-Konsolidierungsphase mit einem potenziellen Kaufsignal bei 105,20 US-Dollar.
Solche Konsolidierungen werden in der Technischen Analyse oft als sehr vielversprechend eingestuft, da sie häufig die Grundlage für eine weitere, nachhaltige Kursbewegung bilden. Das heißt, sollte die Aktie diese Widerstandsmarke bei hohem Handelsvolumen durchbrechen, könnte dies den Startschuss für die nächste starke Aufwärtsbewegung bedeuten. Im Wettbewerbsumfeld nimmt Granite Construction eine starke Position ein. Das Unternehmen ist aktuell die Nummer 6 in seiner Branche – dem Bau von schweren Infrastrukturprojekten. In derselben Gruppe finden sich Größen wie Argan, Quanta Services und Sterling Infrastructure.
Trotz des starken Wettbewerbs hebt sich Granite durch seine Profitabilitätskennzahlen und das Wachstumspotenzial ab. Die Infrastrukturinvestitionen bleiben in den USA weiterhin ein Schwerpunkt der öffentlichen und privaten Haushalte, denn viele bestehende Straßen und Brücken sind sanierungsbedürftig, und die Entwicklung in Ballungszentren verlangt nach einer Verbesserung der Verkehrswege und Versorgungseinrichtungen. Dies schafft langfristig eine solide Nachfragebasis für Baustoff- und Bauunternehmen. Granite positioniert sich dabei vorteilhaft, um von diesen Entwicklungen zu profitieren. Darüber hinaus könnte die Unternehmensstrategie und die Kapitalallokation des Managements eine wichtige Rolle dabei spielen, die Wachstumsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Granite scheint es zu gelingen, sowohl in einem herausfordernden konjunkturellen Umfeld profitabel zu wirtschaften als auch strategisch in wachstumsstarke Projekte zu investieren. Aus Investorensicht ist vor allem die Kombination aus einem heftigen Kursanstieg, soliden Fundamentaldaten und einem höheren RS Rating entscheidend. Die jüngsten Bewertungen und Prognosen weisen darauf hin, dass Granite Construction bereit ist, eine weitere Wachstumsphase einzuleiten – was vor allem für Technische Trader und langfristig orientierte Kapitalanleger interessant sein dürfte. Eine weitere wichtige Überlegung betrifft die allgemeine Marktsituation und externe Einflussfaktoren. Die Gespräche zwischen den USA und China, Unsicherheiten an den internationalen Rohstoffmärkten und mögliche Änderungen in der Handelspolitik könnten die Bauindustrie beeinflussen.
Dennoch sind die fundamentalen Wachstumstreiber für Granite in wesentlichen Bereichen solide und bieten eine widerstandsfähige Grundlage. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Granite Construction nach einer Jahrzehntleistung im Aktienkurs und signifikanten Fundamentalverbesserungen durchaus Potenzial besitzt, erneut starke Kursanstiege zu vollziehen. Die Kombination aus staatlichen Investitionen in Infrastruktur, dem steigenden Wohnungsbedarf, exzellentem Gewinnwachstum sowie guten technischen Signalen machen diese Aktie zu einem heißen Kandidaten für Investoren, die nach Wachstum und Stabilität suchen. Für Anleger ist es jedoch auch ratsam, die Entwicklungen genau zu beobachten und den Ausbruch über den Kaufschwellenwert bei 105,20 US-Dollar abzuwarten, um von einem möglichen Anstieg bestmöglich zu profitieren. Zudem sind stets Marktrisiken zu berücksichtigen und eine diversifizierte Anlagestrategie zu empfehlen.
Insgesamt präsentiert sich Granite Construction als Unternehmen mit starker Marktposition in einem wachstumsorientierten Sektor und könnte in den kommenden Monaten und Jahren eine spannende Investmentchance bieten.