Dezentrale Finanzen

ZisK: Die Zukunft der Zero-Knowledge-Technologie – Ausgründung mit den Köpfen hinter Polygon zkEVM

Dezentrale Finanzen
 ZisK spins off from Polygon with ‘core minds behind Polygon zkEVM’

Die Ausgründung von ZisK aus Polygon markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Zero-Knowledge-Technologie und bietet neue Möglichkeiten für die Blockchain-Branche. Angetrieben von den Kernentwicklern hinter Polygon zkEVM, zielt ZisK darauf ab, die Akzeptanz dezentraler Technologien voranzutreiben und Unterstützung für mehrere Programmiersprachen zu ermöglichen.

Die Blockchain-Technologie erlebt eine neue Ära mit dem Aufstieg von Zero-Knowledge-Lösungen, die Skalierbarkeit und Datenschutz in dezentralen Netzwerken revolutionieren. Inmitten dieser Entwicklung hat sich ZisK als unabhängige Ausgründung von Polygon etabliert, dem bekannten Layer-2-Ökosystem für Ethereum, das mit seiner zkEVM-Technologie für große Aufmerksamkeit sorgt. Die Nachricht über die Entstehung von ZisK sorgte für Aufsehen, da sie von den zentralen Köpfen hinter Polygon zkEVM getragen wird, insbesondere von Polygons Mitgründer Jordi Baylina, der nun seine volle Aufmerksamkeit auf das neue Projekt richtet. Dennoch bleibt er als Berater für Polygon aktiv und unterstützt das Ökosystem weiterhin mit seiner Erfahrung und seinen Ideen. ZisK positioniert sich als vollständig Open-Source Zero-Knowledge Virtual Machine (zkEVM) Stack, der ursprünglich bei Polygon entwickelt wurde.

Dabei verfolgt das Projekt ein klares Ziel: die Unterstützung mehrerer Programmiersprachen, beispielsweise Rust, anzubieten und somit eine breite Entwicklerbasis anzusprechen. Die modulare Architektur von ZisK ermöglicht es, verschiedene Komponenten flexibel zu kombinieren, was die Integration in diverse Blockchain-Anwendungen erleichtert und beschleunigt. Diese offene Herangehensweise steht im Einklang mit dem Wunsch, die Einführung von dezentralen Technologien zu fördern und funktionale Grenzen zu überwinden. Ein grundsätzlicher Vorteil von Zero-Knowledge-Technologien liegt darin, dass sie die Transaktionsgeschwindigkeit erheblich steigern und gleichzeitig Datenschutz gewährleisten. Insbesondere bei Ethereum, das als führende Smart-Contract-Plattform gilt, bestehen seit Jahren Herausforderungen hinsichtlich der Skalierbarkeit und der hohen Transaktionsgebühren.

Lösungen wie zkEVM haben das Potenzial, diese Probleme durch Layer-2-Skalierung zu adressieren, indem sie kryptografische Nachweise über die Gültigkeit zahlreicher Transaktionen liefern, ohne jede Transaktion einzeln auf der Hauptchain zu verifizieren. Dies bietet eine enorm effiziente und zugleich sichere Infrastruktur, die insbesondere für dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi) und andere Blockchain-Nutzungen von großer Bedeutung ist. Die Entwicklergruppe hinter ZisK besteht aus sieben erfahrenen Programmierern, die bereits seit mindestens drei Jahren intensiv an der Polygon zkEVM-Prover-Technologie gearbeitet haben. Diese Kontinuität und tiefe Fachkenntnis bilden die Grundlage für das ambitionierte Vorhaben, ZisK als eigenständiges Projekt voranzutreiben. Sie wollen damit nicht nur die technische Entwicklung vorantreiben, sondern auch neue Standards im Bereich Zero-Knowledge-Technologie setzen.

Die Verteilung von Kompetenzen im Team bringt vielseitige Perspektiven und technische Fähigkeiten mit, die das Projekt deutlich stärken. Der Schritt der Ausgründung erfolgte zeitnah nach der Übernahme der vollständigen operativen Kontrolle der Polygon Foundation durch Sandeep Nailwal, der nun erstmals als offizieller CEO der Stiftung fungiert. Diese Führungsänderung spiegelt sich in einem strategischen Neuausrichtung wider, bei der neben Polygon PoS auch sogenannte AggLayer im Fokus stehen. Diese technologieübergreifenden Layer sollen die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Blockchains verbessern und damit die Fragmentierung innerhalb der Layer-2-Welt verringern. Der Ausbau von Crosschain-Liquidität ist eines der zentralen Ziele, da durch vernetzte Finanzsysteme die gesamte Blockchain-Landschaft gestärkt werden kann.

ZisK steht vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Layer-2-Markt zu behaupten. Andere Projekte setzen ebenfalls auf innovative Konzepte, um das Transaktionsvolumen zu erhöhen und die Zugänglichkeit für traditionelle Finanzinstitute zu schaffen, die ihre Vermögenswerte tokenisieren möchten. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien oder Rohstoffe gilt als zukunftsweisender Trend, da sie neue Finanzierungsmöglichkeiten und Liquiditätsquellen eröffnen kann. In diesem Umfeld bietet ZisK durch seine Offenheit und Vielseitigkeit eine attraktive Basis, um Entwickler und Unternehmen gleichermaßen anzusprechen. Die Bedeutung von Zero-Knowledge-Technologie im Blockchain-Bereich wächst konstant, nicht nur im Hinblick auf eine bessere Skalierung.

Datenschutz und Sicherheit stellen ebenso zentrale Anforderungen dar, die insbesondere im Kontext von öffentlichen Netzen entscheidend sind. Durch intelligente kryptografische Verfahren können sensible Daten geschützt werden, ohne auf Transparenz zu verzichten – eine Kombination, die gerade für regulatorisch sensible Anwendungen essenziell ist. Die Ausgründung von ZisK illustriert auch den generellen Trend innerhalb der kryptografischen und Blockchain-Community, spezialisierte Projekte zu fördern, die sich genau auf bestimmte technische Herausforderungen konzentrieren. Während Polygon als Plattform weiterhin breite Unterstützung bietet, kann ZisK mit einem fokussierten Ansatz spezielle Innovationen schneller vorantreiben. Die enge Verbindung zwischen beiden Organisationen sichert dabei Wissenstransfer und einen starken technologischen Austausch.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Sandeep Nailwal’s Polygon takeover is his chance to ‘go all in’
Mittwoch, 10. September 2025. Sandeep Nailwal und die Zukunft von Polygon: Ein mutiger Schritt zur vollständigen Führung

Sandeep Nailwal übernimmt die alleinige Führung bei Polygon und setzt auf klare Entscheidungen, um die Blockchain-Plattform neu auszurichten. Mit dem Abschied von zkEVM und Fokus auf reale Vermögenswerte und stabile Kryptowährungen will Polygon seine Wettbewerbsfähigkeit stärken und seine Rolle im sich wandelnden Krypto-Markt behaupten.

 XRP price consolidates for 200 days: Analysts predict where it’s going next
Mittwoch, 10. September 2025. XRP Konsolidierung seit 200 Tagen: Experten analysieren die nächsten Preisbewegungen

Die Kryptowährung XRP befindet sich seit fast 200 Tagen in einer bemerkenswerten Seitwärtsphase. Analysten diskutieren unterschiedliche Szenarien, die von einem starken Ausbruch bis hin zu einem möglichen Kursrückgang reichen.

 The empire strikes out: Institutionalists failed to kill the stablecoin bill
Mittwoch, 10. September 2025. Das Imperium schlägt fehl: Institutionelle scheitern am Versuch, das Stablecoin-Gesetz zu stoppen

Die US-Senatsverabschiedung des GENIUS-Gesetzes markiert einen Wendepunkt in der Regulierung von Stablecoins und zeigt die Grenzen institutioneller Widerstände gegen die Kryptoindustrie auf. Trotz massiver Gegenwehr von einflussreichen Politikern und Finanzakteuren setzt sich die Innovation durch und ebnet den Weg für eine stabilere und regulierte Zukunft der digitalen Währungen.

 Bitcoin eyes $105K pre-FOMC as Trump reveals Iran asked for dialogue
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin vor Entscheidung des FOMC: Steht der Sprung auf 105.000 Dollar bevor?

Die Entwicklungen rund um Bitcoin vor der Zinssatzentscheidung der US-Notenbank stehen im Fokus, während geopolitische Ereignisse und politische Aussagen für Bewegung im Kryptomarkt sorgen. Ein Einblick in aktuelle Kursbewegungen, Einflussfaktoren und Ausblick auf die kommenden Tage.

 How a fake tweet from Paraguay pushed Bitcoin to $110K
Mittwoch, 10. September 2025. Wie ein gefälschter Tweet aus Paraguay den Bitcoin-Preis auf 110.000 US-Dollar trieb

Ein ungebrochener Hype, der Bitcoin-Markt und die Risiken von Falschmeldungen in sozialen Medien prägen die digitale Finanzwelt. Die Geschichte eines gehackten Twitter-Kontos eines südamerikanischen Staatschefs zeigt, wie schnell ein falscher Tweet den Bitcoin-Kurs massiv beeinflussen kann und welche Lehren daraus für Investoren und den Markt gezogen werden sollten.

 Pi Network migration problems: Users report KYC, 2FA and balance errors
Mittwoch, 10. September 2025. Herausforderungen bei der Pi Network Migration: KYC-, 2FA- und Guthabenprobleme verunsichern Nutzer

Die Migration von Pi Network ins Mainnet stößt auf erhebliche Schwierigkeiten. Nutzer berichten von Problemen mit KYC-Verifizierungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Wallet-Guthaben, die das Vertrauen in das Ökosystem bedrohen und dringende Lösungen erfordern.

 3iQ launches XRP ETF on Toronto Stock Exchange with Ripple as investor
Mittwoch, 10. September 2025. 3iQ führt XRP-ETF an der Toronto Stock Exchange ein – Ripple als strategischer Investor

Der Börsenstart des XRP-ETFs von 3iQ an der Toronto Stock Exchange markiert einen bedeutenden Meilenstein für Investoren im Bereich der Kryptowährungen. Durch die Beteiligung von Ripple und den Fokus auf regulatorisch konforme Investmentlösungen bietet dieser ETF eine interessante Möglichkeit, direkt in XRP zu investieren und von wachsender institutioneller Akzeptanz zu profitieren.