Digitale NFT-Kunst Krypto-Startups und Risikokapital

Invesco und Galaxy Digital verfolgen Solana-ETF mit Delaware Trust-Registration: Ein Durchbruch für Krypto-Investitionen in den USA

Digitale NFT-Kunst Krypto-Startups und Risikokapital
Invesco and Galaxy chase Solana ETF dream with Delaware trust registration

Invesco und Galaxy Digital machen mit der Registrierung eines Delaware Trusts einen wichtigen Schritt Richtung genehmigtem Solana-ETF in den USA. Die Entwicklung nähert sich einem möglichen Meilenstein im regulierten Krypto-Investmentmarkt und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen eines neuen Solana-Exchange-Traded-Funds.

Die Welt der Kryptowährungen erfährt kontinuierlich dynamische Veränderungen, und institutionelle Akteure wie Invesco und Galaxy Digital spielen eine zentrale Rolle dabei, diese Innovationswelle in tradierte Finanzmärkte zu integrieren. Aktuell geht es um die Aussicht auf den ersten Solana-basierten Exchange-Traded Fund (ETF) für den US-amerikanischen Markt, nachdem die beiden Firmen eine Delaware Trust-Registrierung unter dem Namen Invesco Galaxy Solana ETF vorgenommen haben. Diese strategische Maßnahme signalisiert eine zunehmende Bereitschaft, den beliebten Blockchain-Token Solana (SOL) als reguliertes Anlageprodukt anzubieten und damit Zugang für ein breites Spektrum institutioneller und privater Investoren zu ermöglichen. Solche ETF-Produkte sind bei Investoren äußerst gefragt, da sie eine einfache und sichere Möglichkeit darstellen, in digitale Assets zu investieren, ohne diese selbst verwahren zu müssen. Stattdessen erfolgt die Anlage über regulierte Finanzvehikel, die unter Beobachtung der US-amerikanischen Finanzaufsicht SEC stehen.

Die Bedeutung einer Delaware Trust-Registrierung liegt vor allem darin, dass dieser rechtliche Rahmen in den USA bei Krypto-ETFs zum Einsatz kommt und gleichzeitig Vertrauen bei Investoren schafft. Delaware ist bekannt für seine flexiblen und transparenten Unternehmensstrukturen, was diese Registrierung zu einem ersten wichtigen Schritt in Richtung SEC-Zulassung macht. Die aktuelle Konstellation zwischen Invesco, einem etablierten globalen Vermögensverwalter, und Galaxy Digital, einem Vorreiter der digitalen Finanzwirtschaft, bietet ein starkes Fundament für das ambitionierte Vorhaben. Während Invesco über umfassende Erfahrung im ETF-Bereich verfügt, bringt Galaxy Digital tiefgehendes Know-how im Krypto-Ökosystem ein. Gemeinsam bauen sie damit eine Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und dem noch jungen, aber schnell wachsenden Kryptosektor.

In den vergangenen Monaten hat die SEC mehrfach mit Zulassungen von Bitcoin- und Ethereum-ETFs den Weg geebnet, was in der Branche als positives Signal für weitere Krypto-Assets interpretiert wird. Durch die Vielzahl von Anträgen in Delaware-Trust-Struktur wächst das Vertrauen darin, dass auch innovative Projekte wie ein Solana-ETF regulatorische Hürden überwinden können. Daten von Polymarket, einer Prognoseplattform für Marktentwicklungen, zeigen eine Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent, dass der Solana-ETF noch 2025 die offizielle Zulassung erhalten könnte. Dies zeigt deutlich, wie groß der Optimismus innerhalb des Marktes ist. Die Einreichung der Trust-Registrierung ist dabei erst der Anfang.

Im nächsten Schritt wird die formale S-1-Registrierung bei der SEC erwartet, die den regulatorischen Prüfprozess einleitet. In dieser Phase sind auch weitere Verhandlungen und Absprachen zwischen den Emittenten und der SEC zu erwarten. Ein herausragendes Gesprächsthema ist aktuell die mögliche Integration von Staking-Funktionalitäten innerhalb des ETF-Produkts. Staking erlaubt es Investoren, ihre Solana-Token im Netzwerk zu validieren und dafür Belohnungen zu erhalten. Eine solche Funktion in einem ETF eröffnet die Chance, durch passive Einnahmen die Rendite zusätzlich zu steigern – ein Feature, das insbesondere institutionelle Anleger anziehen könnte.

Die strukturelle Einbettung des Solana-ETFs über einen Delaware Trust bietet darüber hinaus mehrere Vorteile. Zum einen werden Anleger vor den Risiken der Eigenverwahrung von Kryptowerten geschützt, was häufig als Hinderungsgrund für Krypto-Investitionen genannt wird. Zum anderen erleichtert es den Börsen die Aufnahme des ETF in den Handel, da die Compliance-Vorgaben klar abgedeckt sind. Trotz der positiven Aussichten bleibt die Marktakzeptanz für einen Solana-ETF ein wichtiger Unsicherheitsfaktor. Laut Einschätzungen von Experten wie Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, ist die Nachfrage nach Krypto-ETFs außerhalb von Bitcoin tendenziell geringer.

Er betont, dass das Interesse mit zunehmender Distanz vom Marktführer Bitcoin abnehme. Dennoch rechnet er damit, dass der Solana-ETF zumindest moderat Kapital anziehen wird und damit die Diversifizierung innerhalb des Krypto-ETF-Sektors fördert. Solana selbst hat sich in den letzten Jahren einen Namen als leistungsstarke Blockchain-Lösung gemacht, die mit ihrem innovativen Proof-of-History-Konsens eine Kombination aus Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten bietet. Diese technischen Eigenschaften schaffen eine solide Basis für wachsende Nutzerzahlen und Entwickler-Aktivitäten. Für Anleger ist daher ein ETF, der eine regulierte Exposure gegenüber Solana bietet, besonders attraktiv, weil er die Risiken des direkten Kaufs und Verwahrens minimiert.

Die SEC steht bei der Zulassung von Krypto-ETFs weiterhin im Fokus, da eine Balance zwischen Verbraucherschutz, Marktsicherheit und Innovationsförderung gefunden werden muss. Die Entwicklungen rund um Invesco und Galaxy zeigen, dass der Regulator offen für abgestimmte Lösungen ist, die den institutionellen Zugang zum Krypto-Markt erleichtern. Die anhaltende Marktaktivität und die wachsende Anzahl eingereichter Unterlagen lassen vermuten, dass weitere Krypto-ETFs in naher Zukunft folgen könnten. Mit dem Solana-ETF rückt eine neue Chance auf breitere Diversifikation im Krypto-Bereich näher. Anleger könnten so ohne komplexe technische Voraussetzungen von der Kursentwicklung eines der innovativsten Blockchain-Projekte profitieren.

Die geplante Investmentmöglichkeit markiert dabei nicht nur einen Meilenstein für Solana, sondern insgesamt für den Weg von Kryptowährungen als fest etabliertes Segment im globalen Finanzportfolio. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kooperation von Invesco und Galaxy Digital mit der Delaware Trust-Registrierung den Startschuss für einen möglichen bahnbrechenden Schritt im US-amerikanischen Krypto-ETF-Markt darstellt. Die regulatorischen Prozesse laufen, das Marktinteresse wächst, und mit innovativen Features wie Staking könnten ETFs auf Solana zu einem attraktiven Produktangebot für eine breite Anlegerbasis werden. In einer Zeit, in der digitale Assets immer größeren Einfluss auf die Finanzwelt gewinnen, setzt dieses Vorhaben erneut Impulse für die Weiterentwicklung des gesamten Sektors.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
High-speed fluorescence light field tomography of whole freely moving organisms
Dienstag, 02. September 2025. High-Speed Fluorescence Light Field Tomographie: Revolutionäre Einblicke in bewegte Lebewesen

Die High-Speed Fluoreszenz Light Field Tomographie eröffnet neue Möglichkeiten zur dreidimensionalen Bildgebung ganzer, frei beweglicher Organismen. Diese Technologie verbindet ultraschnelle Bildaufnahme mit hochauflösender Fluoreszenztechnik und bietet so tiefgehende Einblicke in biologische Prozesse in Echtzeit.

Thiings
Dienstag, 02. September 2025. Thiings: Entdecken Sie die Welt der spannenden Kategorien von Tieren bis zu Fahrzeugen

Ein umfassender Einblick in die vielfältige Welt von Thiings, die von faszinierenden Tieren über innovative Fahrzeuge bis hin zu kreativen Sponsoren und mehr reichen. Erfahren Sie, wie Sie die neuesten Angebote entdecken, alles herunterladen und Ihre Entdeckungsreise individuell gestalten können.

 Ethereum Foundation pledges $500K to Roman Storm’s defense
Dienstag, 02. September 2025. Ethereum Foundation unterstützt Roman Storm mit 500.000 US-Dollar in seinem Rechtsstreit

Die Ethereum Foundation spendet eine halbe Million US-Dollar zur Verteidigung von Roman Storm, Mitbegründer und Entwickler von Tornado Cash, der wegen Vorwürfen rund um das unlizenzierte Betreiben eines Krypto-Mixing-Dienstes vor Gericht steht. Die Unterstützung unterstreicht die wachsende Debatte um Datenschutz, Regulierung und die Zukunft von DeFi.

This Dividend Stock Is Up 4 Times More Than the S&P 500 in the Past Year. Here's Why I'm Loading Up On It
Dienstag, 02. September 2025. Warum die Dividendenaktie von AT&T den S&P 500 im letzten Jahr um das Vierfache übertrifft und jetzt eine Kaufchance bietet

AT&T hat in den letzten zwölf Monaten mit einem beeindruckenden Kursanstieg von 55% den S&P 500 um das Vierfache übertroffen. Durch strategische Fokussierung auf ihr Kerngeschäft, massive Investitionen in 5G und Glasfaser sowie stabile Dividenden zeigt das Unternehmen, warum es für Anleger weiterhin attraktiv bleibt.

Stocks Liked Inflation Data. Why the Optimism Didn’t Last Long
Dienstag, 02. September 2025. Aktienmärkte und Inflationsdaten: Warum die anfängliche Euphorie schnell verflog

Die Reaktion der Aktienmärkte auf jüngste Inflationsdaten zeigt ein ambivalentes Bild. Während der erste Optimismus zunächst die Kurse steigen ließ, sorgten tiefergehende Marktanalysen und weitere makroökonomische Faktoren dafür, dass die positive Stimmung schnell nachließ.

BioNTech takes over CureVac in $1.25 billion all-stock deal among COVID rivals
Dienstag, 02. September 2025. BioNTech übernimmt CureVac: Ein wegweisender Deal in der deutschen Biotech-Branche

Die Übernahme von CureVac durch BioNTech für 1,25 Milliarden US-Dollar markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung mRNA-basierter Krebstherapien und stärkt die Position Deutschlands im globalen Biotechnologiesektor.

M&A to play ‘important role’ at Teladoc: CEO
Dienstag, 02. September 2025. Teladoc setzt auf Fusionen und Übernahmen als Schlüsselstrategie für nachhaltiges Wachstum

Teladoc, der führende Anbieter im Bereich der Telemedizin, plant eine verstärkte Nutzung von Fusionen und Übernahmen, um sein Wachstum zu beschleunigen, sein Dienstleistungsangebot zu erweitern und international zu expandieren. Die strategischen Investitionen fokussieren sich auf innovative Unternehmen, die Patientenerfahrung verbessern und Teladocs Marktposition stärken können.