In den letzten Jahren hat sich das Interesse an Bitcoin-Investitionen immer weiter gesteigert. Es ist einfacher als je zuvor, große Kryptowährungen über Mainstream-Apps wie Cash App und Robinhood zu kaufen. Kein Wunder, dass Bitcoin im Jahr 2020 eine zweite Welle erlebte und seinen meteorischen Wertanstieg seit Monaten fortsetzt. Doch ist Bitcoin tatsächlich eine gute Investition? Das hängt von den Beweggründen ab, warum Sie einsteigen möchten. Es gibt gute Gründe, in Bitcoin zu investieren, und auch weniger gute.
Gute Gründe, Bitcoin zu kaufen: 1. Sie möchten Geld investieren, das Sie sich leisten können zu verlieren. Unabhängig von Ihrem Budget haben die meisten von uns eine bestimmte Geldsumme im Kopf, die sie sich leisten können zu verlieren, ohne dass es sich negativ auf das tägliche Leben oder langfristige finanzielle Ziele auswirkt. Wenn Sie risikobereit sind, könnten Sie dieses Geld in Investitionen stecken, um die Chance zu haben, es wachsen zu sehen - wissend, dass Sie auch damit umgehen können, wenn es schrumpft. Krypto-Werte sind volatil, auch für eine feste Größe wie Bitcoin.
Das heißt, es gibt periodisch große Preisanstiege, aber Sie müssen auch in der Lage sein, Verluste einzustecken, wenn der Wert sinkt. 2. Sie möchten es verwenden, um Dinge zu kaufen. Sie könnten Bitcoin kaufen, um es als Währung zu verwenden (statt als Investition). Beispielsweise könnten Sie Einkäufe über Plattformen tätigen, die in Krypto handeln oder bessere Preise anbieten, wenn Sie mit Krypto bezahlen.
Wenn Sie einen Kauf tätigen müssen oder Geld ins Ausland senden möchten, könnten Sie feststellen, dass Bitcoin einen günstigeren Wechselkurs bietet als USD. 3. Sie schätzen die Dezentralisierung der Währung. Je nachdem, wo Sie leben und Ihre Erfahrungen mit Wirtschaften auf der ganzen Welt könnten Sie skeptisch gegenüber staatlich regulierten Währungen und Zentralbanken sein. Aufgrund ihrer Volatilität ist Kryptowährung keine perfekte Lösung für Dinge wie Hyperinflation oder Regierungskorruption, die das Geld der Bürger gefährden.
Aber Sie könnten entscheiden, dass sie ein passenderer Ort für einige Ihrer Vermögenswerte ist als traditionelle Finanzinstitute. Schlechte Gründe, Bitcoin zu kaufen: Auf der anderen Seite möchten Sie Bitcoin möglicherweise nicht kaufen, wenn einer dieser Punkte Ihre Hauptmotivation ist: 1. Sie möchten reich werden. Normalerweise hören wir nur von Bitcoin in den Nachrichten, wenn der Wert der Währung in die Höhe schießt. Diese Geschichten - und die mangelnde Aufmerksamkeit für ebenso dramatische Wertverluste der Währung - machen die Investition für jeden attraktiv, der schnell reich werden will, ohne sich anzustrengen.
Es gibt jedoch keine Garantie für Reichtum mit jeder Investition, am wenigsten mit einem unregulierten Vermögenswert, der jünger ist als die meisten TikTok-Stars. 2. Sie denken, es ist ein sicherer Werterhalt. Viele Finanzexperten loben Bitcoin als Möglichkeit, Ihr Geld vor Inflation im Laufe der Zeit zu schützen. Die Argumentation lautet, dass Kryptowährung nicht von Regierungsmaßnahmen- wie dem Drucken zu vieler Geldscheine oder geopolitischen Konflikten- betroffen ist, die den Wert regulärer, staatlich ausgegebener Währungen mindern können.
Kryptowährung unterliegt jedoch großen Marktschwankungen, die auf Nachfrage und Spekulationen basieren. Verglichen mit USD birgt dies ein höheres Risiko für den Werterhalt Ihres Vermögens als Regierungsmaßnahmen. In der Summe kann Bitcoin eine lohnende Investition sein, wenn Sie sie mit vernünftigen Erwartungen angehen und Ihr Geld vorsichtig aufteilen. Bevor Sie Bitcoin kaufen, stellen Sie sicher, dass Ihre finanzielle Grundlage fest ist. Das bedeutet, genug Geld zu haben, um Ihre üblichen Ausgaben zu decken, plus drei bis sechs Monate Ersparnisse in Ihrem Notfallfonds.
Es ist auch eine gute Idee, in ein Rentenkonto einzuzahlen. Bitcoin garantiert nicht die Schlagzeilen-füllenden Reichtümer, für die es berühmt ist, sichern Sie also zuerst Ihre finanzielle Zukunft ab. Wie immer bei Investitionen, ist es ratsam, sich rechtzeitig umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung einzuholen.