Nachrichten zu Krypto-Börsen

Visa stärkt Stablecoin-Zahlungen durch Investition von 2 Millionen Euro in BVNK

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Visa Invests €2M in BVNK, Boosting Stablecoin Payment Growth

Visa treibt die Integration von Stablecoins im Zahlungsverkehr weiter voran und investiert 2 Millionen Euro in das britische Fintech-Unternehmen BVNK. Diese strategische Finanzierungsrunde fördert die Expansion von BVNK in den USA und unterstreicht das wachsende Interesse etablierter Finanzakteure an digitalen Währungen als Bestandteil moderner Zahlungssysteme.

Visa Ventures hat eine bedeutende Investition in das auf stabile digitale Währungen spezialisierte Unternehmen BVNK getätigt. Mit einem Betrag von rund 2,27 Millionen US-Dollar stärkt Visa seine Position im Bereich der Stablecoin-Zahlungen und tritt damit als wichtiger Akteur in einem Markt auf, der sich rasant entwickelt. BVNK, mit Sitz im Vereinigten Königreich, bietet eine innovative Infrastruktur für Stablecoin-Zahlungen und digitale Wallet-Lösungen, die digitale Währungen nahtlos in bestehende Finanzsysteme integrieren. Die Investition soll BVNK dabei unterstützen, seine Technologien weiterzuentwickeln und seine Reichweite vor allem in den Vereinigten Staaten auszubauen. Im Nachgang einer im Dezember 2024 abgeschlossenen Series B-Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar, bei der rund 36 Millionen US-Dollar neues Kapital akquiriert wurden, zeigt die Beteiligung von Visa das fortwährende Interesse etablierter Finanzunternehmen an digitalen Assets als Zukunft des Zahlungsverkehrs.

Die aktuelle Bewertung von BVNK liegt nach Angaben aus Unternehmensunterlagen bei etwa 625 Millionen US-Dollar, womit das Fintech als aufstrebender Marktteilnehmer wahrgenommen wird. Die zunehmende Bedeutung von Stablecoins als Zahlungsmittel zeigt sich unter anderem in den aktuellen Zahlungsvolumen von BVNK, die von einem Jahreswert von 10 Milliarden US-Dollar Ende 2024 auf heute ungefähr 12 Milliarden US-Dollar gewachsen sind. Dieser deutliche Anstieg belegt die steigende Akzeptanz und Verbreitung von digitalen Währungen, die an traditionelle Währungen oder Vermögenswerte gekoppelt sind, um Preisschwankungen zu minimieren. Ein weiterer Meilenstein für BVNK ist die erfolgreiche Erlangung von Lizenzen zum Geldtransfer in 18 US-Bundesstaaten, was eine solide Basis für die geplante Expansion auf dem amerikanischen Markt darstellt. Neue Büros in New York und San Francisco zeugen vom Engagement des Unternehmens, in einem der wichtigsten Finanzmärkte präsent zu sein und innovative Lösungen für digitale Währungen anzubieten.

Visa verfolgt mit dieser Beteiligung eine klare Strategie: Die Integration von Stablecoins in sein globales Zahlungssystem soll vorangetrieben werden, um die zukünftigen Anforderungen von Kunden und Partnern optimal erfüllen zu können. Rubail Birwadker, Leiter für Wachstumsprodukte und Partnerschaften bei Visa, betont die zunehmende Rolle von Stablecoins als Bestandteil globaler Zahlungsflüsse und die Bedeutung von Investitionen in vielversprechende Technologieunternehmen wie BVNK. Parallel zu der Beteiligung an BVNK unterhält Visa weitere strategische Partnerschaften im Stablecoin-Bereich. So wurde zuletzt eine Vereinbarung mit Bridge, einer weiteren Infrastrukturplattform für Stablecoins, bekanntgegeben. Bridge war zuvor von Stripe für 1,1 Milliarden US-Dollar übernommen worden und erweitert mit Visa-Karten die Möglichkeiten für Fintech-Unternehmen, ihren Nutzern Zahlungen mit Stablecoins zu ermöglichen.

Solche Kooperationen zeigen, wie systematisch Visa den digitalen Währungsmarkt erschließt und durch die Verbindung der Blockchain-Technologie mit klassischen Zahlungslösungen den Übergang zu einem hybriden Ökosystem unterstützt. Stablecoins zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Wert einer stabilen Referenzwährung wie den US-Dollar oder den Euro abbilden, was die Volatilität von Kryptowährungen verringert. Dies macht sie besonders attraktiv für den alltäglichen Zahlungsverkehr, da Schwankungen, wie sie bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen üblich sind, vermieden werden. Durch die Integration von Stablecoins in Zahlungssysteme können Transaktionen schneller, kostengünstiger und transparenter abgewickelt werden. Die jüngsten Entwicklungen bei BVNK, unterstützt durch Visa, sind ein klares Signal für die zunehmende Akzeptanz digitaler Währungen in traditionellen Finanzmärkten.

Die Investition wird es BVNK ermöglichen, seine technischen Lösungen weiter auszubauen, die Infrastruktur für stabile digitale Währungen zu stärken und den Kundenstamm international zu vergrößern. Aufgrund der starken regulatorischen Landschaft in den USA und der erteilten Geldtransfer-Lizenzen ist BVNK bestens positioniert, um ein bedeutender Player im Stablecoin-Zahlungsverkehr zu werden. Für Visa bedeutet die Beteiligung eine stärkere Positionierung im Wettbewerb um die Zukunft der Zahlungsabwicklung. Die Bankengiganten und Zahlungsdienstleister sehen in der Technologie rund um Stablecoins die Chance, ihr Angebot zu modernisieren und neue Marktpotenziale zu erschließen. Die laufenden Entwicklungen zeigen, wie digitale Assets in Kombination mit traditionellen Finanzprodukten zu einem integralen Bestandteil moderner Zahlungsökosysteme werden.

Darüber hinaus unterstreicht der Einsatz von Visa für innovative Start-ups wie BVNK, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Fintechs ist, um die Herausforderungen einer sich wandelnden Finanzlandschaft zu meistern. Die Verbindung von technologischem Fortschritt, regulatorischer Compliance und strategischer Expansion zeigt, dass Stablecoins als Zahlungsmittel nicht nur eine vorübergehende Erscheinung sind, sondern sich zu einem nachhaltigen Bestandteil im Finanzsektor etablieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition von Visa in BVNK einen wichtigen Schritt darstellt, die Akzeptanz und Nutzung von Stablecoins in der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Die damit verbundene Erweiterung der Zahlungsinfrastruktur und die strategische Marktpräsenz in den USA sind entscheidend, um digitales Geld im Alltag von Unternehmen und Verbrauchern voranzubringen. In einer Zeit, in der digitale Währungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt Visa durch diese Partnerschaften und Investitionen klare Zeichen für die Zukunft des globalen Zahlungsverkehrs.

Auf lange Sicht könnten solche Entwicklungen die Art und Weise, wie Geld bewegt und verwendet wird, grundlegend verändern und neue Dimensionen der finanziellen Inklusion und Effizienz eröffnen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Visa invests in stablecoin startup BVNK
Freitag, 20. Juni 2025. Visa investiert in Stablecoin-Startup BVNK – Ein Meilenstein für die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs

Visa stärkt mit seiner strategischen Investition in das Stablecoin-Startup BVNK seine Position im Bereich digitaler Währungen und revolutioniert den globalen Zahlungsverkehr durch innovative Technologie und stabile digitale Zahlungsmittel.

Entdecken Sie die besten Kryptowährungs-Wallets des Jahres 2025
Freitag, 20. Juni 2025. Die besten Kryptowährungs-Wallets 2025: Sichere Verwaltung und smarte Auswahl für Ihr Krypto-Portfolio

Ein umfassender Leitfaden zu den führenden Kryptowährungs-Wallets im Jahr 2025, der alle wichtigen Typen, Sicherheitsaspekte und Plattformen beleuchtet, um Investoren und Nutzern höchste Sicherheit und Komfort zu bieten.

Monero Wallet 2025: Die besten Wallets für XMR
Freitag, 20. Juni 2025. Monero Wallet 2025: Die besten Optionen für sichere und anonyme XMR-Verwahrung

Monero zählt zu den führenden Kryptowährungen für Datenschutz und Anonymität. Für die sichere Aufbewahrung von XMR stellen Wallets eine entscheidende Rolle dar.

Top 5 Trending Side Gigs in 2025: Are They Worth Your Time?
Freitag, 20. Juni 2025. Die Top 5 Trendigen Nebenjobs 2025: Lohnt Sich Der Aufwand Wirklich?

Entdecken Sie die angesagtesten Nebenjobs des Jahres 2025, ihre Verdienstmöglichkeiten, Startkosten und ob sich die Investition von Zeit und Mühe in diese Tätigkeiten wirklich auszahlt. Ein umfassender Überblick über Chancen und Herausforderungen moderner Nebenverdienste.

Sangoma Technologies Corporation (SANG): A Bull Case Theory
Freitag, 20. Juni 2025. Sangoma Technologies Corporation (SANG): Zukunftsperspektiven und Wachstumspotenziale im Fokus

Sangoma Technologies Corporation zeigt trotz Herausforderungen eine vielversprechende Entwicklung. Die Kombination aus soliden Finanzergebnissen, strategischer Neuausrichtung und wachsendem Marktanteil macht das Unternehmen zu einem interessanten Investment.

Wabash National Corporation (WNC): A Bull Case Theory
Freitag, 20. Juni 2025. Wabash National Corporation (WNC): Ein vielversprechendes Investment mit Wachstumspotenzial

Wabash National Corporation (WNC) steht vor einem möglichen Wendepunkt, der das Unternehmen von einem vermeintlich gescheiterten Aktienwert zu einem vielversprechenden Akteur im Bereich der Transportlösungen und innovativen Aftermarket-Dienstleistungen machen könnte. Die Kombination aus zyklischer Erholung, technologischer Transformation und disziplinierter Kapitalpolitik schafft eine starke Basis für zukünftiges Wachstum und bietet Anlegern attraktive Chancen.

ASML Holding N.V. (ASML): A Bull Case Theory
Freitag, 20. Juni 2025. ASML Holding N.V.: Ein tiefgehender Blick auf die starke Wachstumsstory des Marktführers in der Halbleiterindustrie

ASML Holding N. V.