Nachrichten zu Krypto-Börsen

Ray Dalios Warnung: Warum die nächste Krise schlimmer als eine Rezession sein könnte und seine bewährte Strategie zum Risikomanagement

Nachrichten zu Krypto-Börsen
Ray Dalio’s ‘worse than a recession’ caution has some edgy — here’s his ‘Holy Grail’ of strategies in a crisis

Ray Dalio warnt vor einer Krise, die schlimmer als eine herkömmliche Rezession ausfallen könnte. Neben seiner Einschätzung erläutert er seine bewährte Anlagestrategie, die Investoren in solch turbulenten Zeiten schützen kann.

Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, dem weltweit größten Hedgefonds, hat kürzlich eine eindringliche Warnung ausgesprochen, die bei Anlegern und Ökonomen gleichermaßen für Aufsehen sorgt. Er beschreibt die aktuelle wirtschaftliche Lage nicht nur als eine mögliche Rezession, sondern deutet an, dass die anstehenden Herausforderungen potenziell tiefer und komplexer sind als das typische wirtschaftliche Abschwungsszenario. Sein Resümee ist ernüchternd: Es könnten fundamentale Veränderungen in der monetären sowie in der politischen Weltordnung bevorstehen, die weitreichende Folgen für Märkte, Staaten und Privatanleger haben. Diese Warnung richtet sich vor allem an politische Entscheidungsträger und Investoren, um Strategien zu überdenken und sich bestmöglich auf die Unwägbarkeiten vorzubereiten. Die aktuelle Situation zeichnet sich durch mehrere bedrohliche Faktoren aus.

Zum einen kämpft die USA weiterhin mit einem hohen Haushaltsdefizit, das laut Congressional Budget Office im Jahr 2024 etwa 6,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts betrug – deutlich mehr als die von Dalio empfohlene Obergrenze von drei Prozent. Zum anderen beobachten Experten eine Verschiebung in der globalen Machtbalance und eine sich verfestigende geopolitische Spannungen. Dalio spricht von einem Zerbrechen der bisher bekannten monetären Ordnung und der Verlagerung von multilateralem zu unilateralem Handeln, was die wirtschaftliche Zusammenarbeit erschweren könnte. Die wirtschaftlichen Risiken sind somit vielschichtig – angefangen bei einer potenziellen Schuldenkrise, über politische Instabilitäten bis hin zu Handelskonflikten und verschärften Zöllen. Besonders die Wechselwirkungen zwischen Staatsverschuldung, Geldpolitik und globalen Beziehungen machen eine Prognose schwierig.

Die Möglichkeit, dass die Folgeperioden von einer reinen Rezession zu einer umfassenderen Krise werden, sorgt bei vielen Investoren für Sorgenfalten. Angesichts dieser unsicheren Rahmenbedingungen stellt Dalio eine bewährte Investmentstrategie in den Mittelpunkt, die er als das „Heilige Gral“ des Investierens bezeichnet. Diese Strategie beruht auf einem zentralen Prinzip: Diversifikation durch die Auswahl von 10 bis 15 verschiedenen, unkorrelierten Renditequellen. Und zwar solche, die sich möglichst unabhängig voneinander entwickeln und daher das Gesamtrisiko im Portfolio signifikant mindern. Laut Dalio kann man mit dieser Methode etwa 80 Prozent des Risikos eliminieren, ohne dabei die durchschnittliche erwartete Rendite zu schmälern.

Die Idee hinter dieser Risikominderung ist einfach, aber effektiv: Wenn eine Anlageklasse in schwierigen Zeiten an Wert verliert, kompensieren andere, unkorrelierte Anlageklassen diese Verluste. So bleibt das Portfolio insgesamt stabiler und die Volatilität wird verringert. Dies verbessert die sogenannte Risiko-Rendite-Relation, also das Gleichgewicht zwischen potenziellem Gewinn und möglichen Verlusten, deutlich. Besonders in Phasen wirtschaftlicher Turbulenzen und erhöhter Marktvolatilität erscheint diese Strategie besonders sinnvoll. Sie hilft Anlegern, Panikverkäufe zu vermeiden und schützt zugleich Vermögen gegen unerwartete Schocks.

Dalio selbst hat diese Herangehensweise mehrfach in der Vergangenheit angewandt, um Bridgewater sowohl durch Finanzkrisen als auch durch volatile Marktphasen zu steuern. Das Prinzip der Unkorreliertheit bedeutet in der Praxis, dass verschiedene Anlageklassen oder Märkte möglichst unabhängig auf unterschiedliche Faktoren reagieren sollten. So könnten neben traditionellen Aktien und Anleihen auch Rohstoffe, Immobilien, Währungen oder alternative Investments zum Portfolio gehören. In modernen Portfolios spielen zudem oft Strategien wie Long/Short-Positionen, Absicherungen (Hedging) oder Investitionen in Märkte mit konträren Bewegungsmustern eine Rolle. Obwohl die Umsetzung einer solchen Diversifizierung mit mehreren verschiedenen Anlageklassen relativ aufwändig sein kann, lässt sich durch moderne Technologien und spezialisierte Finanzprodukte teilweise effizient und kostengünstig realisieren.

Insbesondere börsengehandelte Fonds (ETFs) und Investmentfonds bieten heute eine breite Auswahlmöglichkeit für Privatanleger und institutionelle Investoren. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Kombinationen zu finden, die tatsächlich geringe Korrelationen aufweisen. Denn bloße Streuung ohne echte Unabhängigkeit der Investments bringt nicht den gewünschten Risikoreduzierungseffekt. Hier sind fundierte Analysen, Erfahrung und ein kontinuierliches Monitoring unerlässlich. Abgesehen von der Investmentstrategie mahnt Dalio auch an, dass politische und wirtschaftliche Maßnahmen dringend folgen müssen, um eine Eskalation der Krise zu verhindern.

Die Reduzierung des Haushaltsdefizits, eine kluge Fiskalpolitik und internationale Kooperationen könnten entscheidend sein, um den Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu ebnen. Investoren sollten die politische Landschaft daher ebenso aufmerksam verfolgen wie die Entwicklung der Kapitalmärkte. Zusammenfassend zeigt Dalios Einschätzung, dass die Risiken für die Weltwirtschaft weit über eine klassische Rezession hinausgehen. Die Verschiebung globaler Machtverhältnisse, monetäre Umbrüche und politische Spannungen könnten eine wirtschaftliche Phase einläuten, die neue Ansätze und besonders widerstandsfähige Anlagestrategien erfordert. Seine Empfehlung, das Portfolio sorgfältig über vielfältige und unkorrelierte Anlageklassen zu diversifizieren, liefert eine praxisnahe Antwort auf die Herausforderungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Broadcom Inc. (AVGO) Reaffirmed as Buy – Analysts “Relieved” by Unwavering AI Capex Spending
Sonntag, 08. Juni 2025. Broadcom Inc. (AVGO): Analysten bestätigen Kaufempfehlung dank stabiler KI-Investitionen

Broadcom Inc. bleibt trotz globaler Unsicherheiten ein attraktives Investment, da Analysten die verlässlichen Kapitalausgaben im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) loben.

It's official: Greg Abel will be Berkshire Hathaway's next CEO
Sonntag, 08. Juni 2025. Greg Abel wird der nächste CEO von Berkshire Hathaway: Ein neuer Führungsweg für das Investment-Imperium

Greg Abel wurde offiziell zum kommenden CEO von Berkshire Hathaway ernannt und wird damit ab 2026 die Nachfolge von Warren Buffett antreten. Der erfahrene Manager bringt eine neue Dynamik mit, bleibt jedoch der bewährten Investmentstrategie des Unternehmens treu.

SGOV Adds $1.1B in New AUM as Bond Buying Leads the Way
Sonntag, 08. Juni 2025. SGOV verzeichnet 1,1 Milliarden US-Dollar an neuem Vermögen dank steigender Anleihekäufe

Einblick in die jüngsten Kapitalzuflüsse bei Bond-ETFs mit Fokus auf den iShares 0-3 Month Treasury Bond ETF (SGOV) und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Markt und Anlegerstrategien.

How to Track Driver Performance Without Micromanaging
Sonntag, 08. Juni 2025. Fahrleistung effektiv überwachen: Wie Sie die Leistung Ihrer Fahrer ohne Mikromanagement steigern

Erfahren Sie, wie Sie die Leistung Ihrer Fahrer gezielt verfolgen und gleichzeitig eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre schaffen können. Durch clevere Strategien, moderne Technologien und klare Ziele gelingt es, Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu fördern ohne dabei das Gefühl der Kontrolle zu überstrapazieren.

Apple Inc. (AAPL) Maintains Overweight – Morgan Stanley Highlights “10-Year High Margins” and Services Growth
Sonntag, 08. Juni 2025. Apple Inc.: Morgan Stanley bestätigt Overweight-Bewertung dank Rekordmargen und starkem Servicewachstum

Apple Inc. zeigt weiterhin beeindruckende finanzielle Stärke mit höchsten Margen der letzten zehn Jahre und einem dynamischen Wachstum im Servicebereich.

 What is Tornado Cash, and why did it get into trouble?
Sonntag, 08. Juni 2025. Tornado Cash: Die Kontroverse um den dezentralen Krypto-Mixer und seine rechtlichen Herausforderungen

Tornado Cash ist ein wegweisendes Projekt im Bereich der Kryptowährungs-Privatsphäre, das seine Nutzer vor öffentlicher Blockchain-Transparenz schützt. Zugleich geriet der Dienst wegen Vorwürfen der Geldwäsche und staatlicher Sanktionen ins Fadenkreuz der Behörden.

Bitcoin Price Forecast: BTC jumps above $97K on optimism over US-China trade talks
Sonntag, 08. Juni 2025. Bitcoin Kurs Prognose: BTC klettert über 97.000 US-Dollar durch Hoffnung auf US-China Handelsgespräche

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zum Wochenbeginn robust und überschreitet erneut die Marke von 97. 000 US-Dollar.