Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Seine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte als CEO von Berkshire Hathaway ist ein beeindruckendes Beispiel für langfristigen finanziellen Erfolg. Seit über 60 Jahren hat Buffett mit seiner Anlagestrategie den breiten Markt – verkörpert durch den S&P 500 – klar übertroffen. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, wie enorm die Differenz in der Wertsteigerung zwischen Berkshire Hathaway und dem S&P 500 in diesem Zeitraum ist. Von 1965 bis 2024 stieg der Wert von Berkshire Hathaway um atemberaubende 5.
502.284 Prozent. Im Vergleich dazu legte der S&P 500 inklusive Dividenden im gleichen Zeitraum „nur“ um 39.054 Prozent zu. Damit erzielte Berkshire Hathaway eine jährliche Rendite von durchschnittlich 19,9 Prozent, während der S&P 500 im Schnitt auf 10,4 Prozent pro Jahr kam.
Diese Zahlen verdeutlichen die außergewöhnliche Fähigkeit Buffetts, Wert zu schaffen – beinahe das Doppelte der jährlichen Rendite des breiten Marktes. Besonders bemerkenswert ist, dass der Großteil von Buffetts erheblichem Gewinn in den ersten 20 Jahren nach der Übernahme von Berkshire Hathaway erzielt wurde. Während dieser Phase legte das Unternehmen eine explosive Wachstumsrate hin. Trotzdem zeigt sich Berkshire Hathaway auch in späteren Jahrzehnten als stabil und widerstandsfähig. In 13 Jahren, in denen der S&P 500 insgesamt Verluste verzeichnete, schnitt Berkshire Hathaway nur in zwei Fällen schlechter ab als der Markt.
Diese Konstanz ist ein weiterer Beweis für Buffetts konservativen und zugleich effektiven Investmentstil. Buffetts Vorgehen basiert auf einer Kombination von tiefgreifender Unternehmensanalyse, Geduld und Disziplin. Seine Strategie, grundsätzlich nur dann zu investieren, wenn die Bedingungen stimmen und das Investment attraktiv erscheint, führt ihm dabei über viele Jahrzehnte hinweg immer wieder Vorteile ein. Er ist nicht gezwungen, sein Kapital permanent zu investieren, was ihm erlaubt, bei ungünstigen Marktbedingungen einen großen Teil seines Kapitals in bar zu halten. Zum Stichtag Ende des ersten Quartals 2025 hielt Berkshire Hathaway einen Bargeldbestand von erstaunlichen 347,7 Milliarden US-Dollar.
Buffett hat immer wieder betont, dass er es vorzieht, Cash zu halten, statt Investitionen nur deshalb zu tätigen, um seine Barmittel zu reduzieren. Dieses Vorgehen ist ebenso Teil seiner Erfolgsformel. In seiner letzten Hauptversammlung als CEO bestätigte Buffett, dass er als Vorstandsvorsitzender von Berkshire Hathaway zurücktreten und die Führung des Unternehmens an Greg Abel übergeben wird. Buffett selbst bezeichnete die Übergabe als gut vorbereitet und sieht Abel als den richtigen Nachfolger. Die Entscheidung wurde vom Verwaltungsrat einstimmig gebilligt, und Abel wird am 1.
Januar 2026 offiziell das Ruder übernehmen. Buffett selbst bleibt als Chairman des Vorstands aktiv und wird seine Erfahrung und Weisheit weiterhin in das Unternehmen einbringen. Der Erfolg von Berkshire Hathaway sowie Buffetts Einfluss auf die Investmentwelt sind nicht nur auf die reine Rendite beschränkt. Seine fürsorgliche Führung, ethische Grundsätze und das Vertrauen in fundamentale Unternehmenswerte prägen bis heute das Bild moderner Investoren weltweit. Buffetts „Buy and Hold“-Philosophie und sein Fokus auf hochwertige, profitabel geführte Unternehmen stellen Investmentkonzepte dar, welche die Testzeit von mehreren Jahrzehnten mit Bravour bestanden haben.
Die beeindruckenden Renditen von Berkshire Hathaway lassen sich nur schwer replizieren, aber sie zeigen eindrucksvoll, wie wichtig eine durchdachte, langfristige Strategie ist. Für Privatanleger und Profis gleichermaßen bietet die Geschichte Buffetts zahlreiche wertvolle Erkenntnisse: Kapitalerhaltung und Risikobewusstsein gehen Hand in Hand mit Geduld und Auswahl. Sein Ansatz, sich nicht von kurzfristigen Marktbewegungen leiten zu lassen und stattdessen auf nachhaltiges Wachstum zu setzen, hat die Grundlage für dauerhaften Erfolg geschaffen. Für Anleger, die nach Inspiration suchen, bleibt Buffett das wohl prominenteste Beispiel für Disziplin, Weitblick und Gelassenheit an der Börse. Seine Geschichte motiviert dazu, eigene Strategien kritisch zu hinterfragen und ein Anlageverhalten zu entwickeln, welches auf solidem Fundament beruht.
Auch wenn zukünftige Marktbedingungen ungewiss bleiben, zeigt das Beispiel von Berkshire Hathaway, dass konsequentes, kluges Handeln über mehrere Jahrzehnte hinweg außergewöhnliche Ergebnisse erzeugen kann. Abschließend bleibt festzuhalten, dass Warren Buffetts Outperformance gegenüber dem S&P 500 nicht nur eine beeindruckende Zahlenspielerei ist, sondern ein Sinnbild für intelligenten, nachhaltigen Investmenterfolg ist. Mit Greg Abel an der Spitze beginnt eine neue Ära für Berkshire Hathaway, doch das Erbe Buffetts wird auch zukünftig einen starken Einfluss auf die Finanzwelt ausüben. Seine Fähigkeit, Werte zu erkennen, langfristig zu denken und sich nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen zu lassen, bleibt das vermächtnis eines der größten Investoren unserer Zeit.