Hive Digital hat kürzlich die Fertigstellung eines bahnbrechenden Projekts in Paraguay bekanntgegeben: das 100MW starke Bitcoin-Mining-Rechenzentrum im Standort Yguazù. Diese Anlage markiert einen wichtigen Meilenstein in der Expansion des Unternehmens und zeigt eine strategische Verlagerung hin zu maßgeblichen Investitionen in nachhaltige und effiziente Infrastruktur für Kryptowährungsabbau. Das neue Rechenzentrum wurde im Rahmen der Übernahme eines Projekts von Bit Digital realisiert und ist bereits teilweise in Betrieb. Mit aktuell 200 Petahash pro Sekunde (PH/s) Mining-Leistung durch die hauseigenen Buzz-Miner sowie der künftigen Integration von Bitmains S21+ Mining-Geräten strebt Hive Digital eine erhebliche Leistungssteigerung an. Bis Ende des Monats sollen insgesamt rund 8.
000 Mining-Rigs online gehen, was die Produktionskapazität weiter signifikant erhöhen wird. Hive Digital verfolgt klare Ziele im Kontext der Bitcoin-Mining-Produktion. Bis zum Herbst 2025 sollen 25 Exahash pro Sekunde (EH/s) erreicht werden, mit einer geschätzten Tagesproduktion von über 12 Bitcoins. Diese ambitionierte Planung entspricht einem starken Wachstumsschub und setzt auf die optimale Nutzung der bereits erschlossenen Infrastruktur. Die strategische Investition von 56 Millionen US-Dollar für die Standorterweiterung in Yguazù unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Unternehmensentwicklung.
Die erste Phase des 100MW-Standorts ist bereits produktiv und erzielte im März 2025 eine Förderleistung von 108 Bitcoins, was die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Anlage verdeutlicht. Hive Digital plant eine Erweiterung um eine zweite 100MW-Ausbaustufe, die noch im laufenden Jahr in Betrieb genommen werden soll. Diese Zweiphasigkeit garantiert ein langfristiges Wachstum und schafft die Voraussetzungen für eine starke Präsenz in einem wachsenden Markt. Paraguay besitzt aufgrund seiner geografischen und energetischen Rahmenbedingungen ein hohes Potenzial für nachhaltige Datenzentren. Das Land verfügt über einen großen Anteil an erneuerbarer Energie, insbesondere Wasserkraft, die kostengünstige und emissionsarme Stromversorgung für energieintensive Industrien wie das Bitcoin-Mining sicherstellt.
Hive Digital nutzt diese Vorteile gezielt, um ein besonders umweltverträgliches Mining-Ökosystem zu etablieren, was in Zeiten zunehmender Regulierungen und wachsendem Umweltbewusstsein einen großen Wettbewerbsvorteil bedeutet. Neben der Anlage in Yguazù expandiert Hive Digital auch an einem weiteren Standort in Paraguay, im Distrikt Cordillera, genauer gesagt in Valenzuela. Dort entsteht ebenfalls ein 100MW-Rechenzentrum, das noch in diesem Jahr in Betrieb gehen soll. Diese zweite Anlage festigt das Engagement des Unternehmens in Südamerika und erhöht die Gesamtkapazität deutlich. Der Aufbau und Betrieb solcher großvolumigen Mining-Fazilitäten erfordert nicht nur die Investition in technologische Geräte, sondern auch in erfahrenes Personal und effiziente Managementstrukturen.
Hive Digital konnte daher den Betriebsexperten Carlos A. Torres Pérez mit 15 Jahren Erfahrung in großangelegten Infrastrukturprojekten gewinnen. Torres’ Expertise ergänzt das lokale Team rund um den Länderpräsidenten Gabriel Lamas, wodurch Hive Digital seine operativen Fähigkeiten vor Ort stärkt und die Skalierung der Projekte beschleunigt. Hive Digital ist darüber hinaus nicht nur im Bereich Bitcoin-Mining aktiv, sondern bietet auch cloudbasierte GPU-Rechenleistungen unter der Marke Buzz an. Diese Cloud-Infrastruktur besteht aus leistungsfähigen Nvidia-GPUs wie den Modellen H100, A6000, A5000, A40 und H200.
Die Cloud-Kapazitäten erstrecken sich über Standorte in Stockholm, Schweden, und Montreal, Kanada, mit insgesamt 2,2MW Leistung. Dieses Segment erlaubt dem Unternehmen, sich diversifiziert aufzustellen und Kunden aus verschiedensten technologischen Bereichen zu bedienen. In Nordamerika betreibt Hive Digital bereits mehrere Standorte, darunter ein 30MW-Rechenzentrum in Lachute, Quebec, sowie eine 70MW-Anlage in New Brunswick. Besonders hervorzuheben ist, dass beim Standort in Lachute die Abwärme der Mining-Anlagen genutzt wird, um eine 200.000 Quadratfuß große Schwimmbadfabrik zu beheizen – ein beispielhafter Ansatz, wie Ressourcen im Rahmen der Kreislaufwirtschaft effizient eingesetzt werden können.
Ähnliches gilt für den 32MW-Standort in Boden, Schweden, wo die überschüssige Wärme eine 90.000 Quadratfuß große Gewächshausfläche für den Anbau von Tomaten und Gurken beheizt. Historisch hatte Hive Digital auch Mining-Aktivitäten in Island mit etwa 10MW Leistung, musste diese aber aus vertraglichen Gründen im Laufe des Jahres 2024 einstellen. Ebenso wurden Pläne für ein Rechenzentrum in Norwegen 2021 verworfen, was die gezielte Fokussierung auf Märkte mit attraktiven Energiepreisen und Partnern verdeutlicht. Die Unternehmensstrategie von Hive Digital basiert vor allem auf einer schuldenfreien Finanzierung und disziplinierter Treasury-Planung.
So konnten kürzlich zusätzliche 4,3 EH/s an Bitmain S21+ Minern akquiriert werden, ohne auf externe Verschuldung zurückzugreifen. Dies schafft nicht nur finanzielle Stabilität, sondern ermöglicht auch eine schnelle und flexible Reaktion auf Marktentwicklungen. Die Kombination aus hochwertigen Mining-Geräten, nachhaltiger Energieversorgung, regionaler Diversifikation und finanzieller Absicherung positioniert Hive Digital als einen der Vorreiter im globalen Bitcoin-Mining. Besonders der Standort in Paraguay kann als Leuchtturmprojekt gelten, das das Potenzial einer Brücke zwischen wachsender Kryptobranche und umweltbewusster Digitalisierung zeigt. Darüber hinaus ist die Zukunft des Bitcoin-Minings eng mit technologischen Innovationen verbunden.
Die effiziente Kühlung der Hardware, Optimierung der Stromnutzung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Überwachung und Steuerung der Mining-Anlagen gehören zu den zentralen Faktoren zur Maximierung der Rentabilität. Hive Digital investiert in diesen Bereichen kontinuierlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. In der globalen Bitcoin-Mining-Landschaft ist der Wettbewerb um günstige Energiequellen und preiswerte Infrastruktur sehr intensiv. Länder mit hohem Anteil erneuerbarer Energien und sozialem Rückhalt gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Wahl Paraguays durch Hive Digital unterstreicht diese Entwicklung.
Abschließend zeigt sich, dass Hive Digital mit der Fertigstellung des 100MW Bitcoin-Datenzentrums in Paraguay nicht nur einen unternehmerischen Erfolg feiern kann, sondern auch eine nachhaltige und zukunftsorientierte Strategie verfolgt. Die konsequente Expansion, der Fokus auf grüne Energie und moderne Technik sowie die Einbindung erfahrener Experten werden dem Unternehmen helfen, sich langfristig als einer der führenden Akteure im Bereich Kryptowährungs-Mining zu etablieren. Die Entwicklungen bei Hive Digital könnten zudem als Modellprojekt für andere Mining-Unternehmen dienen, die ihre Aktivitäten umweltfreundlicher und effizienter gestalten wollen. Die Kombination aus Technologie, Energie und strategischer Standortwahl spielt dabei eine entscheidende Rolle für den zukünftigen Erfolg in einem dynamischen und schnell wachsenden Marktsegment.