Der weltweite Zahlungsabwicklungsriese Stripe hat angekündigt, Kryptowährungen wieder in sein Zahlungsspektrum aufzunehmen. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 15 Milliarden US-Dollar vollzieht damit eine strategische Kursänderung, sechs Jahre nachdem es alle Kryptowährungstransaktionen eingestellt hat, mit Verweis auf die Volatilität und Ineffizienz von Bitcoin (BTC). Stripe plant, seinen Kryptowährungsdienst später diesen Sommer neu zu starten und unterstützt zunächst den USDC-Stablecoin von Circle, was auf ein erneuertes Vertrauen in digitale Währungen hinweist. John Collison, Mitbegründer und Präsident von Stripe, teilte die Vision des Unternehmens für einen revitalisierten Ansatz für Kryptozahlungen auf der Global Internet Economy Conference mit. Er betonte, dass Transaktionen sofort auf der Chain abgewickelt und automatisch in Fiat umgerechnet würden.
Zusätzlich führte Stripe auf seiner jährlichen Nutzerkonferenz "Stripe Sessions" im Moscone Center in San Francisco über 50 neue Funktionen ein. Ursprünglich unterstützt Stripe USDC-Transaktionen auf den Netzwerken Solana (SOL), Ethereum (ETH) und Polygon (MATIC). Stripe hatte erstmals 2014 Kontakt zum Bitcoin-Ökosystem und positionierte sich als einer der Früh adoptierenden Kryptozahlungsanbieter. Nachdem es 2018 den digitalen Asset-Bereich verließ, versuchte Stripe im darauffolgenden Jahr ein Comeback mit dem Libra-Projekt von Facebook. Die Reaktionen in der Branche auf Stripes Entscheidung waren gemischt.
Dan McArdle, Mitbegründer des Krypto-Forschungsunternehmens Messari, äußerte die Hoffnung, dass Stripe diesmal dabei bleiben werde. Crypto-Enthusiasten und bekannte Persönlichkeiten aus der aufstrebenden Branche beglückwünschten Stripe zu seiner Rückkehr in den Kryptoraum. Mit über 1 Billion US-Dollar an Transaktionen allein im Jahr 2023 und als einer der größten Zahlungsabwickler weltweit, wird Stripes Wiedereintritt in den Kryptowährungsmarkt voraussichtlich die breite Akzeptanz beeinflussen.