Dezentrale Finanzen Krypto-Events

Wie die Kooperation von Snowflake und Acxiom die Zukunft des AI-gesteuerten Marketings gestaltet

Dezentrale Finanzen Krypto-Events
Snowflake and Acxiom collaborate for AI-driven marketing

Die Partnerschaft zwischen Snowflake und Acxiom schafft eine innovative AI-basierte Marketing-Dateninfrastruktur, die Marken dabei unterstützt, ihre First-Party-Daten effektiv und sicher zu nutzen. Dabei werden moderne Technologien für Echtzeit-Analysen, personalisierte Kundenansprache und datenschutzkonforme Marketinglösungen gebündelt.

Die digitale Marketingwelt erlebt durch die Zusammenarbeit von Snowflake und Acxiom einen bedeutenden Wandel. Beide Unternehmen, die als führende Akteure in ihren jeweiligen Bereichen gelten, bündeln ihre Kräfte, um eine innovative, datengesteuerte Infrastruktur zu schaffen, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI) im Marketing grundlegend verbessert. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Marken den Zugang zu besseren und datenschutzkonformen Marketingerkenntnissen zu ermöglichen, ohne dabei die Kontrolle über ihre wertvollen First-Party-Daten zu verlieren. Snowflake, bekannt für seine cloudbasierte Data-Warehouse-Plattform, bietet eine sichere und flexible Umgebung, in der Unternehmen ihre Daten verwalten, analysieren und in Echtzeit verarbeiten können. Acxiom, Teil der Interpublic Group (IPG) und spezialisiert auf Customer Data Platforms und Identity-Lösungen, bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Datenmanagement, Identitätsauflösung und personalisiertem Marketing mit.

Die Verbindung dieser beiden Welten ermöglicht es Marken weltweit, AI-getriebene Marketingerlebnisse auf eine neuartige Art und Weise zu realisieren. Der Kern dieser Kooperation liegt in der Integration von Acxions bewährten Daten-, Identitäts- und Kollaborationstools direkt in die Snowflake-Cloud-Umgebungen von Marken. Das bedeutet, dass Unternehmen fortan umfangreiche Marketingdaten und Identitätsinformationen direkt in einer einzigen sicheren Cloud-Plattform verwalten können. Dabei entfällt die Notwendigkeit, sensible First-Party-Daten an externe Speicherorte oder Drittanbieter zu senden, was nicht nur den Datenschutz erhöht, sondern auch die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Nutzung dieser Daten steigert. Mit mehr als 100 Ländern, in denen IPG aktiv ist, bietet die Partnerschaft eine globale Reichweite, die für Marken aller Größen und Branchen relevant ist.

Indem IPG und Acxiom die Datenpraktiken vieler Unternehmen modernisieren und eine sichere, cloud-basierte AI-Marketing-Infrastruktur bereitstellen, verändern sie grundlegend die Art und Weise, wie Kundeninformationen gesammelt, analysiert und für Marketingzwecke genutzt werden. Eine der wichtigsten Herausforderungen im digitalen Marketing war bisher die Fragmentierung von Kundendaten, die in verschiedenen Systemen, Anwendungen oder Agenturen verteilt waren. Dadurch entstanden Datensilos, die eine integrierte Sicht auf den Kunden erschwerten oder sogar unmöglich machten. Die Kooperation von Snowflake und Acxiom adressiert dieses Problem direkt, indem sie eine durchgängige Plattform bereitstellt, in der alle relevanten Datenquellen konsolidiert, synchronisiert und transparent verwaltet werden können. Diese nahtlose Integration ermöglicht es Marketern, Echtzeit-Insights zu gewinnen und tiefgreifende Audience-Segmentierungen vorzunehmen.

Die fortschrittlichen AI-Algorithmen, die in Snowflakes Data Cloud eingebettet sind, unterstützen dabei, personalisierte Kampagnen auf Basis der aktuellen Kundenbedürfnisse und Verhaltensweisen zu gestalten. Gleichzeitig bleibt die Datenhoheit bei den Marken, was gerade vor dem Hintergrund der zunehmend strengen Datenschutzgesetze in Europa, wie der DSGVO, von besonderer Bedeutung ist. Ein praktisches Beispiel für die Wirksamkeit dieser Zusammenarbeit zeigt sich in der Unterstützung eines globalen Spielzeugherstellers durch IPG Mediabrands. Mithilfe der Snowflake-Plattform konnte das Unternehmen seine Werbebudgets effizienter steuern und optimieren, indem es Echtzeitkonsumentenanalysen nutzte. Dadurch wurde eine gezieltere Ansprache von Zielgruppen möglich, die sowohl Conversion-Raten als auch die Kundenbindung verbesserte.

Ein weiteres Beispiel liefert KINESSO, die Snowflake für die Analyse von Werbeausgaben eines führenden Handelsunternehmens in verschiedenen Märkten einsetzen. Die gewonnenen Erkenntnisse führten zu fundierteren Investitionsentscheidungen und einer höheren Marketingeffizienz. Darüber hinaus spielt die Partnerschaft eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Marketingtechnologie in stark regulierten Branchen, etwa im Finanzsektor. Acxiom unterstützt hier Finanzinstitutionen dabei, ihre Marketingtechnologiestacks auf den neuesten Stand zu bringen und ethische Datenverwaltungsrichtlinien einzuhalten. So wird der verantwortungsbewusste Umgang mit sensiblen Kundendaten gewährleistet, ohne den Nutzen durch AI-gestützte Analysen und Personalisierungen zu beeinträchtigen.

Denise Persson, Chief Marketing Officer bei Snowflake, betont die Bedeutung der AI Data Cloud als fundamentales Element, um IPGs Vision eines modernen, AI-getriebenen Marketing-Ökosystems Realität werden zu lassen. Die Plattform bietet die notwendige Robustheit, Skalierbarkeit und Flexibilität, um fortschrittliche KI-Funktionen nahtlos zu implementieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, Agenturen und Datenquellen zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit ist zudem die geplante Einrichtung eines gemeinsamen Lösungszentrums (Joint Solutions Hub). Dieser Innovations-Hub soll dazu dienen, neue AI-gestützte Marketing-Strategien und Technologien zu entwickeln, Mitarbeiterschulungen voranzutreiben und den Zugang zu neuesten Datentools und Anwendungen zu gewährleisten. So positionieren sich Snowflake und Acxiom als Vordenker im Bereich Omnichannel-Marketing, bei dem Kundenerlebnisse über unterschiedliche Kanäle hinweg synchronisiert und optimiert werden.

Der Vorteil der Integration von Identity-Tools, wie sie Acxiom bietet, mit Snowflakes Cloud-Infrastruktur ermöglicht außerdem eine präzise Kundenidentifikation und Attribution über verschiedene Plattformen hinweg. Dies beseitigt Unsicherheiten bezüglich der Datenqualität und schafft eine solide Grundlage für datengetriebene Marketingentscheidungen. Der technologische Fortschritt bei Snowflake, beispielsweise die Übernahme von spezialisierten Unternehmen wie Crunchy Data, verdeutlicht den Anspruch, die Dateninfrastruktur kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Somit profitieren auch Kunden von IPG und Acxiom von einer immer leistungsfähigeren Datenplattform mit umfangreichen Funktionen für cloudbasierte Datenbanken. Insgesamt führen die Kombination aus Snowflakes Cloud-Datenplattform und Acxions datengetriebenen Marketing- und Identitätslösungen zu einer ganz neuen Qualität im Marketing.

Unternehmen können damit ihre Kunden besser verstehen, agil auf Marktveränderungen reagieren und letztlich durch fortschrittliche AI-Technologien ihre Marketinginvestitionen effizienter gestalten. Zukunftsorientierte Marken werden daher zunehmend auf diese Art der Zusammenarbeit setzen, um den Anforderungen im datenschutzkonformen Marketingumfeld gerecht zu werden und gleichzeitig die Potenziale der künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen. Die Partnerschaft von Snowflake und Acxiom markiert damit einen Meilenstein in der Entwicklung einer neuen, integrierten Marketingwelt, die Daten, Technologie und Kreativität verbindet und die Personalisierung auf ein bislang unerreichtes Niveau hebt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
BOJ to Slow Bond Market Withdrawal After Standing Pat on Rates
Sonntag, 07. September 2025. Die Bank von Japan verlangsamt den Rückzug vom Anleihenmarkt nach Zinsstagnation

Die Bank von Japan hält die Zinsen konstant und drosselt ihren Rückzug vom Anleihenmarkt deutlich. Diese Strategie hat weitreichende Auswirkungen auf die Märkte und die wirtschaftliche Stabilität Japans.

At Home files for bankruptcy with lenders set to take control
Sonntag, 07. September 2025. At Home meldet Insolvenz an: Restrukturierung und Eigentümerwechsel im US-Einrichtungsmarkt

Der US-amerikanische Einzelhändler At Home hat Insolvenz angemeldet und steht vor einer umfassenden Restrukturierung, die eine Schuldenreduzierung von zwei Milliarden Dollar und den Eigentümerwechsel an die Gläubiger vorsieht. Zeitgleich erhält das Unternehmen eine Kapitalzufuhr von 200 Millionen Dollar zur Sicherung der Geschäftsfortführung während des Umstrukturierungsprozesses.

Gold Swings as Traders Track Conflict Between Israel and Iran
Sonntag, 07. September 2025. Goldpreise im Auf und Ab: Wie der Konflikt zwischen Israel und Iran die Märkte beeinflusst

Der anhaltende Konflikt zwischen Israel und Iran sorgt für erhebliche Schwankungen auf den Goldmärkten. Die geopolitischen Spannungen führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen und beeinflussen das Anlegerverhalten weltweit.

BlackRock’s Bitcoin ETF ‘is the best thing to happen’ to BTC, or is it?
Sonntag, 07. September 2025. BlackRocks Bitcoin ETF: Revolution oder Risiko für BTC? Eine tiefgehende Analyse

Eine ausführliche Betrachtung zu BlackRocks Bitcoin ETF-Antrag, den potenziellen Chancen für Bitcoin und den kritischen Stimmen zur institutionellen Kontrolle und Dezentralisierung.

3 Reasons XRP (Ripple) Could Be a Millionaire-Maker Cryptocurrency
Sonntag, 07. September 2025. Warum XRP (Ripple) das Potenzial hat, Millionäre zu schaffen

XRP (Ripple) verzeichnet bemerkenswerte Fortschritte durch institutionelle Kapitalzuflüsse, bedeutende technologische Upgrades und zunehmende regulatorische Klarheit. Diese Faktoren positionieren die Kryptowährung als potenziellen Vermögensbooster mit langfristigem Wachstumspotenzial auf dem digitalen Finanzmarkt.

JPMorgan shifts to bullish stance on crypto amid sector tailwinds
Sonntag, 07. September 2025. JPMorgan wird bullisch bei Kryptowährungen: Ein Wendepunkt für den Kryptomarkt 2025

JPMorgan zeigt sich optimistisch gegenüber Kryptowährungen und sieht positive Impulse durch institutionelle Akzeptanz und regulatorische Fortschritte. Die folgende Analyse beleuchtet die Hintergründe und mögliche Auswirkungen dieser neuen Marktstimmung.

Why Claude Code feels like magic?
Sonntag, 07. September 2025. Warum Claude Code wie Magie wirkt: Die Zukunft der KI-gestützten Programmierung

Claude Code revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit KI und großen Sprachmodellen arbeiten, indem es durch iterative Ansätze und autonome Prozesse komplexe Aufgaben effizient und scheinbar mühelos löst. Diese Entwicklung eröffnet neue Perspektiven für Automatisierung und Intelligenz im digitalen Zeitalter.