Die Landschaft der digitalen Vermögensverwaltung befindet sich in einem stetigen Wandel, geprägt von technologischen Innovationen und immer individueller werdenden Kundenbedürfnissen. In diesem Kontext hat das US-amerikanische Robo-Advisory-Unternehmen Betterment einen wichtigen Meilenstein erreicht. Durch den Erwerb von Rowboat Advisors erweitert Betterment sein Portfolio an Lösungen für registrierte Investmentberater (RIAs) und verschiebt die Grenzen dessen, was automatisierte Finanzdienstleistungen leisten können. Rowboat Advisors wurde im Jahr 2016 gegründet und hat sich seitdem auf Softwarelösungen spezialisiert, die es Investoren ermöglichen, ihre Portfolios auf höchstem Niveau individuell zu optimieren. Die Kernkompetenzen des Unternehmens bestehen in der Entwicklung von Tools für Direktindexierung, Steueroptimierung und personalisierte Anlageansätze.
Dabei legt Rowboat besonderen Wert auf Kontrolle, Transparenz und steuerliche Effizienz – Aspekte, die gerade für anspruchsvolle Investoren und Finanzberater von großer Bedeutung sind. Die Übernahme ist ein strategischer Schritt, mit dem Betterment seine Technologieplattform signifikant ausbaut und die Entwicklung fortschrittlicher Tools für RIAs beschleunigt. Unter dem Dach von Betterment Advisor Solutions, der umfassenden Verwahrplattform für zeitgemäße Finanzberater, sollen die Technologien und Lösungen von Rowboat in der zweiten Jahreshälfte 2025 integriert werden. Damit können Berater künftig auf eine noch breitere Palette innovativer Werkzeuge zugreifen, die eine effiziente Verwaltung komplexer Portfolios ermöglichen und ihren Kunden Mehrwert bieten. Besonders erwähnenswert ist, dass Iraklis Kourtidis, Gründer und CEO von Rowboat Advisors, als Vice President of Portfolio Management in die Führungsriege von Betterment eintritt und direkt an den Chief Technology Officer John Mileham berichtet.
Kourtidis betont die besondere Chance, die die Fusion für Berater eröffnet: Sie erhalten Zugang zu einer Infrastruktur, die leistungsstarke Werkzeuge bereitstellt, um die Bedürfnisse ihrer Kunden noch besser zu erfüllen. Neben der Übernahme von Rowboat hatte Betterment bereits in diesem Jahr seine Produktpalette durch die Einführung von Solo-401(k)-Plänen und wertpapierunterlegten Kreditlinien (SBLOCs) erweitert. Diese Neuerungen zeigen die anhaltende Bestrebung, innovative und individuelle Lösungen für Berater und deren Kunden zu entwickeln. Auch in puncto Portfolioverwaltung sind weitere Verbesserungen geplant. So soll ab 2026 die Direktindexierung verfügbar sein, was Beratern zusätzliche Möglichkeiten eröffnet, Portfolios über ein breites Spektrum von Einzelaktien hinweg zu steuern.
Dabei steht besonders die Erweiterung des Supports für Einzeltitel im Fokus. Finanzberater sollen nicht nur mehr Flexibilität bei der Zusammensetzung ihrer Portfolios erhalten, sondern auch von fortschrittlichen Simulationen und wichtigen Handelsdaten profitieren. Diese Funktionen sorgen für mehr Kontrolle und Transparenz, essentiell für fundierte Anlageentscheidungen und eine effektive Portfoliosteuerung. Die Automatisierung soll durch intelligente Funktionen zur Optimierung von Steuerpositionen, wie etwa verbesserte Rebalancings, Steuerverlust-Ernteverfahren (Tax-Loss Harvesting), steuerlich effiziente Umschichtungen und Asset Location, weiter vorangetrieben werden. Darüber hinaus sind intelligente Entnahmestrategien vorgesehen, um die finanzielle Planung für Anleger zu verbessern und Steuerbelastungen möglichst gering zu halten.
Sarah Levy, CEO von Betterment, hebt hervor, dass die Übernahme von Rowboat einen bedeutenden Schritt in der Mission darstellt, Finanzberater mit modernen, automatisierten Investment-Tools zu unterstützen. Die Kombination aus talentierten Fachkräften und innovativer Technologie ermögliche es, neue Dimensionen des steuerbewussten und anpassbaren Investierens in großem Umfang zugänglich zu machen. Innerhalb eines Jahres hat Betterment mit der Akquisition von Ellevest, einer auf Frauen fokussierten automatisierten Investmentplattform, sowie nun Rowboat, seine Position als führender Anbieter im Bereich der digitalen Vermögensverwaltung festigen können. Diese strategischen Schritte signalisieren eine klare Ausrichtung auf Personalisierung, technologische Exzellenz und die Erweiterung des Angebots für professionelle Finanzberater. Der Trend geht zunehmend zu maßgeschneiderten Anlagelösungen, die es ermöglichen, individuelle Zielsetzungen und steuerliche Rahmenbedingungen optimal zu berücksichtigen.