Bitcoin Krypto-Wallets

Mastodon verbietet künftig das Training von KI-Modellen auf Nutzerdaten

Bitcoin Krypto-Wallets
Mastodon updates its terms to prohibit AI model training

Mastodon verschärft seine Nutzungsbedingungen und untersagt zukünftig das Scraping von Nutzerdaten zum Training von KI-Modellen auf seinem sozialen Netzwerk. Diese Maßnahme geht einher mit der weltweit steigenden Sensibilisierung zum Datenschutz und der ethischen Nutzung von Online-Daten.

Mastodon, das dezentrale soziale Netzwerk, das vor allem durch seinen föderierten Aufbau und die Alternative zu zentralisierten Plattformen wie Twitter bekannt geworden ist, hat seine Nutzungsbedingungen deutlich verschärft. Das Unternehmen verbietet künftig ausdrücklich die Nutzung von Nutzerdaten für das Training von Künstlichen Intelligenz-Modellen. Zudem wird eine neue Altersgrenze von 16 Jahren für die Nutzung der Plattform festgelegt. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der der Datenschutz und der ethische Umgang mit Nutzerdaten im Fokus der öffentlichen Debatte stehen. Die zunehmende Nutzung von Daten aus sozialen Medien zur Entwicklung großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) und anderer KI-Anwendungen hat teils Besorgnis über Privatsphäre und Rechte der Nutzer ausgelöst.

Mastodon setzt mit seiner neuen Regelung nun deutlich Grenzen, um dieses Problem anzugehen. Die aktualisierten Nutzungsbedingungen treten am 1. Juli 2025 in Kraft und sind vor allem für die zentrale Mastodon-Instanz Mastodon.social relevant. Mastodon erklärt darin klar, dass das Scraping von Nutzerdaten zu unautorisierten Zwecken wie dem Training von KI- oder anderen automatisierten Modellen nicht gestattet ist.

Das Unternehmen nennt explizit, dass keine automatisierten Systeme, darunter „Spider“, „Roboter“, „Scraper“ oder ähnliches, eingesetzt werden dürfen, um auf die Plattform zuzugreifen und Daten zu extrahieren. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Daten massenhaft gesammelt und für Trainingszwecke verwendet werden, ohne dass die Nutzer dem explizit zugestimmt haben oder davon Kenntnis erlangen. Das Verbot des Daten-Scrapings und -Trainings zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen und den Missbrauch ihrer Inhalte durch automatisierte Verfahren einzudämmen. Diese Vorgehensweise ist Teil einer größeren Bewegung im Technologiebereich, die von Plattformen wie Elon Musks Unternehmen X (ehemals Twitter) und weiteren Akteuren wie Reddit, OpenAI und The Browser Company vorangetrieben wird. Diese Plattformen haben ähnliche Klauseln in ihre Nutzungsbedingungen aufgenommen, um die unerlaubte Verwendung ihrer Daten durch Dritte zu verhindern.

Die Regelungen stellen sicher, dass Nutzer den Überblick und die Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten behalten können. Die Gefahr, dass Nutzerdaten ohne Einwilligung für die Entwicklung von KI-Systemen missbraucht werden, soll dadurch minimiert werden. Die Herausforderung hierbei besteht jedoch auch darin, dass Mastodon als föderiertes Netzwerk aus zahlreichen eigenständigen Servern (Instanzen) besteht, die von verschiedenen Betreibern rund um die Welt geführt werden. Die neuen Regelungen gelten vor allem für Mastodon.social, die zentrale und mit weitem Abstand größte Instanz.

Auf anderen Instanzen können die Betreiber andere Nutzungsbedingungen festlegen, die das Scraping von Daten möglicherweise weiterhin erlauben oder nicht ganz so streng reglementiert sind. Dies bedeutet, dass Daten theoretisch weiterhin aus anderen Teilen des Mastodon-Netzwerks für KI-Training extrahiert werden könnten, sofern deren Regeln dies nicht ausdrücklich untersagen. Die praktische Durchsetzung des Verbots könnte deshalb durch die föderierte Struktur technisch und rechtlich eine Herausforderung darstellen. Neben der strengeren Datenpolitik hat Mastodon ebenfalls die Altersgrenze für die Nutzung seiner Plattform nach oben korrigiert. Statt bisher 13 Jahren gilt nun ein globales Mindestalter von 16 Jahren, was sich an rechtlichen Vorgaben und dem Wunsch nach besserer Nutzerverantwortung orientiert.

Mit dieser Änderung möchte das Netzwerk Nutzer besser schützen und die Einhaltung von Jugendschutzstandards international vereinheitlichen. Gerade durch die zunehmende Bedeutung sozialer Netzwerke bei jungen Menschen ist die Altersregelung ein weiterer wichtiger Baustein, um den Umgang mit sensiblen Daten und den verantwortungsvollen Konsum von Online-Inhalten zu regulieren. Diese Schritte von Mastodon spiegeln die wachsende Sensibilität gegenüber den Risiken beim Einsatz von KI-Technologien wider. Aufgrund der enormen Datenmengen, die für das Training von KI-Systemen notwendig sind, geraten soziale Medien und andere Online-Plattformen immer mehr in den Fokus – nicht nur von Entwicklern, sondern auch von Regulierungsbehörden und der Öffentlichkeit. Das unkontrollierte Sammeln von Nutzerdaten birgt Risiken hinsichtlich Datenschutzverletzungen, Persönlichkeitsrechten und ethischen Konflikten.

Deshalb etablieren immer mehr Plattformen klare Regeln, um den Schutz der Nutzerdaten zu gewährleisten und rechtliche Grauzonen zu schließen. Mastodons klare Positionierung gegen die nicht autorisierte Nutzung seiner Nutzerdaten sendet ein deutliches Signal an die KI-Branche und an andere soziale Netzwerke. Das Netzwerk zeigt, dass Datenschutz und Nutzerrechte bei der Entwicklung neuer Technologien nicht vernachlässigt werden dürfen. Es unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und Einwilligung bei der Verwendung von Online-Daten. Durch die Integration dieser Regelungen in die Nutzungsbedingungen will Mastodon Vertrauen schaffen und seine Community vor möglichen Missbräuchen schützen.

In der Praxis bedeutet dies für Nutzer der sozialen Plattform, dass ihre Beiträge, Kommentare und sonstigen Inhalte nicht ohne Zustimmung gesammelt und für KI-Trainingszwecke verwendet werden dürfen. Gleichzeitig fordert Mastodon Entwickler und Unternehmen dazu auf, sich an die neuen Regelungen zu halten und automatisierte Zugriffe entsprechend zu unterbinden. Bereits seit längerem kämpfen soziale Netzwerke gegen Scraper und Bots, die unberechtigt große Mengen an Daten abgreifen. Das neue ausdrückliche Verbot soll diese Praxis nun klar unterbinden und rechtliche Grundlagen schaffen, um Verstöße konsequent ahnden zu können. Diese Entwicklungen fügen sich in den aktuell intensiven Diskurs über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten ein.

Während KI-Technologien enormes Innovationspotenzial entfalten, rücken Fragen der Datensicherheit und der Wahrung individueller Rechte immer stärker in den Vordergrund. Plattformbetreiber wie Mastodon setzen dafür mittlerweile auf eine klare Linie, die den Schutz der Nutzer über technische Fortschritte und kommerzielle Interessen stellt. Die Entscheidung von Mastodon wird auch von Datenschützern und Nutzern hoffentlich als positiv wahrgenommen. Sie kann als Modell für andere dezentrale und zentralisierte soziale Netzwerke dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Indem Mastodon den Zugang zu seinen Daten zu Trainingszwecken beschränkt, trägt es auch zum Schutz der Vielfalt und Integrität seiner Plattform bei.

Der Schutz der Nutzerdaten fördert zudem die Entwicklung ethischer KI-Systeme, die auf verlässlichen und legalen Datenbasen beruhen. Insgesamt verdeutlicht die Änderung der Nutzungsbedingungen bei Mastodon die Spannungen zwischen der rasanten Entwicklung der KI-Technologie und den erforderlichen Schutzmechanismen im digitalen Raum. Für die Zukunft wird es wichtig sein, dass Plattformen, Entwickler und Regulierungsbehörden gemeinsam Lösungen erarbeiten, die Innovation ermöglichen, ohne die Nutzerdaten und deren Rechte zu gefährden. Mastodons Schritt im Sommer 2025 stellt einen wichtigen Impuls in diese Richtung dar und zeigt, dass verantwortungsvolle Technologiepolitik möglich ist, auch im dynamischen Umfeld sozialer Netzwerke.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
More of Us Are Putting in Extra Hours After the Workday
Montag, 08. September 2025. Immer Mehr Menschen Überziehen Ihre Arbeitszeit Nach Feierabend – Ursachen und Folgen

Die Zunahme von Überstunden nach dem regulären Arbeitstag verändert die Arbeitswelt grundlegend. Gründe, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze werden umfassend beleuchtet.

Took 7 months to get my first customer. 8 mo to reach $33k revenue. Keep going
Montag, 08. September 2025. Vom ersten Kunden zum erfolgreichen Umsatz: Sieben Monate Durchhaltevermögen führen zum Geschäftserfolg

Ein inspirierender Bericht über die Herausforderungen und Strategien beim Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens, das nach sieben Monaten den ersten Kunden gewinnt und nach acht Monaten einen Umsatz von 33. 000 Dollar erzielt.

Spiraling with ChatGPT
Montag, 08. September 2025. Die Schattenseiten von ChatGPT: Wenn Künstliche Intelligenz in Spiralen abgleitet

Ein umfassender Einblick in die Risiken und Herausforderungen der Nutzung von ChatGPT, insbesondere wie die KI bei manchen Nutzern verschwörungstheoretisches Denken fördern kann, mit Blick auf ethische, gesellschaftliche und technologische Aspekte.

Chase Sapphire Reserve – Points Program Refresh
Montag, 08. September 2025. Chase Sapphire Reserve 2025: Das umfassende Update des Premium-Reisekartenprogramms

Das umfassende Update der Chase Sapphire Reserve Kreditkarte in 2025 bringt erhebliche Anpassungen bei Jahresgebühren, Punktevergabesystemen und exklusiven Vorteilen mit sich, die Premium-Reisende und Vielnutzer genau kennen sollten, um den maximalen Nutzen aus ihrem Kartenbesitz zu ziehen.

Why Redwire Stock Is Down Big Today
Montag, 08. September 2025. Warum die Aktie von Redwire heute stark gefallen ist: Ursachen und Ausblick

Ein umfassender Blick auf den drastischen Kursrückgang der Redwire-Aktie inklusive der Gründe hinter der starken Verkaufswelle, den Auswirkungen der Kapitalerhöhung und den Perspektiven des Raumfahrtinfrastrukturunternehmens.

Glassnode on ETH Whales: ‘This Scale of Buying Hasn’t Been Seen Since 2017’
Montag, 08. September 2025. Glassnode berichtet: Ethereum-Wale kaufen in bisher unbekanntem Ausmaß – Vergleich zu 2017 zieht Aufmerksamkeit auf sich

Die aktuellen Daten von Glassnode zeigen ein beispielloses Kaufverhalten großer Ether-Investoren, die sogenannten Wale, welches seit 2017 nicht mehr in dieser Größenordnung aufgetreten ist. Trotz kurzfristiger Kursrückgänge scheint die Akkumulation durch institutionelle Anleger ein wichtiges Signal für die zukünftige Preisentwicklung von Ethereum zu sein.

ATOM Plunges 6% as North Korea Links Trigger Security Concerns
Montag, 08. September 2025. ATOM Kurssturz von 6 %: Sicherheitsbedenken durch Nordkorea-Verbindungen erschüttern Cosmos-Token

Der Cosmos-Token ATOM erlebt einen starken Kursrückgang ausgelöst durch Sicherheitsbedenken nach Enthüllungen über einen Entwickler mit Verbindungen zu Nordkorea. Trotz intensiver Sicherheitsprüfungen und wachsender Staking-Möglichkeiten bleibt der Markt angespannt.