Digitale NFT-Kunst Rechtliche Nachrichten

Silberpreis erklimmt 13-Jahres-Hoch: Schwacher Dollar und Tarifunsicherheit befeuern den Boom

Digitale NFT-Kunst Rechtliche Nachrichten
Silver prices hit 13-year high as dollar weakens amid tariff uncertainty: 'The breakout has been brewing'

Die Silberpreise erreichen den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt, angetrieben durch einen schwächelnden US-Dollar und wachsende Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik. Dieser Bericht analysiert die Ursachen der Preisentwicklung, die Bedeutung für Investoren und die zukünftigen Perspektiven des Silbermarktes.

Die weltweiten Märkte für Edelmetalle haben in den letzten Wochen deutliche Bewegungen verzeichnet, doch besonders der Silberpreis hat für Aufsehen gesorgt. Am 5. Juni 2025 durchbrach der Preis für Silber erstmals seit mehr als 13 Jahren die Marke von 35 US-Dollar pro Unze und kletterte sogar zeitweise auf rund 35,90 Dollar. Die anhaltende Schwäche des US-Dollars, gepaart mit Unsicherheiten über die Handels- und Tarifpolitik der USA, hat zu dieser beeindruckenden Rallye beigetragen, die viele Beobachter als bedeutenden Wendepunkt im Markt für Silber sehen. Die Entwicklung ist dabei weit mehr als nur ein kurzfristiges Spekulationsphänomen – vielmehr schlägt sie eine Brücke zu fundamentalen Verschiebungen in Angebot und Nachfrage sowie der geopolitischen und wirtschaftlichen Landschaft im globalen Handel.

Die Schwäche des US-Dollars hat einen großen Einfluss auf die Preisgestaltung von Edelmetallen, dazu zählt auch Silber. In der Regel korreliert der Wert des Dollars invers mit Rohstoffpreisen, da ein schwächerer Greenback die Rohstoffe für Käufer mit anderen Währungen günstiger macht. Das führt zu gesteigerter Nachfrage und folglich zu höheren Preisen. Dieses Phänomen spiegelt sich aktuell eindrucksvoll wider, da Anleger verstärkt in Silber investieren, um sich gegen die Gefahr von Inflation und Wechselkursschwankungen abzusichern. Der Dollarindex (DX-Y.

NYB) ist in den letzten Wochen deutlich gefallen, was den Silberpreis zusätzlich befeuert hat. Neben Währungseinflüssen steht vor allem die politische Unsicherheit bezüglich der US-Handelspolitik im Fokus. Die von Präsident Trump in den Jahren seit Amtsantritt implementierten und oft wechselnden Zollmaßnahmen haben weltweit für Verunsicherung gesorgt, insbesondere in wichtigen Industrie- und Rohstoffsektoren. Die Möglichkeit von neuen Zollerhöhungen und Sanktionen lässt viele Marktteilnehmer vorsichtiger agieren. Gleichzeitig begünstigt dieses Klima die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Silber und Gold.

Die Investoren wissen nicht genau, wie stark und dauerhaft sich diese Unsicherheiten auswirken werden, weshalb sie zunehmend auf physische Edelmetalle setzen, die als Wertaufbewahrungsmittel gelten. Maria Smirnova, Senior-Portfolio-Managerin und Chief Investment Officer bei Sprott Asset Management, beschrieb die Preisbewegung als „lange vorbereiteten Ausbruch“. Sie wies darauf hin, dass Silber in den Monaten zuvor mehrfach versucht hatte, die Schwelle von 35 Dollar zu überwinden. Das nun geglückte Überschreiten gilt als tech­nisch bedeutsames Signal, das neue Investorenschichten anziehen könnte. Sollte sich dieses Momentum mit verstärktem physischem Kauf untermauern, ist ein schneller weiterer Anstieg realistisch.

Im Vergleich zu Gold, dessen Marktkapitalisierung mit über 22 Billionen US-Dollar wesentlich größer ist, liegt das Marktvolumen von Silber bei etwa 2 Billionen Dollar. Diese Größenordnung begünstigt stärkere Kursschwankungen, die häufig schneller verlaufen als jene des gelben Metalls. Ein weiterer wesentlicher Faktor für die positive Silberpreisentwicklung sind die fundamentalen Angebots- und Nachfragebedingungen. Seit 2021 wurde auf dem Silbermarkt ein kumulatives Defizit von ungefähr 800 Millionen Unzen verzeichnet. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bereits seit geraumer Zeit, und diese Engpässe werden voraussichtlich anhalten oder sich sogar verschärfen.

Silber ist nicht nur ein wertvolles Investmentgut, sondern auch ein unverzichtbarer Rohstoff in diversen Industriezweigen. Elektronik, Solartechnik, automobile Komponenten – zahlreiche Anwendungen sind von Silber abhängig. Insbesondere die Bemühungen der USA, die nationale Produktion und Fertigung zu stärken, könnten den industriellen Bedarf weiter steigern und somit Preispotenzial freisetzen. Der Vergleich zu Gold erschließt auch die unterschiedlichen Marktnarrative: Während Gold traditionell als ultimative Krisenwährung gilt, profitiert Silber zusätzlich durch seine industrielle Relevanz. Diese Doppelrolle macht Silber für Investoren besonders attraktiv in einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten.

Dennoch mahnen Experten zur Vorsicht, da das Edelmetall auch für seine Volatilität berüchtigt ist. Rhona O’Connell, Leiterin der Marktanalyse bei StoneX, warnt davor, dass trotz des Aufwärtstrends ebenso gut heftige Rückschläge möglich sind. Nach starken Anstiegen gilt Silber als überkauft, und Korrekturen sind nahrhaft und häufig Teil des normalen Marktzyklus. Jahresbetrachtet hat Silber damit eine Wertsteigerung von mehr als 23 Prozent erzielt. Gold konnte mit knapp 29 Prozent Zuwachs sogar noch etwas mehr an Wert gewinnen.

Diese Entwicklung reflektiert das gestiegene Vertrauen in Edelmetalle als Absicherung gegen die volatile geopolitische Lage, die gefährdeten Handelsbeziehungen und potenzielle fiskalische Herausforderungen in den USA, etwa im Zusammenhang mit Trumps Steuerplan zur Anhebung der Schuldenobergrenze um 4 Billionen US-Dollar, der im Mai 2025 vom Repräsentantenhaus verabschiedet wurde. Investoren, die sich für Silber interessieren, sollten die aktuellen Trends genau beobachten. Die Kombinationswirkung aus einem schwindenden Dollar, anhaltender handelspolitischer Unklarheit, fundamentalen Marktdefiziten sowie der industriellen Nachfrage gibt Silber zweifelsohne eine starke Ausgangslage. Analysten empfehlen jedoch, die Marktbewegungen mit Bedacht zu behandeln und sich der inhärenten Schwankungen bewusst zu sein. Physisches Silber, ETFs, Minenaktien oder Derivate bieten unterschiedliche Zugänge, je nach Risikobereitschaft und Investitionsstrategie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Silberpreise sich in einer interessanten Phase befinden, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die jüngsten Höchststände nach über einem Jahrzehnt markieren eine wichtige Wegmarke, die durch fundamentale und technische Faktoren untermauert wird. Anleger und Marktbeobachter sollten den Silbermarkt weiterhin mit Fokus auf die volatilitätsbedingten Bewegungen und das geopolitisch-wirtschaftliche Umfeld verfolgen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die kommende Zeit könnte für Silber einen neuen Zyklus einläuten, in dem das weiße Metall stärker als bisher als sowohl wertbeständige Anlage als auch als kritischer Rohstoff wahrgenommen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
As Bitcoin Surpasses $100,000, Is the Major Cryptocurrency a Buy, Sell, or Hold?
Donnerstag, 24. Juli 2025. Bitcoin übersteigt 100.000 Dollar: Lohnt sich jetzt der Kauf, Verkauf oder das Halten?

Bitcoin hat die wichtige Marke von 100. 000 Dollar überschritten und sorgt für intensive Diskussionen unter Investoren und Experten.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Donnerstag, 24. Juli 2025. Die faszinierende Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke: Ein Blick ins ferne Sonnensystem

Die Entdeckung einer Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis der Dynamik und Entwicklung unseres Sonnensystems. Diese einzigartige Formation gibt Aufschluss über gravitative Einflüsse und die Geschichte von Kometenbahnen in den äußersten Regionen des Sonnensystems.

Cysteine depletion triggers adipose tissue thermogenesis and weight loss
Donnerstag, 24. Juli 2025. Cysteinmangel aktiviert Fettgewebethermogenese und führt zu Gewichtsverlust

Die gezielte Reduktion der Aminosäure Cystein löst im Fettgewebe eine verstärkte Thermogenese aus und fördert dadurch den Gewichtsverlust. Neue Studien belegen, wie dieser Mechanismus den Energiestoffwechsel nachhaltig beeinflusst und Potenziale für adipöse Patienten eröffnet.

Cysteine depletion triggers adipose tissue thermogenesis and weight loss
Donnerstag, 24. Juli 2025. Cysteinmangel als Schlüssel zur Fettgewebe-Thermogenese und Gewichtsreduktion: Neue Erkenntnisse für Stoffwechsel und Ernährung

Erfahren Sie, wie der Mangel an Cystein, einer schwefelhaltigen Aminosäure, die Thermogenese im Fettgewebe anregt und zu erheblichem Gewichtsverlust führt. Moderne Studien beleuchten die Zusammenhänge zwischen Cystein-Stoffwechsel, Energiehaushalt und möglichen Therapieansätzen bei Adipositas.

CoinDesk Top Women in Web3 & AI—Methodology
Donnerstag, 24. Juli 2025. Die Methodik hinter CoinDesks Top Frauen in Web3 und KI: Ein umfassender Einblick

Eine detaillierte Betrachtung der Kriterien und Prozesse, die CoinDesk zur Identifikation der einflussreichsten Frauen in den Bereichen Web3 und Künstliche Intelligenz verwendet, sowie deren Bedeutung für die Zukunft von Technologie und Innovation.

White House Crypto Chief Bo Hines Met With El Salvador’s Bukele to Discuss Bitcoin
Donnerstag, 24. Juli 2025. Bo Hines trifft El Salvadors Präsidenten Bukele: Gespräche über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen

Der Leiter für Kryptowährungsstrategien im Weißen Haus, Bo Hines, traf sich mit El Salvadors Präsidenten Nayib Bukele, um die Zusammenarbeit im Bereich Bitcoin zu besprechen. Dieses Treffen unterstreicht die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen auf globaler Ebene und beleuchtet die Chancen sowie Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

Ex-Google Chief Eric Schmidt Backs Firms Behind Blockchain Credit Bureau
Donnerstag, 24. Juli 2025. Eric Schmidt unterstützt Unternehmen hinter Blockchain-Kreditbüro und revolutioniert Finanzbranche

Eric Schmidt, ehemaliger Chef von Google, setzt seine Expertise ein, um Unternehmen zu fördern, die eine innovative Blockchain-basierte Kreditagentur entwickeln. Diese Technologie verspricht, die Art und Weise, wie Kreditwürdigkeit bewertet wird, grundlegend zu verändern und mehr Transparenz sowie Sicherheit in den Finanzsektor zu bringen.