Institutionelle Akzeptanz

Zwei Wachstumsaktien mit 50% Kursverlust: Jetzt eine Kaufgelegenheit nutzen

Institutionelle Akzeptanz
2 Growth Stocks Down 50% to Buy Right Now

Entdecken Sie, warum zwei führende Wachstumsaktien trotz eines Kursrückgangs von rund 50 % vielversprechende Investmentchancen bieten. Erfahren Sie, wie The Trade Desk und Snowflake sich in attraktiven Märkten positionieren und welche Faktoren langfristiges Wachstum unterstützen.

Wachstumsaktien gelten traditionell als wichtige Bestandteile eines portfoliobasierten Aufbaus von Vermögen, insbesondere langfristig orientierter Anleger. Unternehmen, die nachhaltiges Umsatz- und Gewinnwachstum vorweisen, bieten oft ausgezeichnete Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. Selbst unter widrigen Marktbedingungen kommt es jedoch häufig vor, dass selbst die aussichtsreichsten Wachstumsaktien zeitweise und teilweise erheblich an Kurswert verlieren. Derzeit sind insbesondere zwei hochkarätige Wachstumswerte betroffen, deren Aktienkurse um etwa 50 % gesunken sind – The Trade Desk und Snowflake. Trotz dieser Rückschläge schwingen bei beiden Unternehmen weiterhin starke fundamentale Argumente für eine Erholung und langfristiges Wachstum mit.

The Trade Desk, ein führendes Plattformunternehmen im digitalen Werbegeschäft, steht exemplarisch für die Verschiebung von Werbeausgaben hin zu programmatischer, daten-getriebener Werbung auf offenen Internetplattformen. Während Unternehmen wie Google und Meta dominierende Positionen im digitalen Werbemarkt innehaben, entsteht durch das veränderte Nutzungsverhalten der Verbraucher eine neue Chance: Viele Nutzer verbringen Zeit außerhalb großer Suchmaschinen und sozialer Netzwerke. Diese sogenannte offene Internetumgebung bietet großzügige Potenziale für präzise und transparente Online-Werbung, die The Trade Desk mit seiner Technologie und Datenkompetenz adressiert. In Zahlen ausgedrückt, gehört das globale Werbebudget von über einer Billion US-Dollar zum Adressierbaren Markt, wobei ein wachsender Anteil in programmatische Plattformen investiert wird. Im ersten Quartal konnte The Trade Desk beeindruckende Umsatzsteigerungen von 25 % im Vergleich zum Vorjahr melden, trotz eines aktuellen Kursrückgangs von knapp 45 % gegenüber den Höchstständen des Jahres 2024.

Der Kursrücksetzer resultiert vor allem aus einer aktuellen Neubewertung, die auf hohe erwartete Wachstumsraten zurückzuführen ist, und weniger aus negativen operativen Ergebnissen. Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von The Trade Desk ist die Entwicklung von innovativen Tools, die Werbekunden helfen, ihre Werbekosten effizienter zu gestalten und zugleich die Wirkung ihrer Kampagnen präzise zu messen. Die zunehmende Volatilität und Unsicherheit der Weltwirtschaft führt viele Marken dazu, bei ihrem Werbebudget strengere Performancekontrollen einzuführen. Dies verleiht dem Angebot von The Trade Desk eine starke Relevanz als Partner, der Transparenz und Wirtschaftlichkeit sichert. Analysten prognostizieren für die kommenden Jahre ein jährliches Gewinnwachstum von etwa 31 %, was dem Unternehmen helfen dürfte, seine Position am Markt weiter zu stärken und nachhaltige Renditen für Investoren zu generieren.

Parallel dazu profitiert Snowflake, ein in der Cloud-Datenplattform-Branche führendes Unternehmen, von einer breit angelegten Migration von Unternehmensdaten in die Cloud. Diese Verlagerung wird maßgeblich von dem weltweiten Trend zu künstlicher Intelligenz (KI) und datengetriebener Entscheidungsfindung unterstützt. Immer mehr Firmen erkennen, dass traditionelle lokale Server und Datenbanken nicht mehr ausreichen, um die steigenden Mengen und Komplexität der Daten auch unter KI-Gesichtspunkten zu bewältigen. Snowflake stellt eine skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Cloud-Plattform bereit, die Unternehmen erlaubt, große Datenmengen effizient zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Integration von KI-Algorithmen wächst die Nachfrage nach innovativen Cloud-Lösungen weiterhin stark.

Auch wenn die Aktien von Snowflake in letzter Zeit ebenfalls deutlich korrigiert haben, spiegeln die zugrunde liegenden Wachstumschancen ein robustes Fundament wider. Das Geschäftsmodell von Snowflake profitiert von wiederkehrenden Umsätzen über Abonnements und nutzungsabhängige Gebühren, was einen stetigen Cashflow ermöglicht. Zugleich steigert die Verlagerung vieler Unternehmen in die Cloud die langfristige Abhängigkeit von Anbietern wie Snowflake, die sich durch technologische Führerschaft und hohe Sicherheit auszeichnen. Diese Faktoren machen das Unternehmen zu einem attraktiven Wachstumsinvestment, das trotz kurzfristiger Märkteinbußen weiterhin über starkes Aufwärtspotenzial verfügt. Investoren, die eine langfristige Perspektive einnehmen, sollten bei diesen beiden Wachstumswerten besonders genau hinsehen.

Solange die fundamentalen Wachstumstreiber – wie die zunehmende Bedeutung programmatischer Werbung und die digitale Transformation samt Cloud-Migration – intakt bleiben, sprechen fundamentale Gründe klar für eine Erholung und weiteres Wachstum. Gerade die jüngste Kurskorrektur eröffnet Chancen für Investoren, die in Qualitätsunternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen investieren möchten, ohne zeitnah mit erheblichen Schwankungen rechnen zu müssen. Natürlich gibt es auch Risiken, die bei beiden Unternehmen beachtet werden sollten. Im Fall von The Trade Desk könnte eine allgemeine Schwäche im Werbemarkt infolge wirtschaftlicher Unsicherheiten das Wachstum bremsen. Zudem sind Wettbewerb und regulatorische Anforderungen im digitalen Werbebereich permanente Herausforderungen.

Bei Snowflake besteht das Risiko, dass technologische Veränderungen oder alternative Cloud-Anbieter Marktanteile abnehmen können. Zudem sind hohe Bewertungen oft anfällig für negative Korrekturen, falls die Wachstumserwartungen nicht erfüllt werden. Dennoch überwiegen die Wachstumschancen die Risiken bei weitem – insbesondere für investitionswillige Anleger mit einem langfristigen Horizont, die das Potenzial disruptiver Geschäftsmodelle im Werbe- und Cloud-Sektor erkennen. Durch die günstigen Einstiegskurse in Kombination mit der soliden Fundamentalanalyse bieten beide Unternehmen eine überzeugende Möglichkeit, von den Megatrends in der digitalen Wirtschaft zu profitieren. Abschließend lässt sich sagen, dass The Trade Desk und Snowflake trotz ihrer jüngsten Kursverluste aufgrund fundamentaler Wachstumstreiber attraktive Investitionsmöglichkeiten darstellen.

Die Überzeugung einer sich immer stärker digitalisierenden Weltwirtschaft sowie der steigende Bedarf an datengetriebener und kosteneffizienter Werbung respektive skalierbarer Cloud-Dateninfrastruktur bilden ein belastbares Fundament für nachhaltiges Wachstum. Anleger sollten diese Chancen nutzen und sich dabei stets der marktbedingten Schwankungen bewusst sein, die vorübergehend auftreten können, sich über die Zeit jedoch erfahrungsgemäß ausgleichen. Somit eröffnen sich aktuell ideale Voraussetzungen, um etablierte Wachstumsaktien zu einem attraktiven Preis zu kaufen und langfristig vom Aufwärtstrend zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Surges Ahead as Strategy Lags
Donnerstag, 10. Juli 2025. Bitcoin erklimmt neue Höhen während Strategy (MSTR) im Schatten bleibt

Der Bitcoin-Kurs erreicht beeindruckende Höchststände, doch die Aktien von Strategy (MSTR) bleiben hinter der digitalen Währung zurück. Die wachsende Diskrepanz zeigt die Herausforderungen für Unternehmen, die bitcoin-basierte Anlagestrategien verfolgen, und beleuchtet den Einfluss von Marktdynamik und Kapitalstrukturen.

Why I Just Bought This 10.9%-Yielding Fund and Plan to Buy Even More Shares
Donnerstag, 10. Juli 2025. Warum ich diesen Fonds mit 10,9% Rendite gekauft habe und plane, noch mehr Anteile zu erwerben

Einblicke in die Gründe für den Kauf eines Fonds mit einer attraktiven Rendite von 10,9%, seine Anlagestrategie, Risiken und Chancen in einem dynamischen Marktumfeld sowie langfristige Perspektiven für Investoren.

2 No-Brainer High Yield Utility Stocks to Buy Right Now
Donnerstag, 10. Juli 2025. Zwei erstklassige Dividendenaktien im Versorgungssektor, die jetzt besonders attraktiv sind

Die Zukunft der Energieversorgung verändert sich rasant. Mit steigender Nachfrage dank Künstlicher Intelligenz, Rechenzentren und Elektrofahrzeugen präsentieren sich Versorgungsunternehmen als zuverlässige Investmentmöglichkeiten mit hohen Dividenden und Wachstumspotenzial.

Coinbase vs. MicroStrategy: Why Coinbase Thrives Beyond Bitcoin's Price
Donnerstag, 10. Juli 2025. Coinbase vs. MicroStrategy: Warum Coinbase über den Bitcoin-Preis hinaus floriert

Ein tiefgehender Vergleich zwischen Coinbase und MicroStrategy zeigt, warum Coinbase unabhängig von der Bitcoin-Preisentwicklung stabil wächst und welche Faktoren den Unterschied zwischen den beiden Unternehmen ausmachen.

Coinbase Joins the S&P 500 as Bitcoin Treasury Exposure Goes Mainstream
Donnerstag, 10. Juli 2025. Coinbase im S&P 500: Bitcoin auf dem Weg in den Mainstream der Unternehmensfinanzen

Die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 markiert einen entscheidenden Wendepunkt, bei dem Bitcoin-Bestände auf Unternehmensbilanzen zunehmend als strategische Kapitalanlage anerkannt werden. Dies verändert die Wahrnehmung und Integration von Kryptowährungen in die institutionelle Finanzwelt nachhaltig.

Bitcoin’s Coinbase premium goes on 20-day streak even as sellers push BTC price lower
Donnerstag, 10. Juli 2025. Bitcoin und die Coinbase-Prämie: 20 Tage in Folge trotz sinkender Preise – Was steckt dahinter?

Die anhaltende Coinbase-Prämie bei Bitcoin trotz fallender Preise signalisiert starke Nachfrage seitens US-Investoren und birgt wichtige Hinweise auf die zukünftige Kursentwicklung von BTC. Diese Analyse beleuchtet die Bedeutung der Coinbase-Prämie, das Verhalten institutioneller Anleger und technische Indikatoren für Bitcoin.

Coinbase Premium Skyrockets as Bitcoin Dips to $97,000: Reason
Donnerstag, 10. Juli 2025. Warum der Coinbase Premium explodiert, während Bitcoin auf 97.000 Dollar fällt: Hintergründe und Analyse

Der Coinbase Premium zeigt eine starke Divergenz zum Bitcoin-Preis. Während Bitcoin auf 97.