Stablecoins

Dollar General: Eine attraktive Dividendenwachstumsaktie trotz Kursrückgang von 61%

Stablecoins
1 Dividend Growth Stock Down 61% to Buy Right Now

Dollar General hat seit seinem Höchststand im Jahr 2022 mehr als 60 % an Wert eingebüßt. Angesichts der aktuellen Erholung und einer starken Positionierung im Einzelhandel bietet die Aktie interessante Chancen für Dividendeninvestoren.

Dollar General zählt zu den bekanntesten Discounter-Ketten in den USA und hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf sich gezogen – insbesondere aufgrund seines beeindruckenden Dividendenwachstums. Doch seit dem Hochpunkt von etwa 248 US-Dollar im Jahr 2022 hat die Aktie massiv an Wert verloren und notiert aktuell rund 61 % darunter. Trotz dieses deutlichen Kursrückgangs oder gerade deswegen rückt Dollar General für viele Anleger wieder in den Fokus. Die Frage ist: Warum könnte die Aktie jetzt eine lohnende Investition sein und wie stabil ist ihre Zukunft angesichts makroökonomischer Herausforderungen?\n\nDollar General betreibt ein einzigartiges Geschäftsmodell, das sich auf günstige Produkte und Standortwahl in häufig vernachlässigten ländlichen Regionen und städtischen Nahrungsmitteldeserts konzentriert. Die Strategie des Unternehmens ist es, Kunden mit niedrigem Einkommen ein preisbewusstes, einfaches Einkaufserlebnis zu bieten.

Dabei stehen viele Eigenmarken und kleinere Verpackungsgrößen im Vordergrund, um sich von größeren Einzelhändlern wie Walmart zu differenzieren.\n\nDie Covid-19-Pandemie hatte zunächst positive Effekte auf das Unternehmen. Staatliche Konjunkturpakete und ein verstärkter Fokus auf günstige Einkaufsmöglichkeiten ließen Dollar General boomen, gerade in den Zielgruppen mit begrenztem finanziellem Spielraum. Doch ab 2022 setzte sich eine Phase der Schwäche durch, bedingt durch sinkende Konsumausgaben und anhaltende Inflation, die gerade die Kaufkraft der Kernkundschaft stark beeinträchtigte. Dies führte zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage und somit auch der Aktienbewertung.

\n\nEine wesentliche Rolle bei der jüngsten Entwicklung des Unternehmens spielt die Rückkehr des CEOs Todd Vasos aus dem Ruhestand im Jahr 2023. Unter seiner Führung wurde ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm angestoßen, das insbesondere auf eine Optimierung der Lieferketten und eine gezieltere Sortimentsgestaltung abzielt. Erste Quartalszahlen des Unternehmens zeigen langsam positive Wirkungen dieser Maßnahmen. So konnte Dollar General im vierten Quartal 2024 einen Umsatzanstieg von 4,5 % auf 10,3 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Trotz eines Rückgangs des operativen Gewinns aufgrund von Einmaleffekten bei Ladenschließungen und Abschreibungen ist der Turnaround erkennbar und verspricht weitere Fortschritte.

\n\nEin weiterer bedeutender Vorteil von Dollar General ist die relativ geringe Betroffenheit durch die aktuellen Importzölle, die infolge des Handelskonflikts zwischen den USA und China verhängt wurden. Laut Analysten von Citigroup betrifft die Zollbelastung lediglich etwa zehn Prozent der Verkaufsumsätze, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 50 bis 100 Prozent liegt. Diese robuste Position wird vor allem durch die starke Ausrichtung auf Lebensmittel und Verbrauchsgüter begründet, die in den USA selbst produziert werden. Somit ist Dollar General in der Lage, den Einfluss externer makroökonomischer Risiken besser abzufedern als viele Wettbewerber.\n\nDie Dividendenstrategie des Unternehmens ist ein weiterer Grund, warum Dollar General für Anleger besonders attraktiv ist.

Die Firma hat in der Vergangenheit kontinuierlich ihre Dividendenzahlungen erhöht und steht damit – trotz der Volatilität am Aktienmarkt – als verlässlicher Dividendenzahler dar. Diese Kontinuität und das Potenzial für weiteres Wachstum sind entscheidende Faktoren für Anleger mit Fokus auf einkommensgenerierende Wertpapiere.\n\nAuch wenn Dollar General derzeit nicht vollständig aus der Risikozone heraus ist, spricht die Kombination aus einer soliden Geschäftsgrundlage, erfolgreicher Restrukturierung und geringerer Betroffenheit von Handelszöllen für eine nachhaltige Erholung. Die strategische Ausrichtung auf einkommensschwache Kunden in Regionen mit wenig direkter Konkurrenz bietet zudem Schutz vor einem aggressiven Preiskampf. Dies gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, auch in schwierigeren wirtschaftlichen Zeiten Gewinne zu erwirtschaften und langfristig den Aktienkurs zu stabilisieren.

\n\nNichtsdestotrotz sollten Investoren die noch bestehenden Herausforderungen nicht außer Acht lassen. Inflation und Rezessionsängste könnten das Kaufverhalten der Konsumenten weiter belasten. Auch die Folgen der Ladenschließungen müssen kurzfristig verkraftet werden und könnten die Margen noch weiter belasten. Die Entwickler des Unternehmens sind aber mit ambitionierten Plänen ausgestattet, um diese Stolpersteine zu umgehen.\n\nDie Bewertung der Aktie erscheint nach dem massiven Kursrückgang relativ günstig, vor allem im Vergleich zu historischen Höchstständen und anderen Einzelhändlern.

Dies eröffnet Chancen für langfristige Investoren, die Wert auf Dividendenwachstum legen und bereit sind, kurzfristige Unsicherheiten zu akzeptieren. Zudem lassen sich im Moment viele fundamentale Argumente finden, die einen Einstieg lohnenswert machen – angefangen bei der starken Marktstellung bis hin zur geplanten strategischen Neuausrichtung.\n\nZusammenfassend unterstreicht Dollar General wie kein anderer Einzelhändler, dass Kursrückgänge nicht zwangsläufig ein Zeichen für Wertverlust im Kern des Geschäfts sein müssen. Vielmehr kann eine solche Situation eine attraktive Chance für Anleger bieten, die das Unternehmen und seine Aussichten besser verstehen. Die anstehenden Monate werden zeigen, ob Dollar General die aktuellen Herausforderungen abschütteln und den Weg zu nachhaltigem Wachstum zurückfinden kann.

Anleger, die auf der Suche nach dividendenstarken Werten mit Potenzial sind, könnten diese Aktie daher nicht außer Acht lassen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Jim Cramer on Arista Networks Inc (ANET) Stock: “I Don’t Understand Why It’s Down This Much
Samstag, 26. Juli 2025. Jim Cramer überrascht über starken Kursrückgang bei Arista Networks – Eine tiefgehende Analyse

Jim Cramer äußert sich überrascht über den deutlichen Kursverlust der Arista Networks Aktie und wirft einen detaillierten Blick auf die Gründe, Potenziale und Zukunftsaussichten des Unternehmens im Kontext des KI-Booms und der Technologiebranche.

Global Markets Mixed, U.S. Futures Just Above Flat; ECB Decision Eyed
Samstag, 26. Juli 2025. Globale Märkte im Fokus: Gemischte Entwicklungen und die Bedeutung der EZB-Entscheidung

Der aktuelle Zustand der globalen Finanzmärkte zeigt gemischte Signale, während die Anleger gespannt auf die unmittelbar bevorstehende Entscheidung der Europäischen Zentralbank warten. Ein Blick auf die wichtigsten Indikatoren und die Implikationen für zukünftige Marktbewegungen.

Should You Invest $1,000 in Eli Lilly today?
Samstag, 26. Juli 2025. Lohnt sich eine Investition von 1.000 Dollar in Eli Lilly im Jahr 2025?

Eine tiefgehende Analyse der Chancen und Herausforderungen, die eine Investition in das Pharmaunternehmen Eli Lilly im Jahr 2025 mit sich bringt, insbesondere im Kontext des Wachstumsmarkts für Gewichtsverlustmedikamente.

Kraken Launches Institutional Services Division to Compete for Bitcoin ETF Market Share
Samstag, 26. Juli 2025. Kraken startet neue Institutionelle Dienste: Kampf um Marktanteile im Bitcoin-ETF-Sektor

Kraken setzt auf institutionelle Kunden und erweitert mit der Gründung einer neuen Division seine Angebote im Bitcoin-ETF-Markt. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, wie Kraken sich gegen starke Wettbewerber wie Coinbase und Binance positioniert und auf wachsende Nachfrage nach sicheren Verwahr- und Handelslösungen für digitale Assets reagiert.

Prime Brokerage As The Go-To Solution For Investors In The Crypto Market
Samstag, 26. Juli 2025. Prime Brokerage als Schlüssel für institutionelle Investoren im Kryptomarkt

Eine detaillierte Analyse, wie Prime Brokerage Dienstleistungen institutionellen Investoren im Kryptowährungsmarkt helfen, ihre Handelsstrategien zu optimieren, Risiken zu minimieren und von neuen Marktchancen zu profitieren.

‘Prime Brokerage’ for Crypto: Apifiny Launches Institutional Platform to Connect Exchange Liquidity
Samstag, 26. Juli 2025. Apifiny GlobalX: Revolutionäre Prime Brokerage Plattform für institutionellen Krypto-Handel

Apifiny beschleunigt die Entwicklung des Krypto-Investmentsektors mit GlobalX, einer institutionalisierten Prime Brokerage Plattform, die weltweite Börsenliquidität bündelt und innovative Handelsstrategien ermöglicht.

Introducing Kraken Prime: A Full-Service Prime Brokerage for Institutional Crypto Clients
Samstag, 26. Juli 2025. Kraken Prime: Die neue Ära der institutionellen Krypto-Prime-Brokerage

Kraken Prime bietet institutionellen Investoren eine umfassende, sichere und leistungsstarke Prime-Brokerage-Lösung, die die optimale Verschmelzung von Liquidität, Handel und Finanzierung ermöglicht und den wachsenden Anforderungen der Kryptowährungsbranche gerecht wird.