Digitale NFT-Kunst

FrankenPHP jetzt offiziell von der PHP Foundation unterstützt: Ein Meilenstein für die PHP-Entwicklung

Digitale NFT-Kunst
FrankenPHP is now officially supported by the PHP Foundation

FrankenPHP revolutioniert die PHP-Welt durch seine direkte Integration in Go und Caddy, optimiert die Performance und vereinfacht die Bereitstellung von PHP-Anwendungen. Dank der offiziellen Unterstützung der PHP Foundation gewinnt FrankenPHP an Relevanz und setzt neue Maßstäbe in der PHP-Entwicklung.

FrankenPHP hat in der PHP-Community seit seiner Einführung für Aufsehen gesorgt. Nun wurde dieses moderne und leistungsstarke PHP-Anwendungsserver-Projekt offiziell von der PHP Foundation unterstützt – ein Schritt, der nicht nur die Bedeutung von FrankenPHP unterstreicht, sondern auch die Zukunft der PHP-Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Entwickelt von Kévin Dunglas und gesponsert von Les-Tilleuls.coop, bringt FrankenPHP frischen Wind in das PHP-Ökosystem, indem es PHP nahtlos in die Programmiersprache Go und den Webserver Caddy integriert. Diese Innovation vereinfacht die Bereitstellung, steigert die Performance erheblich und reduziert zudem die Betriebskosten – Aspekte, die für Entwickler und Unternehmen gleichermaßen von großer Bedeutung sind.

PHP ist eine der meistgenutzten Programmiersprachen weltweit und liegt der technologische Kern von rund 70 Prozent aller Websites und Anwendungen zugrunde. Bekannte Frameworks und Systeme wie WordPress, Laravel und Symfony sind auf PHP aufgebaut. FrankenPHP erweitert das Anwendungsspektrum dieser Sprache erheblich, indem es neue Möglichkeiten zur Entwicklung, Optimierung und Skalierung von Webanwendungen bietet. Eines der herausragenden Merkmale von FrankenPHP ist die Integration des offiziellen PHP-Interpreters als Modul innerhalb von Go und Caddy. Caddy selbst ist ein moderner und zukunftsorientierter Webserver, der innovative Technologien unterstützt, darunter HTTP/3, Zstandard-Kompression, automatische HTTPS-Zertifikatserneuerung und strukturierte Logs.

Die Kombination von PHP mit diesen Technologien in einer einheitlichen Plattform ermöglicht es Entwicklern, Lösungen zu realisieren, die nicht nur schneller, sondern auch sicherer und wartungsfreundlicher sind. Für Entwickler bietet FrankenPHP eine besonders attraktive Funktion: den sogenannten "Worker Mode." Dieser optimierte Modus nutzt die Leistungsfähigkeit von Go und erlaubt es PHP-Anwendungen, bestimmte Elemente im Speicher zu behalten, anstatt sie bei jeder Anfrage neu zu laden. Dies widerspricht dem traditionellen "Share-Nothing-Modell" und beschleunigt die Antwortzeiten deutlich. Bereits Frameworks wie Symfony, Laravel und Yii bieten offizielle Integrationen für den Worker Mode an, sodass Entwickler von sofortigen Performancevorteilen profitieren können, ohne ihren Code maßgeblich ändern zu müssen.

Eine Analyse von Sylius, einem Anbieter einer gleichnamigen E-Commerce-Plattform, zeigt beeindruckende Einsparungen durch die Nutzung von FrankenPHP. Die Reaktionszeit der Anwendungen sinkt um 80 Prozent, während gleichzeitig weniger als ein Sechstel der Serverkapazität benötigt wird, um dieselbe Nutzerlast zu bedienen. Dies hat nicht nur positive Effekte auf die Nutzererfahrung, sondern auch auf die Betriebskosten und Umweltbilanz. Neben Performance und Effizienz punktet FrankenPHP auch mit Flexibilität. Entwickler können PHP-Anwendungen nun einfacher in Cloud-Umgebungen oder auf Bare-Metal-Servern bereitstellen.

Dank der Verfügbarkeit als einzelner statisch kompilierter Binärdatei oder Docker-Image ist die Installation und Konfiguration schnell und unkompliziert. Zudem unterstützt FrankenPHP nativ den Mercure-Protokollstandard, was die Umsetzung von Echtzeit-Funktionalitäten vereinfacht und beschleunigt. Die Entscheidung der PHP Foundation, FrankenPHP offiziell zu unterstützen, stärkt die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren der PHP-Community. Der Quellcode von FrankenPHP wird zukünftig im offiziellen GitHub-Repository der PHP Foundation gehostet und aktiv weiterentwickelt. Dabei bleibt die bisherige Governance des Projekts erhalten, mit dem Team um Kévin Dunglas, Robert Landers und Alexander Stecher, die weiterhin für Releases und Code-Reviews verantwortlich zeichnen.

Dieser Schritt signalisiert eine enge Verzahnung zwischen dem FrankenPHP-Entwicklungsteam und den Verantwortlichen der PHP-Sprache. Die PHP Foundation bringt somit nicht nur Ressourcen, sondern auch nachhaltige Stabilität und langfristige Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen PHP-Versionen in das Projekt ein. Darüber hinaus unterstreicht die Unterstützung durch die Foundation die Bedeutung von FrankenPHP als professionelle und produktionsreife Lösung. Zahlreiche Hosting-Anbieter wie Upsun, Laravel Cloud und Clever Cloud haben FrankenPHP bereits in ihr Angebot aufgenommen und ermöglichen es Kunden, von den Vorteilen dieser neuen Technologie zu profitieren. Les-Tilleuls.

coop bleibt weiterhin ein wichtiger Förderer von FrankenPHP und leistet einen wesentlichen Beitrag durch Entwicklungspersonal und finanzielle Unterstützung. Zusammen mit dem Caddy-Team und der PHP Foundation bildet sich so ein solides Ökosystem, das die Zukunft von PHP-Anwendungen aktiv gestaltet. FrankenPHP wird außerdem als offizielle, moderne Möglichkeit für den Einsatz von PHP mit dem Caddy-Webserver empfohlen. Zukünftig ist es denkbar, dass FrankenPHP als eine von mehreren empfohlenen SAPIs (Server Application Programming Interfaces) auf der offiziellen PHP-Webseite hervorgehoben wird. Dabei bleiben traditionelle Lösungen wie PHP-FPM weiterhin vollumfänglich unterstützt.

Das Engagement der Projektbeteiligten zeigt, wie wichtig die Modernisierung des PHP-Ökosystems ist. Leistungssteigerungen, energieeffizientere Betriebskonzepte und vereinfachte Entwicklungsprozesse helfen sowohl Entwicklern als auch Unternehmen dabei, zukunftsfähige Webanwendungen zu erstellen und zu betreiben. Für Entwickler und Interessierte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich eingehender mit FrankenPHP zu beschäftigen. Ausführliche Dokumentationen stehen online zur Verfügung, die Schritt für Schritt in die Nutzung und Besonderheiten des Systems einführen. Zudem bietet die API Platform Konferenz, die im September 2025 in Lille, Frankreich stattfindet, eine Plattform, um die Macher von FrankenPHP persönlich zu treffen und mehr über den produktiven Einsatz des Servers zu erfahren.

Die PHPverse-Veranstaltung im Juni 2025, die anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von PHP veranstaltet wird, stellt eine weitere Gelegenheit dar, sich mit den neuesten Entwicklungen rund um die Sprache und deren Ökosystem zu befassen. Die Unterstützung durch die PHP Foundation spielt hierbei eine wichtige Rolle, um die Innovationskraft und Stabilität der Plattform für die Zukunft zu sichern. FrankenPHP bringt eine neue Generation von PHP-Anwendungen hervor, die schneller, effizienter und moderner sind. Die offizielle Unterstützung durch die PHP Foundation markiert einen Meilenstein in der Geschichte von PHP und zeigt, dass frische Ideen und Kooperationen im Open-Source-Bereich auch etablierte Technologien voranbringen können. Für Unternehmen und Entwickler, die auf der Suche nach einer innovativen und nachhaltigen Lösung für ihre PHP-Projekte sind, bietet FrankenPHP vielversprechende Perspektiven.

Die Kombination aus moderner Technologie, aktiver Community, offizieller Unterstützung und praktischer Anwendbarkeit macht FrankenPHP zu einem spannenden Projekt mit großem Potenzial. Wer sich heute mit modernen PHP-Entwicklungen befasst, sollte FrankenPHP definitiv auf dem Radar haben und die Möglichkeiten in eigenen Projekten prüfen. Mit der offiziellen Unterstützung durch die PHP Foundation könnte FrankenPHP bald zu einer der zentralen Technologien im PHP-Ökosystem avancieren und die Art und Weise, wie PHP-Anwendungen gebaut und betrieben werden, nachhaltig verändern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
US reportedly plans to slash bank rules imposed to prevent 2008-style crash
Dienstag, 24. Juni 2025. US plant drastische Lockerungen der Bankenregeln zur Vermeidung einer Finanzkrise wie 2008

Ein umfassender Einblick in die geplanten Änderungen der US-Bankenregulierung, die darauf abzielen, die Kapitalvorschriften für Großbanken zu lockern und dadurch den Einfluss auf Wettbewerb und Kreditvergabe zu erhöhen, während gleichzeitig Bedenken bezüglich Finanzmarktstabilität und globaler Wettbewerbsfähigkeit bestehen.

Where Will Lucid Be in 1 Year?
Dienstag, 24. Juni 2025. Lucid Motors: Wo steht das Unternehmen in einem Jahr? Ein Ausblick auf 2025

Ein umfassender Blick auf die Entwicklung von Lucid Motors im kommenden Jahr, einschließlich Produktionsziele, Herausforderungen und neuer Modelle, die das Unternehmen zum Vorreiter im Bereich der Elektrofahrzeuge machen könnten.

CRH plc (CRH) has Stronger 2025 Valuation Compared to Smaller Peers
Dienstag, 24. Juni 2025. CRH plc überzeugt mit stärkerer Bewertung für 2025 im Vergleich zu kleineren Konkurrenten

CRH plc demonstriert trotz eines herausfordernden Marktes eine robuste Bewertung für 2025, die den kleineren Wettbewerbern überlegen ist. Das Unternehmen profitiert von seiner führenden Position im Baustoffsektor und stabilen Umsatzwachstum, was es zu einer attraktiven Option für Investoren macht.

Here's How the Coinbase-PayPal Stablecoin Deal Could Rock Crypto
Dienstag, 24. Juni 2025. Wie der Coinbase-PayPal Stablecoin-Deal den Kryptomarkt revolutionieren könnte

Der Zusammenschluss von Coinbase und PayPal zur Förderung der PayPal USD Stablecoin markiert einen bedeutenden Schritt für die Krypto-Adoption. Die Partnerschaft könnte den Weg für eine breitere Nutzung von Kryptowährungen ebnen, insbesondere im Bereich der stabilen digitalen Währungen, und damit das Potenzial von DeFi-Anwendungen sowie die Nutzung von Kryptowährungen im Alltag maßgeblich beeinflussen.

Coinbase CEO Brian Armstrong says he plans to make it the top financial service app in the world
Dienstag, 24. Juni 2025. Brian Armstrong und die Vision von Coinbase: Die führende Finanz-App der Welt werden

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, verfolgt das ehrgeizige Ziel, Coinbase zur weltweit führenden Finanzdienstleistungs-App zu machen. Mit innovativen Ansätzen im Krypto- und Finanzsektor plant Armstrong, die Art und Weise, wie Menschen mit Geld interagieren, grundlegend zu verändern und neue Standards im digitalen Banking zu setzen.

What sell-off? Stocks have now erased their losses for the year
Dienstag, 24. Juni 2025. Aktienmarkt im Aufschwung: Verluste sind vergessen – Warum der jüngste Auftrieb vielversprechend ist

Der Aktienmarkt hat nach einer volatilen Phase seine Verluste für das laufende Jahr vollständig ausgeglichen. Dabei spielen positive Handelssignale, verbesserte Inflationszahlen und wichtige geopolitische Entwicklungen eine entscheidende Rolle.

China Tech Now 'Attractive': UBS' Yifan Hu
Dienstag, 24. Juni 2025. China Tech jetzt wieder attraktiv: UBS-Experte Yifan Hu sieht Chancen im Technologiesektor

Der chinesische Technologiesektor gewinnt wieder an Attraktivität für Investoren weltweit. UBS-Analyst Yifan Hu beleuchtet die aktuellen Chancen und Herausforderungen in diesem dynamischen Markt und erklärt, warum Anleger gerade jetzt genau hinsehen sollten.