Die schnelllebige Gastronomiebranche verlangt nach innovativen Technologien, die Effizienz steigern und zugleich flexible Skalierbarkeit gewährleisten. Genau diesen Bedarf erkennt Pokeworks, die etablierte Marke für Poké-Bowls, und geht mit der Wahl von Qu als nächsten Point-of-Sale (POS)-Anbieter einen entscheidenden Schritt in Richtung Modernisierung und Wachstum. Mit derzeit 73 Standorten in den USA, Taiwan und Kanada positioniert sich Pokeworks durch diese strategische Partnerschaft für die Zukunft und reagiert auf den steigenden Wettbewerbsdruck sowie die wachsenden Anforderungen im Franchisebetrieb. Pokeworks hat jüngst eine beeindruckende Umsatzsteigerung von 11 Prozent im gleichen Standortvergleich im April 2025 verzeichnet. Dies zeigt, dass die Marke auf Expansionskurs ist und zugleich ihre Bestandskunden nachhaltig begeistert.
Parallel dazu wurde ein Großauftrag für den Ausbau mit zehn neuen Franchiseeinheiten in San Antonio (Texas) abgeschlossen, während die Franchisegebiete in Houston vollständig verkauft wurden. Um das damit verbundene Wachstum optimal zu unterstützen, setzte Pokeworks auf die hochgradig flexible, cloud-native POS-Plattform von Qu. Dieses System ist speziell darauf ausgelegt, schnell und unkompliziert mit der Anzahl der Standorte zu skalieren und somit eine problemlose Franchise-Expansion zu ermöglichen. Die Entscheidung für Qu bringt für Pokeworks nicht nur eine Vereinheitlichung der POS-Systeme mit sich, sondern unterstützt auch die Optimierung zahlreicher operativer Abläufe. So profitieren alle Standorte künftig von einer verbesserten Bestellgenauigkeit, reduzierten Ausfallzeiten dank der 99,99-prozentigen Betriebszeit und einer zentralisierten Kontrolle über sämtliche Menüinhalte.
Damit wird sichergestellt, dass Franchise-Nehmer konsistente Qualitäts- und Servicelevels bieten können – ein entscheidender Faktor für Markenstärke und Kundenbindung. Aus Sicht von Kasper Hsu, Mitbegründer von Pokeworks und Leiter der IT, war die Wahl von Qu auch eine Frage, das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten. Die schnelle Entwicklung der Restauranttechnologie verlangt nicht nur robuste Systeme, sondern auch solche, die mit neuen Innovationen kompatibel sind und flexibles Management ermöglichen. Qu überzeugte dabei durch eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl emergierender Technologien sowie durch die Fähigkeit, unternehmensweite Echtzeiteinblicke in die operative Performance zu bieten. Für die Franchise-Unternehmen ist diese Unterstützung essenziell, da sie so schnell auf Marktveränderungen reagieren können und zugleich die Tools an die Hand bekommen, die den Geschäftsalltag erleichtern.
Die technische Infrastruktur von Qu stützt sich auf eine sogenannte Triple-Redundant-Architektur, die höchste Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten auch bei Hochbetrieb garantiert. Gerade in der schnelllebigen Gastronomie, in der jeder elektronische Ausfall Umsatzeinbußen und unzufriedene Kunden bedeutet, ist dieser Vorteil von enormer Bedeutung. Darüber hinaus vereinfacht die Plattform die Verwaltung einer Vielzahl von Partnerlösungen, darunter Loyalitätsprogramme, Personalmanagement, Zahlungsabwicklung und Geschenkkarten. Das zertifizierte Integrations-Ökosystem von Qu umfasst mehr als 100 Anbieter und sorgt so für eine zentrale Schnittstelle, die alle relevanten Systeme vernetzt und die Komplexität für Pokeworks reduziert. Ein weiterer innovativer Baustein der Zusammenarbeit ist die Nutzung von Qu Notify.
Diese mobile App ist sowohl sprach- als auch chatgesteuert und liefert Echtzeit-Informationen zu operativen Kennzahlen sofort auf das Handy von Store-Managern und Franchise-Besitzern. Die intuitive Bedienung ermöglicht es, Daten über Umsätze, Trends und Performance ohne komplizierte Auswertungsprozesse abzurufen. Dies verschafft den Verantwortlichen wertvolle Zeitvorteile und verbessert das Management vor Ort. Angepasst an individuelle Bedürfnisse lassen sich Berichte und Alerts personalisieren, sodass stets die wichtigsten Kennzahlen im Blick bleiben. Die Architektur von Qu basiert auf Microservices, was bedeutet, dass einzelne Funktionen unabhängig voneinander weiterentwickelt und aktualisiert werden können.
Dies passt ideal zu Pokeworks Innovationsanspruch. Durch kurze Entwicklungszyklen von etwa drei Wochen gelangen neue Features und Verbesserungen schnell und ohne Unterbrechungen zum Einsatz. Für Kunden und Mitarbeiter bedeutet dies ein nahtloses Nutzererlebnis und kontinuierliche Optimierung der Arbeitsprozesse. Mit diesem Technologie-Upgrade positioniert sich Pokeworks als Vorreiter in der fast-casual Gastronomie. Der Fokus auf cloudbasierte Lösungen und Echtzeitdaten wird künftig noch wichtiger, um im Wettbewerb um schnelle, gesunde und individuell anpassbare Mahlzeiten bestehen zu können.
Gleichzeitig geben die Systeme Franchise-Nehmern und Managern die Möglichkeit, flexibler auf lokale Marktgegebenheiten zu reagieren und bestmögliche Kundenerlebnisse zu liefern. Die Zusammenarbeit von Pokeworks und Qu unterscheidet sich durch die Ausrichtung auf langfristige strategische Partnerschaft, bei der sowohl Wachstum als auch Innovationsfähigkeit gewährleistet sind. Pokeworks kann sich so auf das Kerngeschäft konzentrieren – hochwertige Poké-Bowls anzubieten und die Marke weiter zu etablieren – während Qu die technische Basis liefert, die Effizienz und Transparenz sicherstellt. Das Ergebnis ist ein ganzheitliches Ökosystem, das alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette stärkt und flexibel auf kommende Herausforderungen reagiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pokeworks durch die Wahl von Qu als POS-Anbieter der nächsten Generation eine solide Grundlage für seine Expansion legt.