In der digitalen Ära, in der Kryptowährungen immer beliebter werden, ist auch die Zahl der Betrügereien im Krypto-Bereich daraufhin gestiegen. Während Krypto-Investitionen lukrativ sein können, sind sie auch ein Terrain für Betrüger, die ahnungslose Anleger um ihr hart erarbeitetes Geld bringen wollen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf drei häufige Krypto-Betrügereien, die potenziell tausende Euro kosten können, und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie sich davor schützen können. 1. Pump and Dump-Schemata Eine der häufigsten Betrugsmethoden im Krypto-Bereich sind Pump and Dump-Schemata.
Bei diesem Betrug kaufen Betrüger große Mengen einer wenig bekannten Kryptowährung, oft in sozialen Medien oder über Messaging-Apps beworben. Sobald sie die Preise durch ihre Käufe in die Höhe treiben, locken sie andere Anleger, in den Hype einzusteigen. Kurz nachdem der Preis auf einem Höhepunkt ist, verkaufen die ursprünglichen Betrüger ihre Anteile und lassen die restlichen Anleger mit einem erheblichen Verlust zurück. Wie sich schützen? Um sich vor Pump and Dump-Schemata zu schützen, sollten Sie niemals blindlings in Kryptowährungen investieren, nur weil sie in sozialen Medien beworben werden. Recherchieren Sie immer das Projekt und seine Vision.
Überprüfen Sie die Marktkapitalisierung, das Handelsvolumen und die Entwickler, um sicherzustellen, dass das Projekt legitim ist. 2. Phishing-Angriffe Phishing ist eine bewährte Methode, die von Betrügern in vielen Bereichen, einschließlich der Krypto-Welt, eingesetzt wird. Dabei wird versucht, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen, um auf Ihre Krypto-Geldbörse zuzugreifen. Oft geschieht dies durch gefälschte Websites, die wie offizielle Börsen oder Wallet-Dienste aussehen.
Wenn Sie dann versuchen, sich anzumelden oder Ihre Daten einzugeben, sammeln die Betrüger Ihre Informationen und nutzen sie, um ihre eigenen Konten zu plündern. Wie sich schützen? Nutzen Sie immer offizielle Webseiten und vergewissern Sie sich, dass die URL korrekt ist. Achten Sie auf HTTPS und auf das Symbol eines Schlosssystems in der Adresszeile Ihres Browsers, um sicherzustellen, dass die Verbindung sicher ist. Verwenden Sie auch Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihre Konten zusätzlich zu sichern. 3.
Fallen mit unrealistischen Renditen Ein weiteres häufiges Betrugsmuster sind Betrügereien, die mit unrealistischen Renditen locken. Anlageplattformen oder Kontakte, die Ihnen versprechen, Ihr Geld über Nacht zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen, sind oft nicht legitim. Diese Betrügereien nutzen das Verlangen der Anleger nach schnellen Gewinnen und versuchen, sie dazu zu bringen, ihre Ersparnisse oder mehr in vermeintliche „sichere“ Investitionen zu stecken. Wie sich schützen? Seien Sie skeptisch gegenüber Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein. Überprüfen Sie die Plattform, auf der Sie investieren möchten, und suchen Sie nach Erfahrungsberichten anderer Benutzer.