In einer Welt, die von digitalen Währungen und Blockchains beherrscht wird, scheint ein neuer Player auf der Bühne der Krypto-Industrie aufzutauchen - Aptos (APT). Diese Layer-1-Blockchain verspricht imposante Leistungen und bringt sowohl Bewunderung als auch Skepsis in der Community hervor. Aptos, welches oft als der "Solana-Killer" bezeichnet wird, hat es geschafft, die Aufmerksamkeit von Investoren und Krypto-Enthusiasten gleichermaßen auf sich zu ziehen. Die Blockchain wurde als Nachfolger von Meta's Diem geboren, nachdem dieses Projekt von Meta fallengelassen wurde. Doch aus der Asche des einen wurde die Geburt des anderen: Aptos trat auf die Bühne.
Mit beeindruckenden Spezifikationen wie Smart Contracts, DeFi und NFTs bietet Aptos eine Plattform, die auf Skalierbarkeit und minimalen Transaktionsgebühren basiert. Aber wie schafft es diese Blockchain, all dies zu erreichen, und warum hat Meta sie aufgegeben? Aptos setzt auf eine Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und eine eigene Programmiersprache namens Move. Diese Kombination ermöglicht eine Energiesparung im Vergleich zu Proof-of-Work-Blockchains wie Bitcoin und eine erhöhte Sicherheit durch die Validierung von Smart Contracts während der Kompilierung. Doch Aptos steht auch vor einigen Herausforderungen. Kritiker weisen auf die ungleiche Verteilung der Tokens hin, die von einigen Investoren zu niedrigen Preisen erworben wurden, während Kleinanleger benachteiligt waren.