Institutionelle Akzeptanz

Nordkoreanische Hacker: Die größten Krypto-Diebstähle von 2020 im Wert von 1,75 Milliarden Dollar

Institutionelle Akzeptanz
North Korean Hackers Accused Of ‘Biggest Cryptocurrency Theft Of 2020’—Their Heists Are Now Worth $1.75 Billion - Forbes

Nordkoreanische Hacker werden beschuldigt, die größte Kryptowährungsdiebstahl von 2020 begangen zu haben, dessen Wert mittlerweile auf 1,75 Milliarden Dollar geschätzt wird. Diese kriminellen Aktivitäten werfen ein Schlaglicht auf die wachsende Bedrohung durch staatlich unterstützte Cyberkriminalität und die Unsicherheiten in der Krypto-Welt.

Titel: Nordkoreanische Hacker und der größte Krypto-Diebstahl des Jahres 2020 Im Jahr 2020 wurde die Welt der Kryptowährungen durch eine Reihe von spektakulären Hacks erschüttert. Unter den Verdächtigen stachen nordkoreanische Hacker besonders hervor, die beschuldigt wurden, die größte Kryptowährungsdiebstahloperation des Jahres durchgeführt zu haben. Laut Berichten, unter anderem von Forbes, beläuft sich der Gesamtwert der gestohlenen Kryptowährungen mittlerweile auf beeindruckende 1,75 Milliarden US-Dollar. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, die Methoden und die Auswirkungen dieser beispiellosen Cyberkriminalität. Die nordkoreanische Hackergruppe, die unter dem Namen "Lazarus" bekannt ist, wird häufig in Verbindung mit zahlreichen Cyberangriffen gebracht, die in den letzten Jahren auf Finanzinstitute, Unternehmen und Einzelpersonen weltweit gerichtet waren.

Der Vorwurf, dass diese Gruppe hinter dem größten Krypto-Diebstahl von 2020 steckt, ist kein Einzelfall, sondern reiht sich in eine lange Liste von kriminellen Aktivitäten ein, die auf die desolate wirtschaftliche Situation Nordkoreas zurückzuführen sind. Experten vermuten, dass das Regime in Pjöngjang auf diese Weise dringend benötigte Devisen erlangt, um die stark eingeschränkte Wirtschaft des Landes zu unterstützen. Im Jahr 2020 wurden verschiedene Krypto-Börsen und Handelsplattformen Ziel von Angriffen. Dabei wurden nicht nur technische Schwachstellen ausgenutzt, sondern auch ausgeklügelte Phishing-Techniken eingesetzt, um ahnungslose Nutzer zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten zu bewegen. Die Hacker agierten oft mit erstaunlicher Raffinesse und wiesen technologische Fähigkeiten auf, die weit über das hinausgingen, was man von einer staatlich geförderten Gruppe erwarten würde.

Die Methode der "Double-Spending-Attacken" war dabei besonders erfolgreich. Hierbei versuchen Hacker, eine Transaktion zu initiieren und das gestohlene Krypto-Guthaben gleichzeitig auszugeben, bevor der Netzwerk-Algorithmus die erste Transaktion verifiziert. Dies ermöglichte es den Angreifern, gleich mehrere Transaktionen mit demselben digitalen Guthaben durchzuführen und somit ihren Gewinn erheblich zu steigern. Die Verletzlichkeit der Krypto-Ökosysteme spielte den Hackern in die Hände. In Zeiten, in denen viele Menschen in der gerade aufkommenden dezentralisierten Finanzwelt investierten, war die Sicherheit der Plattformen nicht immer gewährleistet.

Viele Börsen wurden von Anfängern und weniger erfahrenen Nutzern frequentiert, die oft nicht die nötigen Sicherheitsvorkehrungen trugen. In Kombination mit unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen seitens der Plattformen war dies ein ideales Terrain für nordkoreanische Hacker. Doch wie hat es die Hackergruppe geschafft, sich über Jahre hinweg unentdeckt zu bewegen? Einer der Gründe liegt in der strukturierten Herangehensweise der nordkoreanischen Cyberkriminellen. Berichten zufolge arbeitet die Gruppe hochgradig organisiert und ist in verschiedene Einheiten aufgeteilt, die jeweils für spezifische Aufgaben zuständig sind – sei es für die Durchführung der Hacks, die Entwicklung neuer Malware oder das Waschen der gestohlenen Kryptowährungen auf anonymen Plattformen. Diese Organisationsstruktur ermöglicht es ihnen, effizient und effektiv zu agieren.

Ein weiterer Aspekt, der zur Unauffälligkeit der Angriffe beiträgt, ist die Verwendung von Kryptowährungen selbst. Die Natur von Bitcoin und anderen digitalen Währungen ermöglicht es Hackern, Gelder anonym zu transferieren und zu waschen, was die Rückverfolgbarkeit enorm erschwert. Auch die Nutzung von sogenannten "Mixing-Diensten", die Transaktionen anonymisieren, trägt dazu bei, dass die Herkunft der gestohlenen Gelder verschleiert wird. Die Konsequenzen dieser Übergriffe sind sowohl für die betroffenen Plattformen als auch für die gesamten Kryptowährungsmärkte erheblich. Sicherheitslücken und Hacks untergraben das Vertrauen der Nutzer und Anleger in digitale Währungen und die damit verbundenen Handelsplattformen.

Die ständige Angst vor einem möglichen Angriff führt dazu, dass viele potenzielle Investoren zögern, in den Krypto-Markt einzusteigen. Darüber hinaus lässt sich nicht leugnen, dass der Staat Nordkorea von diesen Aktivitäten profitiert. Die Regierungen weltweit beobachten die Aktivitäten der nordkoreanischen Hacker mit Sorge und versuchen, Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Sanktionen und internationale Druckmittel könnten jedoch nur bedingt wirksam sein, da die digitale Welt kaum Grenzen kennt und die Hacker stets nach neuen Wegen suchen, um ihre illegalen Gewinne zu verschleiern. Obwohl dieser größte Krypto-Diebstahl des Jahres 2020 inzwischen in den Geschichtsbüchern verankert ist, bleibt das Thema hochaktuell.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
How Can Bitcoin Be Lost Or Stolen When It's In An Immutable Encrypted Distributed Ledger? - Forbes
Montag, 04. November 2024. Wie kann Bitcoin verloren gehen oder gestohlen werden, trotz seiner unantastbaren, verschlüsselten Blockchain?

In diesem Forbes-Artikel wird untersucht, wie Bitcoin, obwohl er in einem unveränderlichen, verschlüsselten, dezentralen Ledger gespeichert ist, verloren gehen oder gestohlen werden kann. Es werden verschiedene Risiken und Sicherheitsaspekte erläutert, die beim Umgang mit digitalen Währungen zu beachten sind.

Why the Police Won't Investigate Your Lost or Stolen Crypto - MUO - MakeUseOf
Montag, 04. November 2024. Warum die Polizei bei verlorenen oder gestohlenen Kryptowährungen nicht ermittelt: Ein Blick hinter die Kulissen

In dem Artikel von MakeUseOf wird erläutert, warum die Polizei in der Regel nicht in Fällen von verlorenen oder gestohlenen Kryptowährungen ermittelt. Trotz der wachsenden Beliebtheit und des Wertes von Krypto werden häufig rechtliche und technische Hürden genannt, die die Ermittlungen erschweren.

Crypto hackers stole $1.9 billion in 2022 already, but fewer people are falling for scams - USA TODAY
Montag, 04. November 2024. Crypto-Betrüger klauen 1,9 Milliarden Dollar im Jahr 2022 – Doch immer weniger fallen auf die Tricks herein!

Im Jahr 2022 haben Krypto-Hacker bereits 1,9 Milliarden Dollar gestohlen. Trotz dieser alarmierenden Zahlen zeigen Statistiken, dass immer weniger Menschen auf Betrügereien hereinfallen.

Crypto hackers have stolen nearly $2 billion this year—Here's why it's a growing problem - CNBC
Montag, 04. November 2024. Krypto-Kriminalität im Aufschwung: Warum Hacker 2023 fast 2 Milliarden Dollar erbeutet haben

Im Jahr 2023 haben Krypto-Hacker fast 2 Milliarden Dollar gestohlen, was die besorgniserregende Zunahme von Cyberkriminalität im Kryptowährungssektor unterstreicht. Die steigenden Angriffe werfen Fragen zur Sicherheit und zu den Herausforderungen auf, denen sich die Branche gegenübersieht.

Hackers are breaking into AT&T email accounts to steal cryptocurrency - TechCrunch
Montag, 04. November 2024. Cyberangriffe auf AT&T: Hacker erbeuten Kryptowährungen durch E-Mail-Konten

Hackern dringen in AT&T-E-Mail-Konten ein, um Kryptowährungen zu stehlen. Diese Sicherheitslücke gefährdet die Konten vieler Nutzer und wirft Fragen zur Datensicherheit auf.

There's a New Way to Get Your Stolen Crypto Back - CoinDesk
Montag, 04. November 2024. Neuartige Methoden zur Rückgewinnung gestohlener Kryptowährungen: Ein Lichtblick für Krypto-Anleger

In einem neuen Artikel von CoinDesk wird eine innovative Methode vorgestellt, um gestohlene Kryptowährungen zurückzuerhalten. Dieser Ansatz verspricht, Opfern von Krypto-Diebstahl neue Möglichkeiten zur Rückforderung ihrer Vermögenswerte zu bieten und könnte somit wichtige Impulse für die Sicherheit im Kryptobereich setzen.

A $620 million hack? Just another day in crypto - MIT Technology Review
Montag, 04. November 2024. 620 Millionen Dollar im digitalen Chaos: Ein weiterer Tag im Kryptowährungs-Krieg

Ein kürzlicher Hack im Wert von 620 Millionen Dollar zeigt einmal mehr die Vulnerabilität der Kryptowährungsbranche. Trotz der enormen Summen, die dabei verloren gingen, bleibt dies für viele Akteure im Krypto-Bereich nur ein weiterer Alltag.