Shiba Inu, die bekannte Meme-Coin, die als Ethereum-basierter Token ursprünglich als Spaßprojekt ins Leben gerufen wurde, verzeichnet trotz eines vorübergehenden Kurseinbruchs bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Experten und Krypto-Analysten sind überzeugt, dass bestimmte Faktoren in Kombination das Potenzial besitzen, SHIB auf einen bedeutenden Wertanstieg zu trimmen – mit einem Ziel von bis zu $0,0003. Diese Vorhersage erfolgt vor dem Hintergrund einer regulativen Unsicherheit, globaler wirtschaftlicher Turbulenzen und einem insgesamt schwächeren Kryptomarkt, was der Erfolg von Shiba Inu umso bemerkenswerter macht. Im Folgenden werden drei wesentliche Treiber erläutert, die SHIB nachhaltig stärken können und damit eine vielversprechende Perspektive für Käufer und Anleger eröffnen.Ein wichtiger Indikator für das Vertrauen in eine Kryptowährung ist die Zahl der einzelnen Besitzer oder Halter.
Im Fall von Shiba Inu konnte zu beobachten sein, dass die Anzahl der SHIB-Halter kürzlich ein Allzeithoch erreicht hat, was überraschend stabil ist, selbst während der Marktturbulenzen. Diese stabile oder sogar steigende Anzahl an Token-Inhabern zeigt, dass viele Anleger trotz sinkender Kurse an SHIB festhalten und ihre Positionen nicht aufgeben. Insbesondere im Einzelhandelsbereich, also bei kleineren Investoren, gibt es eine Art Loyalität und Vertrauen gegenüber der Community und den zukünftigen Entwicklungen, die rund um Shiba Inu entstehen. Diese Basis an engagierten Haltern bietet dem Markt eine solide Grundlage, da sie als stützendes Element gegen Panikverkäufe wirken und so die Volatilität abmildern.Parallel dazu ist das Verhalten der sogenannten Wale, also großer Investoren mit massiven SHIB-Beständen, besonders aufschlussreich.
Während viele Kleinanleger in unsicheren Zeiten ihre Coins verkaufen, sind diese Großinvestoren aktuell im Ankaufmodus. Seit Anfang April haben Wale über 874 Milliarden SHIB-Tokens erworben, was einem Gegenwert von etwa 10,4 Millionen US-Dollar entspricht. Diese enorme Akkumulation signalisiert ein gesteigertes Interesse und Vertrauen einer wohlhabenderen Investorengruppe in die zukünftigen Perspektiven des Tokens. Der Zeitpunkt dieser Käufe fällt in eine Phase mit niedrigen Preisen, was darauf schließen lässt, dass die Großanleger strategisch auf einen Tiefpunkt spekulieren, von dem aus ein Aufschwung möglich ist. Historisch betrachtet ist es häufig so, dass intensive Akkumulationsphasen durch Wale einem anschließenden starken Kursanstieg vorausgehen, da mit zunehmender Nachfrage und erhöhtem Engagement der Marktwert oftmals signifikant ansteigt.
Ein weiterer kritischer Faktor für die zukünftige Preisentwicklung von Shiba Inu sind die Exchange-Reserven des Tokens. Diese geben an, wie viele SHIB-Token sich aktuell auf Krypto-Börsen befinden und somit kurzfristig für den Verkauf verfügbar sind. Ein hoher Anteil an auf den Exchanges gelagerten Coins übt in der Regel Verkaufsdruck auf den Markt aus, während ein niedrigerer Bestand potenziell weniger Angebot und damit eine geringere Abwärtsdynamik bedeutet. Am 13. April 2025 wurde verzeichnet, dass die Reserven von SHIB auf den Börsen auf ein Rekordtief von ca.
14,5 Prozent des umlaufenden Angebots gesunken sind, was einen historischen Tiefstand darstellt. Dieser Trend spricht dafür, dass immer mehr SHIB-Token in private Wallets verschoben und damit dauerhaft gelockt oder zumindest nicht zum Verkauf freigegeben werden. Die reduzierte Verfügbarkeit auf den Exchanges wirkt dementsprechend als eine Art künstliche Verknappung des Angebots, welche bei steigender Nachfrage eine Preiserholung begünstigen kann.Technische Indikatoren bestätigen zudem, dass SHIB einen wichtigen Unterstützungsbereich um etwa 0,000011 US-Dollar erfolgreich verteidigt hat. Der Kurs konnte sich an dieser Basis stabilisieren und bewegt sich weiterhin robust gegen andere Kryptowährungen wie Ethereum.
Diese relative Stärke bietet Hoffnung, dass Shiba Inu nicht nur eine temporäre Pause einlegt, sondern tatsächlich die Bühne für eine nachhaltige Erholung bereitet. Besonders bemerkenswert ist, dass SHIB selbst dann gut positioniert ist, wenn Größen wie Ethereum selbst gegen Bitcoin Schwierigkeiten haben. Die Robustheit inmitten eines volatilen Gesamtmarktumfeldes ist ein wichtiges Signal für Anleger, die auf eine längerfristige Preissteigerung spekulieren.Darüber hinaus spielen auch zukünftige Entwicklungen wie die Einführung von Shibarium, einer eigenen Layer-2-Blockchain, eine bedeutende Rolle für Shibas Zukunftsaussichten. Shibarium verspricht schnellere Transaktionen bei geringeren Gebühren und sorgt für eine Entlastung des Ethereum-Netzwerks, was die Attraktivität von SHIB als utility token erhöht.
Zusätzlich gibt es Erwartungen an eine mögliche Zulassung von Shiba Inu bezogenen ETFs, die institutionelle Gelder anziehen und das Handelsvolumen erhöhen könnten. Die gestiegene Beteiligung großer Investoren und die daraus resultierende erhöhte Liquidität könnten den Weg für eine dynamische Preisentwicklung ebnen.Die Kombination aus einer loyalen und wachsenden Anlegerbasis, der massiven Akkumulation durch Wale sowie der historisch niedrigen Liquidität auf den Exchanges formt einen vielversprechenden Nährboden für eine signifikante Erholung von Shiba Inu. Experten wie Luckside Crypto sind überzeugt, dass trotz der unsicheren geopolitischen Lage und den anhaltenden Herausforderungen im globalen Handel die langfristigen Chancen für SHIB solide erscheinen. Zwar ist der Weg bis zum angepeilten Kursziel von 0,0003 US-Dollar nicht frei von Hindernissen, insbesondere den kurzfristigen Widerstand um 0,000015 US-Dollar, doch die Rahmenbedingungen scheinen einen Aufwärtstrend zu stützen.