Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, hat durch den Merge einen entscheidenden Wandel durchgemacht. Der Wechsel von einem Proof-of-Work (PoW)- zu einem Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus stellt nicht nur eine technische Neuerung dar, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Supply von Ethereum. In dieser Analyse betrachten wir die Ergebnisse des Mergers und die neue deflationäre Realität, in der sich Ether (ETH) befindet. Der Merge war ein erwartet großes Ereignis in der Welt der Kryptowährungen, das am 15. September 2022 stattfinden sollte.
Ziel war es, Ethereum energieeffizienter zu gestalten und die Skalierbarkeit zu verbessern. Durch den Wechsel zum PoS-Mechanismus wird die Menge neuer Ether, die als Belohnung für das Validieren von Transaktionen erzeugt wird, erheblich reduziert. Dies hat dazu geführt, dass das Angebot an Ethereum tendenziell abnimmt, was es theoretisch in eine deflationäre Richtung bewegt. Eine der interessantesten Entwicklungen nach dem Merge ist die Schaffung eines deflationären Umfelds für Ether. Dies bedeutet, dass die Rate, mit der neue Ether in Umlauf gebracht werden, unter der Rate liegt, mit der Ether verbrannt werden.
Die Ethereum-Blockchain führt automatisierte Mechanismen ein, die bestimmte Transaktionsgebühren, auch als "EIP-1559" bekannt, verbrennen, anstatt diese an die Miner auszuzahlen. Dies hat zur Folge, dass bei höherer Nutzung des Netzwerks mehr ETH aus dem Umlauf genommen wird, was einen deflationären Druck auf den Preis ausüben kann. Die neue deflationäre Wirtschaft von Ethereum könnte erhebliche Auswirkungen auf die Preisgestaltung und die Investitionslandschaft haben. In der Vergangenheit war ETH oft als inflatorische Währung betrachtet worden, da die angebotene Menge kontinuierlich wuchs. Mit dem Merge wird jedoch erwartet, dass das Angebot an ETH stabiler wird, was durch die gleichzeitige Verbrennung eines Teils des Angebots potenziell zu einem Anstieg des Wertes führen könnte.
Ein weiterer Aspekt, der die deflationäre Natur von ETH unterstützt, ist die zunehmende Nutzung von DeFi (Dezentralisierte Finanzen) und NFT (Non-Fungible Tokens). Da mehr Nutzer auf Ethereum-basierte Anwendungen und Plattformen zurückgreifen, wird auch die Nachfrage nach Ether steigen, was wiederum zu einer Verknappung des Angebots führen kann. Dies könnte dazu führen, dass Ether zu einem attraktiveren Vermögenswert wird, was sowohl institutionelle als auch Privatinvestoren anlockt. Die Bedeutung der Ethereumbasierenden Anwendungen kann nicht unterschätzt werden. Ethereum hat die Grundlage für unzählige DeFi-Protokolle und NFT-Marktplätze geschaffen, die in den letzten Jahren explodiert sind.
Diese Anwendungen benötigen ETH für Transaktionen, was die Nachfrage weiter antreibt. Wenn die Nutzung weiterhin ansteigt und gleichzeitig das Angebot abnimmt, könnte dies zu einem signifikanten Preisanstieg führen. In der Krypto-Welt ist es jedoch wichtig, die Volatilität der Preise zu erkennen. Deflationäre Pressuren könnten zu vorübergehenden Preisanstiegen führen, aber auch zu plötzlichen Preiskorrekturen, abhängig von Marktdynamiken und externen Faktoren. Die Anleger sollten also vorsichtig sein und nicht nur auf die deflationären Trends setzen, sondern auch die gesamte Marktlandschaft und mögliche Risiken im Blick behalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum nach dem Merge im deflationären Territorium angekommen ist, was sowohl Preisstabilität als auch potenzielles Wertwachstum verspricht. Die Veränderungen im Konsensmechanismus sowie die damit verbundenen Verbrennungsmechanismen deuten darauf hin, dass Ether möglicherweise an Wert gewinnen wird, während die Verfügbarkeit abnimmt. Dies könnte Ethereum in der Welt der Kryptowährungen zu einem immer wertvolleren Vermögenswert machen. Отten Sie sich jedoch bewusst, dass der Kryptomarkt volatil ist, und informieren Sie sich vorher, bevor Sie investieren.