Rechtliche Nachrichten

Ethena: Die Revolution der Stablecoins mit Unterstützung von Dragonfly und Arthur Hayes

Rechtliche Nachrichten
Dragonfly, Arthur Hayes Back $6M Round for New Stablecoin, Ethena

Ethena, ein innovatives Startup aus Portugal, entwickelt eine neue Ethereum-basierte Stablecoin und digital-native Sparanleihen. Mit einer erfolgreichen Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen US-Dollar, angeführt von Dragonfly und unterstützt von Arthur Hayes, steht Ethena vor einer vielversprechenden Zukunft in der Kryptowährungsbranche.

Die Welt der Kryptowährungen erlebt stetig neue Innovationen, besonders im Bereich der Stablecoins, die als stabile digitale Währungen mit einem Wert an Fiatwährungen gekoppelt sind. Eines der spannendsten Projekte in diesem Bereich ist Ethena, ein in Portugal ansässiges Startup, das eine eigene Ethereum-basierte Stablecoin sowie eine digitale Sparanleihe entwickelt. Mit der kürzlich abgeschlossenen Seed-Finanzierungsrunde im Wert von sechs Millionen US-Dollar, bei der bedeutende Investoren wie die Venture-Capital-Firma Dragonfly und der BitMEX-Gründer Arthur Hayes maßgeblich beteiligt sind, setzt Ethena neue Maßstäbe für Stabilität und Effizienz im Kryptomarkt. Ethena zielt darauf ab, die Herausforderungen herkömmlicher Stablecoins zu beseitigen, die oft zwischen Stabilität, Dezentralisierung und Kapital-Effizienz Kompromisse eingehen müssen. Das Unternehmen möchte das „heilige Gral“ der Stablecoins schaffen: eine Kryptowährung, die gleichzeitig tatsächlich stabil, dezentralisiert und kapitalwirtschaftlich effizient ist.

Dieses Vorhaben wird durch ein innovatives Konzept ermöglicht, das auf einer vollständig besicherten Stablecoin basiert, die durch Derivate abgesichert ist. Die Funktionsweise von Ethenas Stablecoin basiert auf der Absicherung gegen Preisvolatilität durch den Einsatz von Ethereum-basierten Perpetual Swaps - speziellen Derivaten, die es ermöglichen, Kursbewegungen ohne ein festes Ablaufdatum zu handeln. Die Stablecoin wird durch von Nutzern bereitgestellte Sicherheiten gedeckt und hält ihren Wert durch eine ausgeklügelte Absicherungsstrategie konstant nahe dem US-Dollar. So werden Gewinne und Verluste der zugrunde liegenden Assets gegeneinander aufgerechnet und der Kurs stabil gehalten. Neben der Stablecoin plant Ethena zudem die Einführung einer digitalen Sparanleihe in Form eines Token, der auf der Stablecoin-Plattform basiert.

Diese Sparanleihe soll ähnlich wie US-Staatsanleihen funktionieren, jedoch ohne direkte Verknüpfung zu staatlichen Institutionen oder zentralen Banken. Durch diese neue Art von digitalem Bond-Token können Nutzer in sichere, renditebringende Finanzprodukte investieren, die vollständig transparent und dezentral verwaltet werden. Die Unterstützung von Dragonfly, einer auf Kryptowährungen spezialisierten Venture-Capital-Gesellschaft, spricht für das Potenzial, das Ethena in der Branche zugesprochen wird. Dragonfly-Partner Tom Schmidt bezeichnet Ethena in einer Pressemitteilung als wegweisende Innovation, die es ermöglicht, die drei Hauptschwächen herkömmlicher Stablecoins zu überwinden. Neben Dragonfly gehören auch namhafte Kryptobörsen und Derivatehändler zu den Investoren, darunter Deribit, Bybit, OKX, Gemini und Huobi.

Arthur Hayes, bekannt als Gründer der Krypto-Handelsplattform BitMEX, bringt mit seiner Familie und seinem Family Office Maelstrom zusätzliches Kapital und Erfahrung in die Ethena-Entwicklung ein. Diese breit gefächerte finanzielle Unterstützung zeigt, wie sehr Vertrauen in Ethenas technologische Lösung und Geschäftsmodell besteht. Der Start von Ethena wird für das dritte Quartal 2023 erwartet, wobei die beiden Kernprodukte - die stablecoin und die Sparanleihe - langfristig das Ziel verfolgen, einen stabileren und zugänglicheren Finanzmarkt auf Basis von Blockchain-Technologie zu schaffen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unwägbarkeiten könnten dezentrale, digitalisierte Finanzinstrumente wie die von Ethena eine bedeutende Rolle spielen, indem sie mehr Sicherheit und Transparenz bieten. Das Interesse an Stablecoins ist global enorm angestiegen, weil sie als Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und der volatilen Kryptowährungsbranche dienen.

Sie ermöglichen die Wertaufbewahrung in stabilen digitalen Assets und unterstützen den internationalen Zahlungsverkehr, DeFi-Anwendungen und den Zugang zu USD-denominierten Finanzprodukten. Allerdings leiden viele bestehende Stablecoins entweder unter mangelnder Dezentralisierung, Risiken durch zentrale Emittenten oder Ineffizienzen beim Kapitalmanagement. Ethena könnte mit seinem einzigartigen Ansatz eine Marktlücke schließen. Die Kombination von vollständiger Besicherung, Derivateabsicherung zur Erhaltung der Preisstabilität und digitalen Anleihen eröffnet neue Möglichkeiten für Nutzer, die nach sicheren, transparenten und kapitaloptimierten Anlagen suchen. Zudem könnte die Einbindung bedeutender Märkte und Handelspartner den Zugang und die Akzeptanz erheblich fördern.

Die Blockchain-Technologie bietet durch ihre unveränderliche und transparente Natur ein ideales Umfeld, um solche innovativen Finanzprodukte sicher und nachvollziehbar abzuwickeln. Ethenas stabile Kryptowährung basiert auf Ethereum, der größten Smart-Contract-Plattform weltweit, und profitiert somit von einem starken Ökosystem und breiter Entwicklerbasis. Dies erleichtert eine Integration in bestehende und zukünftige dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi) und steigert die Attraktivität sowohl für institutionelle Investoren als auch Privatanleger. Mit Ethena entsteht ein vielversprechendes Konzept, das nicht nur technischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch regulatorische und marktwirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Die Dezentralisierung reduziert zentrale Risiken, die bei klassischen Stablecoins immer wieder zu Problemen führen können, während die innovative Absicherungsstrategie preisliche Stabilität sichert.

Insgesamt zeigt die Finanzierungsrunde und die dahinterstehenden Partner, dass Ethena auf einem sehr guten Weg ist, sich im wettbewerbsintensiven Stablecoin-Segment einen Namen zu machen. Der Fokus auf Kapital-Effizienz und eine echte Dezentralisierung könnten der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum und einer breiten Nutzerbasis sein. Die Entwicklung digitaler Sparanleihen als zweites Produkt ist zudem eine innovative Idee, die traditionelle Finanzinstrumente über die Blockchain neu definiert. Ohne die Bindung an staatliche Garantien könnten Anleger künftig direkt von marktgetriebenen Lösungen profitieren, die flexibel, transparent und global zugänglich sind. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich Ethena im Markt etabliert und welche Auswirkungen das Modell auf die Zukunft des digitalen Geldes und der dezentralen Finanzwelt haben wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
BitMEX co-founder Arthur Hayes proposes Bitcoin-based stablecoin
Sonntag, 07. September 2025. Arthur Hayes und die Revolution der Stablecoins: Der Bitcoin-basierte Satoshi Nakamoto Dollar

Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, stellt eine innovative Stablecoin vor, die nicht auf dem US-Dollar, sondern auf Bitcoin-Derivaten basiert. Eine neue Ära unabhängiger Kryptowährungen zeichnet sich ab.

Dragonfly, Arthur Hayes Back $6M Round for New Stablecoin, Ethena
Sonntag, 07. September 2025. Dragonfly und Arthur Hayes finanzieren neue Stablecoin Ethena mit 6 Millionen Dollar

Die neueste Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen ist die Finanzierung der Stablecoin Ethena durch Dragonfly Capital und Krypto-Pionier Arthur Hayes. Der Beitrag von sechs Millionen Dollar eröffnet neue Möglichkeiten im DeFi-Sektor und verspricht Stabilität und Innovation zugleich.

Arthur Hayes: US Unlikely to Buy Bitcoin Due to Debt and 'Bro' Stigma
Sonntag, 07. September 2025. Warum die USA wahrscheinlich kein Bitcoin kaufen werden: Arthur Hayes über Schuldenlast und Stigma

Eine tiefgehende Analyse der Gründe, warum die Vereinigten Staaten trotz wachsendem Interesse am Bitcoin keine großen Bestände aufbauen dürften. Dabei spielen sowohl die hohe Staatsverschuldung als auch das negative Image der Kryptowährung eine zentrale Rolle.

Study: Bitcoin Allocations Above 2% Add Risk to Portfolios Study: Bitcoin Allocations Above 2% Add Risk to PortfoliosStudy: Bitcoin Allocations Above 2% Add Risk to Portfolios
Sonntag, 07. September 2025. Warum Bitcoin-Allokationen über 2 % das Risiko in Anlegerportfolios erhöhen können

Die Integration von Bitcoin in traditionelle Investitionsportfolios kann zwar die Rendite beeinflussen, bringt jedoch bei höheren Allokationen erhebliche Risiken mit sich. Ein aktueller Bericht von Wilshire Indexes zeigt, warum eine Bitcoin-Allokation über 2 % die Risikokonzentration in Portfolios erhöht und wie Investoren einen ausgewogenen Ansatz finden können.

Adjusted for Risk: The Benefits of Bitcoin in Asset Allocations
Sonntag, 07. September 2025. Bitcoin im Portfolio: Chancen und Risikoanpassung für moderne Anleger

Die Integration von Bitcoin in Anlageportfolios bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Risiko-Rendite-Profil zu verbessern und neue Diversifikationspotenziale zu erschließen. Insbesondere durch die Entwicklungen im Bereich der digitalen Assets und regulatorischen Veränderungen entstehen vielversprechende Perspektiven für Investoren, die Bitcoin als strategischen Bestandteil ihrer Vermögensallokation betrachten.

Bitcoin Up 40% YTD But Underperforms Gold When Adjusted for Risk
Sonntag, 07. September 2025. Bitcoin stark gestiegen, aber Gold bleibt risikoangepasst die bessere Anlage

Bitcoin verzeichnete in diesem Jahr eine beeindruckende Wertsteigerung von über 40 %, doch bei Berücksichtigung des Risikos zeigt sich, dass Gold eine robustere und verlässlichere Anlageoption darstellt. Ein detaillierter Blick auf die Performance und Volatilität beider Anlageklassen zeigt, warum Gold auch in turbulenten Zeiten weiterhin eine wichtige Rolle im Portfolio spielt.

Bitcoin Or Nvidia, Which Offers A Better Risk-Adjusted Return?
Sonntag, 07. September 2025. Bitcoin oder Nvidia: Welche Investition bietet die bessere risikobereinigte Rendite?

Ein umfassender Vergleich der risikobereinigten Renditen von Bitcoin und Nvidia im Jahr 2024, der die Chancen und Risiken beider Anlageklassen analysiert und Investoren wertvolle Einblicke zur Entscheidungsfindung bietet.