Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Startups und Risikokapital

Flappy Bird: Keine NFTs, aber mit Krypto-Option ins neue Abenteuer!

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Startups und Risikokapital
Flappy Bird will ‘never have’ NFTs but will have a crypto ‘option’

Die Betreiber von Flappy Bird haben bestätigt, dass die neueste Version des Spiels niemals NFTs haben wird, aber eine Option für Krypto-Integration bietet. Die Spieler können über die Messaging-App Telegram an Web3-Funktionen teilnehmen, ohne eine Krypto-Brieftasche zu benötigen.

Titel: Flappy Bird kehrt zurück: Keine NFTs, aber eine Krypto-Option für die Fans Die Kult-App Flappy Bird, die 2013 einen weltweiten Hype auslöste, ist zurück – und dieses Mal bringt sie eine spannende Wendung mit sich. Obwohl die Entwickler betonen, dass das Spiel „niemals NFTs“ enthalten wird, gibt es dennoch eine Option zur Nutzung von Krypto, die Spielern einige interessante Möglichkeiten bietet. Diese Entscheidung kommt in einer Zeit, in der Krypto-Währungen und digitale Spiele immer mehr miteinander verschmelzen. Die Rückkehr von Flappy Bird wird von vielen Fans sehnsüchtig erwartet. Ursprünglich von Dong Nguyen entwickelt, sorgte das Spiel für Aufsehen, als es innerhalb weniger Monate die obersten Ränge der App-Store-Charts erklomm.

Die Kombination aus einfachem Gameplay, fröhlicher Grafik und der Herausforderung, durch ein Hindernisfeld zu navigieren, machte das Spiel zu einem Phänomen. Im Jahr 2014 zog Nguyen das Spiel aufgrund von Bedenken über seine Abhängigkeitseffekte jedoch zurück. Nach Jahren der Untätigkeit kehrt Flappy Bird nun dank der Flappy Bird Foundation zurück. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass die neue Version des Spiels bestimmte Web3-Integrationen beinhalten wird. Diese Entscheidung deutet darauf hin, dass Spieler die Möglichkeit haben werden, Krypto-Währungen im Spiel zu verwenden.

Ein Sprecher der Flappy Bird Foundation erklärte, dass die Web3-Funktionen über die Messaging-App Telegram verfügbar sein werden, aber dass die Nutzer die Möglichkeit haben, sich von diesen Funktionen abzumelden. Dies könnte dazu beitragen, dass das klassische Spielgefühl von Flappy Bird bewahrt bleibt, während gleichzeitig moderne Spielelemente integriert werden. Ein wichtiger Punkt, der immer wieder betont wird, ist, dass Flappy Bird „niemals NFTs“ haben wird. Dies ist eine bemerkenswerte Abgrenzung zu vielen anderen Spielen, die versuchen, ihren Spielern NFTs anzubieten, um ihnen ein Gefühl von Vermögen und Besitz innerhalb des Spiels zu geben. Stattdessen wird Flappy Bird seinen Spielern eine monetäre und unterhaltsame Erfahrung ermöglichen, ohne den Trend zu NFTs mitzumachen.

Laut dem Sprecher wird das Spiel „100% kostenlos spielbar“ bleiben und sich durch In-App-Traktionen sowie durch Werbung finanzieren. Die neuen Features des Spiels versprechen, den Spielerlebnis zu erweitern. In-App-Käufe können zusätzliche Energie oder spezielle Items beinhalten, die die Flugphysik des Spieles verändern. Diese Mechanik könnte eine interessante Dynamik ins Spiel bringen, während die Nutzer immer noch die Möglichkeit haben, ein traditionelles Spielerlebnis zu genießen. Es scheint, als ob die Entwickler einen Balanceakt vollziehen möchten, um sowohl die langjährigen Fans der ersten Stunde als auch die neue Generation von Spielern abzuholen.

Die erste Auflage des neuen Flappy Bird-Spiels wurde als Telegram Mini App rausgebracht und kam schnell gut an. Nutzer haben die Möglichkeit, durch das Spielen Belohnungen zu verdienen und dabei in eine Welt einzutauchen, die nur mit einem Klick erreichbar ist. Kürzlich entdeckte das Team um Varun Biniwale versteckte Webseiten, die auf die Einführung eines Tokens namens „$FLAP“ hindeuteten. Weiterhin wurde von einem möglichen „Flap-to-Earn“-Promo gesprochen. Dabei könnte es sich um ein Belohnungssystem handeln, das Spieler dazu anregt, aktiv zu spielen und dabei ihren Token zu verdienen.

Die Implementierung dieses Systems ohne die Notwendigkeit eines Krypto-Wallets dürfte den Einstieg für neuen Nutzer erheblich erleichtern. Zusätzlich ist auch von einem Launch auf der Blockchain The Open Network (TON) die Rede. Diese Einbindung von Blockchain-Technologie zeigt, dass die Entwickler versuchen, mit den neuesten Trends Schritt zu halten, ohne die grundlegenden Werte und die Spielmechanik von Flappy Bird zu verlieren. Dies könnte ein kluger Schachzug sein, um eine Verbindung zwischen der nostalgischen Erfahrung des Spiels und den modernen Imperativen der Gaming-Welt zu schaffen. Es ist auch bemerkenswert, dass der ursprüngliche Schöpfer von Flappy Bird, Dong Nguyen, sich von dieser neuen Version distanziert hat und angedeutet hat, keinen Support für Krypto zu geben.

Nguyen hatte 2014 das Spiel aufgrund der massiven Abhängigkeit der Nutzer vom Gameplay eingefroren. Jetzt, Jahre später, scheint es, dass seine Entscheidung zwar weiterhin gilt, jedoch nicht den Enthusiasmus der neuen Entwickler überstrahlen kann. Nguyen gab einst zu, dass das Spiel ein „süchtig machendes Produkt“ war, und es bleibt abzuwarten, wie das neue Team dies umgehen wird. Die Rückkehr von Flappy Bird ist mehr als nur eine Nostalgie-Überraschung; sie könnte einen faszinierenden neuen Weg im Bereich der mobile Gaming aufzeigen. Durch die Mischung aus traditionellen Spielelementen und modernen Krypto-Optionen schaffen die Entwickler eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Flappy Bird will ‘never have’ NFTs but will have a crypto ‘option’
Montag, 28. Oktober 2024. Flappy Bird kehrt zurück: Krypto-Optionen ohne NFTs – Ein neues Spielevergnügen!

Die überarbeitete Version des beliebten Spiels Flappy Bird wird zwar Web3-Integrationen anbieten, jedoch niemals NFTs einführen. Laut einem Sprecher der Flappy Bird Foundation wird das Spiel kostenlos spielbar bleiben und in-App-Käufe sowie Werbung umfassen, während eine Verbindung zu einer Krypto-Brieftasche optional ist.

$15 Billion Into Ethereum? Bitwise CIO Explains Two Reasons for Bold Prediction - Coinpedia Fintech News
Montag, 28. Oktober 2024. $15 Milliarden für Ethereum? Bitwise-CIO erklärt zwei Gründe für kühne Prognose

Bitwise CIO gibt zwei Gründe für die kühne Vorhersage, dass 15 Milliarden Dollar in Ethereum fließen könnten. In einem aktuellen Artikel von Coinpedia Fintech News wird untersucht, wie Markttrends und institutionelles Interesse Ethereum zu einer attraktiven Investition machen.

Convicted Hacker Linked to Sydney Sweeny & Odenkirk Celebrity Crypto Hacks - Coinpedia Fintech News
Montag, 28. Oktober 2024. Verurteilter Hacker im Zusammenhang mit den Krypto-Hacks von Sydney Sweeney und Bob Odenkirk: Ein Blick hinter die Kulissen

Ein verurteilter Hacker steht im Verdacht, mit den Kryptohacks von Prominenten wie Sydney Sweeney und Bob Odenkirk in Verbindung zu stehen. Diese Enthüllungen werfen Fragen über die Sicherheit von Kryptowährungsinvestitionen auf und zeigen die Risiken, die für bekannte Persönlichkeiten bestehen.

Why Are the Nikkei and Crypto Market Suddenly Soaring? What’s Going On? - Coinpedia Fintech News
Montag, 28. Oktober 2024. Warum Nikkei und Krypto-Märkte Plötzlich In die Höhe Schießen: Ein Blick Hinter die Kulissen!

Die plötzliche Kurserholung des Nikkei-Index und der Kryptowährungsmärkte sorgt für Aufsehen. In diesem Artikel wird untersucht, welche Faktoren hinter diesem unerwarteten Anstieg stecken und welche Auswirkungen dies auf die Finanzmärkte haben könnte.

Bitcoin, Ethereum, Dogecoin Close Out Strong Week On A High: 'Play Offense,' Says Bullish Trader
Montag, 28. Oktober 2024. Bitcoin, Ethereum und Dogecoin: Starke Wochenausklänge – 'Offensive spielen', rät optimistischer Trader

Die Kryptowährungsmärkte schließen die Woche stark ab, wobei Bitcoin über 66. 000 USD steigt.

Increase Of Motorcycles Reported Stolen
Montag, 28. Oktober 2024. Steigende Diebstähle: Motorrad-Diebe treiben ihr Unwesen auf Bermuda

Die Polizei von Bermuda berichtet von einem Anstieg der gestohlenen Motorräder, mit 20 Fällen innerhalb einer Woche. Bis zum 28.

Data Availability and Policy
Montag, 28. Oktober 2024. Offene Daten, Offene Türen: Die neue Ära der Datenverfügbarkeit in der Forschung

Die Zeitschrift "Leukemia" folgt der Datenverfügbarkeitspolitik von Springer Nature und fordert Autoren auf, alle relevanten Datensätze, die zur Unterstützung der Ergebnisse ihrer Artikel dienen, öffentlich verfügbar zu machen. Dies umfasst die Bereitstellung von Daten in anerkannten Repositories sowie die Erstellung einer Datenverfügbarkeitsangabe, die den Lesern den Zugang zu den Daten ermöglicht.